zum Hauptinhalt
Thema

Recep Tayyip Erdoğan

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat Twitter sperren lassen.

Premier Erdogan steht unter Korruptionsverdacht - und lässt in der Türkei den Kurznachrichtendienst Twitter sperren. Doch etliche Nutzer finden Wege, das Verbot zu umgehen. Und selbst Staatspräsident Gül twittert weiter.

Von
  • Thomas Seibert
  • Susanne Güsten
Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan.

Weil er sich beleidigt fühlte, sorgte er dafür, dass er nicht weiter öffentlich kritisiert wird: Der türkische Premier gab zu, dass er sich während der Gezi-Proteste beim Nachrichtensender Habertürk beschwerte. Habertürk nahm daraufhin kritische Stimmen der Opposition vom Band.

Von Thomas Seibert
Recep Tayyip Erdogan ist nicht nur in der Türkei umstritten.

Heute Abend spricht der türkische Ministerpräsident Erdogan im Berliner Tempodrom vor großem Publikum. Der Auftritt des umstrittenen Regierungschefs ist purer Wahlkampf, meint Cetin Demirci, denn knapp die Hälfte der drei Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland ist in der Türkei wahlberechtigt.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist in Tegel gelandet, wohnt am Potsdamer Platz. Heute tritt er im Tempodrom auf. Immer wieder wird es zu kurzfristigen Straßensperrungen in der City kommen - die erste Demo ist um 10 Uhr geplant.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
  • André Görke
Premier Erdogan.

Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan kommt nach Berlin. Doch der einst starke Mann vom Bosporus schwächelt. Die Kanzlerin sollte es ihrem Gast nicht zu leicht machen: Sie muss offen über die Sorgen sprechen, die mit der Türkei verbunden werden

Von Juliane Schäuble
Kommt zu besuch nach Berlin. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayip Erdogan.

Unsere Kolumnistin Hatice Akyün ist von der Haltung der deutschen Politik gegenüber der Türkei enttäuscht. Denn Werte wie Meinungsfreiheit und Toleranz sind dort nicht selbstverständlich - und ein guter Freund muss auch solche bitteren Wahrheiten ansprechen.

Von Hatice Akyün
Premier Erdogan.

Der türkische Regierungschef Erdogan muss sich gegen neue Korruptionsvorwürfe wehren. Es geht um ein umstrittenes Bauprojekt, zwei Villen für seine Familie und eine Kulturstiftung.

Von Thomas Seibert
Der amtierende türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan bei einer Pressekonferenz der AKP in Ankara.

In der Türkei ist die umstrittene Justizreform von Ministerpräsident Erdogan zwar vorerst stillgelegt worden. Doch der Machtkampf zwischen dem türkischen Staatschef und der Opposition geht weiter. Das bekommt jetzt auch die Wirtschaft zu spüren.

Von Thomas Seibert
600 Polizisten wurden versetzt.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion auf einen Schlag Hunderte Polizeibeamte aus der Hauptstadt versetzen lassen. Kann er damit seine Position stärken?

Von Susanne Güsten
Premier Erdogan wagt ein riskantes Manöver.

Der türkische Premier sucht Verbündete im Machtkampf gegen seinen Erzfeind Fethullah Gülen und ist bereit, dafür einen hohen Preis zu zahlen. Nun könnten sogar die Prozesse gegen verurteilte Ex-Generäle neu aufgerollt werden.

Von Susanne Güsten
Es war dieses Bild, das Emine Cansever als „Tante mit der Steinschleuder“ bekannt machte.

Zwei Frauen in der Türkei wurden durch die Gezi-Unruhen und den Korruptionsskandal zu Symbolfiguren des Protests gegen Ministerpräsident Erdogan kurz vor den Kommunalwahlen im März. Sie wollen ihren "Kampf gegen die Ungerechtigkeit" trotz der Repressalien von Polizei und Justiz fortsetzen.

Von Susanne Güsten

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan beginnt in der Korruptionsaffäre die Nerven zu verlieren. Sollten sich die aktuellen Vorwürfe bewahrheiten, könnte es das Ende seiner Karriere bedeuten. Mit Folgen über die Grenzen des Landes hinaus.

Von Gerd Höhler

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan kämpft mit der schwersten Krise der türkischen Regierung. Um nicht zu straucheln, entlässt Erdogan fast sein halbes Kabinett - und versucht, einen Mann im Ausland für allen Schaden verantwortlich zu machen.

Von Gerd Höhler
Annäherung in Diyarbakir. Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan (rechts) reicht dem kurdischen Musiker Sivan Perwer die Hand.

Zuletzt war der Friedensprozess zwischen der Regierung in Ankara und den kurdischen PKK-Rebellen ins Stocken geraten. Doch nun deutet Regierungschef Recep Tayyip Erdogan eine Generalamnestie für kurdische Rebellen und Aktivisten an.

Von Susanne Güsten
Erdogan will die konservativen Anhänger ansprechen.

Der türkische Premier will jungen Paaren verbieten, im Studentenwohnheim zusammenzuleben. Damit verstößt er nach Ansicht von Experten gegen die Grundrechte. Doch sein Vorstoß findet auch Anhänger.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })