
Er war als Terror-Chef schon zum Tode verurteilt. Jetzt will die türkische Regierung mit Abdullah Öcalans PKK Frieden schließen. Ein Porträt.

Er war als Terror-Chef schon zum Tode verurteilt. Jetzt will die türkische Regierung mit Abdullah Öcalans PKK Frieden schließen. Ein Porträt.

Bei Merkels Besuch in Ankara lobte Ministerpräsident Erdogan die Ankündigung der Kanzlerin, Schwung in die türkische EU-Bewerbung bringen zu wollen. Nun will er die Zusage, dass Türken in Deutschland die doppelte Staatsbürgerschaft annehmen können.

Solange die Türkei wirtschaftlich und politisch keine Alternativen zu Europa sah, fuhr die EU mit dieser Hinhaltetaktik ganz gut. Doch diese Zeiten sind vorbei. Angela Merkel wird den Türken bei ihrem Besuch etwas mehr als weitere Verhandlungen bieten müssen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Sonntag und Montag zu Besuch in Ankara – dort trifft sie auf Partner, die so selbstbewusst sind wie nie zuvor.

Nach der Explosion an der türkisch-syrischen Grenze geht die türkische Regierung von einem Bombenanschlag aus - und sieht Verantwortung bei Assads Geheimdienst.

Sind Deutschland und Frankreich in Sachen Terrorbekämpfung zu lasch? Diesen Vorwurf des türkischen Ministerpräsidenten wollte Innenminister Hans-Peter Friedrich nicht auf sich sitzen lassen und reagierte bei einem Türkei-Besuch nun ungewöhnlich scharf.
Bisher war es so: Türkei unten, EU oben. Damit ist es jetzt vorbei.

Der türkische Premier Erdogan bringt ein Ende der EU-Bewerbung ins Spiel und sucht den Schulterschluss mit China und Russland.

Demonstranten in Paris fordern eine schnelle Aufklärung der Morde an drei kurdischen Aktivistinnen. Der türkische Ministerpräsident Erdogan kritisiert Frankreichs Präsident Hollande derweil wegen Gesprächen mit einer der Aktivistinnen.
Er verhandelt im Auftrag des türkischen Ministerpräsidenten mit PKK-Chef Öcalan auf dessen Gefängnisinsel: Hakan Fidan soll den Kurdenkonflikt lösen. Ein Porträt

Offiziell begrüßt Ankara die Stationierung von Patriot-Raketenabwehrsysteme. Doch eine bisher kleine Protestbewegung findet Widerhall in weiten Teilen der türkischen Bevölkerung.

Liebe, immer nur Liebe - wo bleiben die Heldentaten? Der türkische Ministerpräsident Erdogan will Sultan-Serie verbieten lassen.

Wladimir Putin steht weiter zum Regime von Baschar al Assad in Syrien. Daran ändert auch der Besuch des russischen Präsidenten in der Türkei nichts. Die Vereinten Nationen und die EU ziehen sich wegen der verschärften Sicherheitslage vorerst aus dem Land zurück.

Die Türkei will Russland dazu bewegen, auf Distanz zur Regierung des syrischen Präsidenten Baschar al Assad zu gehen. Nur wenige Stunden vor den Gesprächen kommt es wie zum Beleg für die Gefahr zu heftigen Gefechten im türkisch-syrischen Grenzgebiet.

Ankara setzt im Konflikt mit Assad auf das „Patriot“-Abwehrsystem. Was bezweckt der Natopartner damit?

Der syrische Präsident will nicht ins Exil, sondern in Syrien sterben. Das ist ein weiteres Zeichen für die Endzeitstimmung, die über dem Land liegt. Doch eine Lösung des Konflikts ist nach wie vor nicht in Sicht.

Der türkische Ministerpräsident hat sich bis zur Wahl in den USA zurückgehalten. Nun erwarteter eine engagiertere Haltung Washingtons im Syrien-Konflikt.

Die Türkei sieht sich als Regionalmacht. Doch in den Ländern des Arabischen Frühlings hat sie immer weniger Freunde.

Ja, unsere Standards von Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaat sind in der Türkei noch nicht erreicht und der Ministerpräsident bewegt sich auf dem politischen Parkett wenig geschmeidig. Trotzdem: Wir brauchen die Türkei genauso, wie sie uns braucht.

Kurdenkonflikt, Visastreit, Syrienkrieg und EU-Beitritt: Bei seinem Berlin-Besuch zur Einweihung eines neuen Botschaftsgebäudes spricht Premier Erdogan viele strittige Themen an.

Der türkische Regierungschef Erdogan weiht Dienstag Abend in Berlin die neue türkische Botschaft ein. Der Besuch erfolgt zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Kurdische PKK-Rebellen könnten die Türkei in den syrischen Bürgerkrieg hineinziehen.

Noch klingt es nur nach Scharmützeln und Provokationen, aber der Konflikt zwischen der Türkei und Russland könnte sich zum Krieg auswachsen. Die Türkei ist Nato-Mitglied und die Nato gibt Bündnisverpflichtungen vor - und damit hat die aktuelle Situation eine beunruhigende Ähnlichkeit zu 1914.

Außenminister Guido Westerwelle ist am Samstag mit dem türkischen Außenminister Ahmed Davutoglu zusammengekommen. Er stärkte der Türkei den Rücken, mahnte sie aber auch zur Besonnenheit. Unterdessen gingen die Kämpfe in Syrien weiter.

Das ist der türkische Premier nicht gewohnt. Auf einmal sind die meisten gegen ihn. Kriegsangst geht im Land um. Und alle fragen: Was treibt den Premier im Syrien-Konflikt an?

Der türkische Premier Erdogan hat sich am Donnerstag grenzüberschreitende Militäreinsätze für ein Jahr vom Parlament genehmigen lassen, der Konflikt mit Syrien droht zu eskalieren. Den westlichen Partnern Ankaras kommt nun eine Schlüsselrolle zu.

Es ist eine große Show mit viel Prominenz. Sogar Altkanzler Schröder ist dabei. Erdogan macht bei seiner erneuten Kür zum Parteichef deutlich, dass die Türkei international mitmischen will.
Der türkische Premier Erdogan will am Sonntag zum letzten Mal als Chef der Regierungspartei kandidieren. Langfristig bereitet er seinen Wechsel ins Präsidentenamt vor. Wohin steuert das Land?

Ein Gericht in Istanbul sieht es als erwiesen an, dass die Verschwörer einen Putsch gegen Erdogan planten. Die Verteidigung spricht allerdings von manipulierten Beweisen und Erdogans Gegner von einem politisch motivierten Prozess.

Der türkische Premier Erdogan fordert, international die Islam-Feindlichkeit zu ächten, wie sie in dem Film über den Propheten Mohammed zum Ausdruck kommt. Damit unterstreicht er seinen Führungsanspruch in der islamischen Welt.

Ministerpräsident Erdogan hat angekündigt, Abtreibungen in der Türkei zu erschweren. Damit greift seine Partei AKP in die Intimsphäre der Bürger ein – kein gutes Zeichen für ein Land, das sich als demokratischer Vorreiter des Nahen Ostens versteht.

Der türkische Ministerpräsident Erdogan will künftig gegen Abtreibungen und Kaiserschnitt-Geburten vorgehen. Sie seien ein Hindernis für das Bevölkerungswachstum der Türkei. Eine Oppositionspolitikerin kritisiert die Pläne des "Vagina-Wächters" heftig.

In Bochum sollte der türkische Premier Erdogan mit einem Preis für Toleranz ausgezeichnet werden. Zehntausende demonstrierten dagegen. Nun bekommt Erdogan den "Steiger-Award" doch nicht - weil er nicht erschien.

Eine halbe Million syrischer Flüchtlinge erwartet die Türkei dieser Tage. Das sind weit mehr als bisher angenommen. Ankara will helfen – und schließt eine Intervention im Nachbarland nicht mehr aus.

Gerhard Schröder hält eine Ehrenrede auf Erdogan. Es ist ja das eine, von Staatsmann zu Staatsmann zum Wohl der Wirtschaft vernünftig miteinander umzugehen. Aber wo genau liegt der Sinn des demonstrativen Schulterklopfens?

Zuletzt trat er vor 19 Jahren vor dem türkischen Parlament auf. Jetzt kam der Patriarch der orthodoxen Kirche wieder, um für die Rechte der Christen zu werben. Ein Porträt.

Der türkische Ministerpräsident Erdogan sieht in dem Völkermordgesetz Frankreichs "Stiefelschritte des Faschismus" und greift erneut Präsident Sarkozy an. Auf Sanktionen will das Land vorerst verzichten.

Premier Erdogan empfängt Ministerpräsident Hanija aus Gaza – mit stillschweigender Zustimmung des Westens?

Der Druck auf das Assad-Regime in Syrien wächst weiter. Nun hat auch der traditionelle Verbündete Türkei den Ton gegenüber dem syrischen Präsidenten erneut verschärft.

Bei der Feierstunde zu 50 Jahren Anwerbeabkommen zeigt sich: Das Verhältnis zwischen der Türkei und Deutschland ist angespannt. Nur der Fußball eint.

Alles feiert, aber einer faselt von den "Genen". Anna Sauerbrey über frappierende Ähnlichkeiten im Denken des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Thilo Sarrazins.
öffnet in neuem Tab oder Fenster