zum Hauptinhalt
Thema

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

In Maiduguri, der Hauptstadt von Borno im Nordosten Nigerias, ist nach Angaben der Ärzte ohne Grenzen jedes fünfte Kind unterernährt. Dieses Kind gehört allerdings zu den Opfern eines versehentlichen Luftangriffs der nigerianischen Armee auf ein Flüchtlingslager nicht weit von Maduguri entfernt. 150 Menschen wurden dabei getötet.

Im bevölkerungsreichsten Land Afrikas führt der sinkende Ölpreis zu immer mehr Konflikten. Die Terrormiliz Boko Haram ist längst nicht besiegt – und Bauern liefern sich mit Hirten tödliche Kämpfe.

Von Dagmar Dehmer
Antonio Guterres, der neue Generalsekretär der UN.

Kritiker der UN übersehen, dass die Welt ohne diese Organisation noch viel tiefer in Krieg und Chaos stecken würde. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Freiwillige bergen nach den Luftangriffen vom Samstag im von Rebellen gehaltenen Stadtteil Heluk eine verletzte Person.

Eines der letzten Krankenhäuser im umkämpften Aleppo war am Samstag das Ziel eines Luftangriffs. Frankreichs Außenminister bezeichnet den systematischen Beschuss von Gesundheitseinrichtungen als "besonders empörend".

Akram abu al-Fox, ein syrischer Künstler, hat die Schrecken eines Chemiewaffenangriffs versucht, in Bilder zu übersetzen.

Der von den UN nachgewiesene Giftgaseinsatz in Syrien darf nicht wieder folgenlos bleiben. Besonders die Deutschen hatten sich darum bemüht, die gefährlichen chemischen Substanzen außer Landes zu schaffen. Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })