zum Hauptinhalt
Thema

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Frankreichs Präsident François Hollande betonte, es gebe keine Zeit zu verlieren. Iraks Präsident Fuad Massum machte sich für baldige Lufteinsätze stark.

"Wir haben keine Zeit zu verlieren": Frankreichs Präsident Hollande sichert Irak bei Unterstützerkonferenz in Paris umfassende Hilfe im Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" zu.

Von Hans-Hagen Bremer
Brennende Kraftstoffdepots nahe dem Flughafen Tripolis. Sie wurden bei Feuergefechten getroffen und in Brand gesetzt.

Brutstätte des Terrorismus, Drehscheibe für den Waffenhandel und Kampfplatz der Milizen – Libyen ist zum Problemfall geworden. Was geht in dem Land vor sich?

Von Martin Gehlen
Bei einem Angriff prorussischer Separatisten verloren mehrere Soldaten ihr Leben.

Die Zahl der Opfer nach einem Angriff von prorussischen Separatisten im Osten der Ukraine ist höher als bisher angenommen. Insgesamt wurden 17 ukrainische Soldaten getötet. In Hinblick auf die Wahl am Sonntag fordert die Ukraine eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats.

Von Nina Jeglinski
Mehr als 20 000 Menschen haben im UN-Stützpunkt in Bentiu Zuflucht gesucht, nachdem die mit dem ehemaligen Vize-Präsidenten Riek Machar loyalen Milizen die Stadt erobert hatten und mindestens 200 Menschen anderer ethnischer Zugehörigkeit, vor allem Dinka, der Ethnie des Präsidenten Salva Kiir, getötet hatten. Am Sonntag gab es nur einen Liter Wasser pro Person, am Donnerstag seien es vier gewesen, berichtet der UN-Nothilfekoordinator im Südsudan, Toby Lanzer.

Der Menschenrechtsbeauftragte Christoph Strässer fordert Verstärkung für Blauhelme. UN warnen vor einer Hungersnot im Südsudan. Nach Massakern in der Ölstadt Bentiu diskutiert der UN-Sicherheitsrat über Sanktionen.

Von Dagmar Dehmer
Pro-russischer Protestler vor einer Barrikade in Slawjansk.

Die Spannungen in der Ostukraine sind in blutige Gewalt umgeschlagen: Bei Zusammenstößen in Charkiw und in Slawjansk gab es Verletzte, wie auch Tote. Der ukrainische Geheimdienstchef erhebt schwere Vorwürfe gegen die pro-russische Opposition.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Nina Jeglinski
Angehörige der christlichen Anti-Balaka-Milizen in der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui. Einer schärft seine Machete an einem Stein.

Nach dem jüngsten Putsch vor einem Jahr ist die staatliche Ordnung in der Zentralafrikanischen Republik endgültig zusammengebrochen. Übergangspräsidentin Chatherine Samba-Panza bittet die Welt um Soldaten.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })