Die USA rechnen nach dem Anschlag von Bagdad mit mehr militärischer Unterstützung
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Washington tut sich weiter schwer, den Vereinten Nationen mehr Einfluss im Irak zuzugestehen
Regierung plant Einsatz der Bundeswehr auch außerhalb Kabuls / Absage an militärische Beteiligung der Deutschen im Irak
Der Argentinier Moreno Ocampo tritt sein Amt als Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs an. Mit Ermittlungen gegen Diktaturen hat er seine Erfahrungen
Der Bush-Regierung geht es beim Streit um den Strafgerichtshof ums Prinzip
Bush will, dass US-Bürger weiter vor dem Strafgerichtshof sicher sind
Führungsmitglied soll in Iran gefasst worden sein / Al Zarqawi auch in Deutschland unter Verdacht
Paul Wolfowitz legte Bush schon früh einen Angriff auf den Irak nahe
Frankreich will 1400 Blauhelme in Kongo führen. Die EU entscheidet aber erst kommende Woche, ob sie mitmacht
UN-MANDAT FÜR IRAK
Die neue UN-Resolution beendet die Sanktionen gegen den Irak – die Versorgung der Bevölkerung soll aber weiter durch „Öl für Lebensmittel“ gesichert werden
Bundeswehrsoldaten sollen in Afghanistan nun auch außerhalb Kabuls Aufgaben übernehmen
Berlin . Die Chancen für eine Zustimmung des UN-Sicherheitsrats zu einer neuen Irak-Resolution sind deutlich gestiegen.
„French CNN“ soll das Monopol von CNN und BBC brechen
Schutz für die Zivilbevölkerung
Der Irak braucht keine Lebensmittellieferungen, sagen Experten. Nötig sei eine Selbstverwaltung, damit er sich aus eigener Kraft helfen kann
Im UN-Sicherheitsrat wird wieder über die Irak-Sanktionen verhandelt – Berlin will Washington entgegenkommen
Deutschland und die UN: im Zweifel mit den Irakern
Frankreichs Präsident Chirac muss nach dem Irak-Krieg den diplomatischen Rückzug antreten – seine einzige Hoffnung heißt Blair
Saddams Massenvernichtungswaffen waren ein wichtiger Kriegsgrund – gefunden sind sie noch immer nicht
Washington will den UN nur eine Nebenrolle im Irak lassen
Der Irak braucht Lebensmittel, Stabilität – und die UN Von Ruprecht Polenz
Sicherheitsrat soll bald über Rolle beim Wiederaufbau entscheiden
Die UN sehen in ihrer Irak-Hilfe keine nachträgliche Kriegslegitimation – zu Recht
Bald 225 000 Soldaten / Reaktion auf heftigen Widerstand der Iraker / Alliierte: Zivilisten fliehen aus Basra
Die Zeit der Diplomatie ist vorerst vorbei – UN-Generalsekretär Kofi Annan muss warten
Die Vereinten Nationen suchen ihre Rolle im Krieg
Der Außenbeauftragte der Union, Solana, über das Verhältnis zu den USA und die Zeit nach dem Krieg
Der UN-Sicherheitsrat berät über Unterstützung für die Iraker – und bleibt auf Distanz zu den USA
Seit dem 11. September 2001 und spätestens seit George W.
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Welt steht am Vorabend eines Krieges. Meine Frage war und ist: Rechtfertigt das Ausmaß der Bedrohung, die von dem irakischen Diktator ausgeht, den Einsatz des Krieges, der tausenden von unschuldigen Kindern, Frauen und Männern den sicheren Tod bringen wird?
Washington und London geben Frankreich Schuld an Krise in UN
DIE USA UND DER IRAK
BUSH UND DIE VEREINTEN NATIONEN
Nach der Ablehnung des britischen Kompromissvorschlages für eine zweite UNResolution gegen den Irak ist unklar, ob es überhaupt noch zu einer Abstimmung im UN-Sicherheitsrat kommt. Auf dem Tisch des Weltsicherheitsrates liegt weiterhin der amerikanisch-britisch-spanische Resolutionsentwurf, der für den irakischen Machthaber Saddam Hussein eine Frist zur Abrüstung bis zum 17.
Frankreich lehnt den britischen UN-Vorschlag ab – das beunruhigt London mehr als die Signale aus den USA
Blair will Saddam testen / Thierse: Neue deutsche Verpflichtung
DIE NEUE RESOLUTION DER BRITEN
Rumsfeld schließt militärischen Alleingang gegen Irak nicht aus
Die USA könnten den Kriegsgegnern entgegenkommen und das Ultimatum verlängern – mehr aber nicht