Befürworter und Gegner einer neuen Irak-Resolution stehen sich unversöhnlich gegenüber – und es findet sich auch kein Schlichter
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Befürworter und Gegner der Resolution werben um die sechs Unentschlossenen – auch mit taktischen Manövern
Marokkos Tourismusminister zum Irak-Konflikt
KOMMT DER KRIEG?
Warum Frankreichs Präsident Jacques Chirac jetzt einen Krisengipfel zum Irak vorschlägt
Der russische Oppositionspolitiker Grigorij Jawlinskij über Saddams Regime und dessen Ähnlichkeit mit einer Sowjetregierung
George Bush beruft sich bei der Präventiv-Kriegsdoktrin auf John F. Kennedy. Zu Unrecht – wie die Lösung der Kuba-Krise vor 40 Jahren zeigt
USA verlegen weitere Truppen
Lautstarker Krach zwischen den Diplomaten im Sicherheitsrat
BUSHS REDE
„Wenn Saddam nicht kooperiert, wird mehr Zeit nicht helfen“ / Irak lässt Entscheidung über Raketen offen
Kurden fühlen sich von USA durch Vertrag mit Türken verraten
DIE IRAK-POLITIK
Angola, Kamerun und Guinea entscheiden im Sicherheitsrat mit über einen Irak-Krieg. Sie suchen ihren Weg zwischen Paris und Washington
Deutschland, Frankreich und die USA: Alle wollen am Ende im Weltsicherheitsrat auf der Seite der Mehrheit stehen
Entwurf für UN-Resolution mit London und Madrid / Berlin, Paris und Moskau antworten mit Abrüstungsplan
Wie die USA mit ihrem Entwurf auch die Kritiker einbinden wollen
London rät zur Ausreise aus dem Irak – Berlin und Paris nicht
Die USA setzen tschetschenische Separatisten auf ihre Anti-Terror-Liste. Sie erhoffen sich von Russland Entgegenkommen im Weltsicherheitsrat
Wenn die UN-Inspekteure länger im Irak bleiben, erhält Washington zusätzliche Informationen – auch strategische
Über notwendige Präventivkriege und Deutschlands Naivität: ein Gespräch mit dem US-Autor Robert Kagan
Wie der Irak von Massenvernichtungswaffen befreit werden kann / Die Europäer müssen sagen, was sie zur Kontrolle Bagdads beitragen können / Ein Thesenpapier
Die Türkei verschiebt den Beschluss über die Stationierung von US-Soldaten. Sie verlangt mehr Wirtschaftshilfen
Außenminister de Villepin ist der neue Polit-Star in Frankreich
(Tsp). Die USAktienbörsen haben am Freitag während der Rede des UNO-Chefwaffeninspektors Hans Blix vor dem UNO-Sicherheitsrat ihre Kursgewinne ausgebaut.
Der neue Blix-Bericht führte zunächst zu starken Kursgewinnen an den Aktienmärkten weltweit – aber der Euro verlor
Die Internationale AtomenergieOrganisation in Wien reicht ihren widerspenstigsten Klienten weiter an den UN-Sicherheitsrat in New York. Seit zehn Jahren beklagt die IAEO, Nordkorea missachte internationale Verträge.
Nach Bin-Laden-Tonband: USA und Briten schützen Hauptstädte mit Soldaten / Streit mit Paris über Irak-Plan
USA hoffen auf Ende des Streits mit Frankreich noch diese Woche
Krieg notfalls auch ohne neue UN-Resolution / Bin-Laden-Tonband mit Aufruf an Muslime zu Irak-Hilfe
In den USA hat der Frankreich-Spott Hochkonjunktur, und in Paris wächst der Anti-Amerikanismus
Außenminister Powell war eine Taube. Berlin und Paris haben ihn zum Falken werden lassen / Von Jeff Gedmin
Die Welt verhandelt über den Irak. Iraker bekommen davon wenig mit
Drei Nato-Staaten verweigern der Türkei Hilfe – als Hebel gegen die USA
Wie moderne Kriege legitimiert werden: Sie gelten nicht Unmenschen, sondern Feinden des Fortschritts
Deutsch-französische Initiative für UN – aber Paris dementiert langen Blauhelm-Einsatz / Blix: Bagdad bewegt sich
Schröder und Putin beraten am Sonntag in Berlin über den Irak-Konflikt. Streit mit den USA will Moskau aber auf jeden Fall vermeiden
Britische Forscher: Geheimdienst-Bericht stammt von Studenten
US-Präsident fordert Weltsicherheitsrat zu raschem Handeln auf / „Irak will Chemiewaffen einsetzen“
Bagdad spielt die Anschuldigungen der USA herunter – aber kommt einer weiteren Forderung der UN nach