zum Hauptinhalt
Thema

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

London/New York Mit dem für den 30. Juni geplanten Übergang der politischen Autorität in irakische Hände ist der britischen Zeitung „The Observer“ zufolge auch eine Immunitätsregelung für Soldaten der Besatzungstruppen geplant.

Bei Saddams Biowaffenlaster ist der BND einem Lügner aufgesessen – jetzt fühlen sich die Deutschen von den USA bloßgestellt

Von
  • Martin Gehlen
  • Frank Jansen

Nachrichtendienste in den USA und England wollen sich von Bush und Blair nicht zu Sündenböcken machen lassen

Von
  • Frank Jansen
  • Matthias Thibaut

Europaabgeordnete fordern vom UN-Generalsekretär einen ständigen EU-Sitz im Sicherheitsrat – aber Kofi Annan hält sich bedeckt

Von
  • Thomas Gack
  • Albrecht Meier

Auch eine US-Studie kommt zu dem Schluss: Washington hat die Bedrohung durch den Irak aufgebauscht

Von Björn Rosen

Eine Studie belegt: Die Bedrohung durch Saddam wurde übertrieben – die Amerikaner lässt das kalt

Von Malte Lehming

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Reisen bildet. Vor allem, wenn man trifft, wen man treffen will.

Von Robert von Rimscha

Die Verteidigung ist das bedeutendste politische Thema in Europa. Frankreich und Deutschland scheinen entschlossen, den Weg einer immer engeren politischmilitärischen Zusammenarbeit fortzusetzen, in der am Ende der Sitz Frankreichs im UN-Sicherheitsrat auf dem Spiel stehen wird.

Die einstimmige Annahme der IrakResolution durch den UN-Sicherheitsrat ist ein Triumph für die USA. Und für George W.

Die neue Irak-Resolution bringt den USA weder Geld noch Soldaten. Und Bush bangt um 20 Milliarden Dollar

Von Malte Lehming

Sicherheitsrat nimmt Irak-Resolution einstimmig an / Schröder: Wir müssen in schwieriger Lage zusammenhalten

Von Matthias B. Krause

Um nicht mit Syrien allein zu sein, stimmen Paris und Berlin der Irak-Resolution zu – aber nicht nur sie sind dagegen

Von Matthias B. Krause

Das Leben in Liberia normalisiert sich – selbst wenn Ex-Präsident Taylor aus dem Exil seinen Einfluss nutzen will

Von Christoph Link

Ein EU-Sitz im Sicherheitsrat ist für Europas Außenpolitiker Solana „reine Theorie“. Er setzt auf Kooperation mit London und Paris

Deutschland wünscht einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat – von einem europäischen ist nicht mehr die Rede

Von Matthias B. Krause

Eine neue UN-Resolution ist nicht in Sicht – Schröder, Blair und Chirac wollen aber in Berlin einen Ausweg finden

Von Matthias B. Krause

Libyens Staatschef Gaddafi entschädigt nun auch französische und deutsche Opfer – damit die Sanktionen fallen

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })