Streit um Resolution zur Nuklearpolitik Teherans / Washington möchte Weltsicherheitsrat einschalten
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
… hat schon begonnen.“ Brutaler sind die Vereinten Nationen selten vorgeführt worden: Am Sonntag noch war der UN-Sicherheitsrat zu Gast bei Ruandas Präsident Paul Kagame in Kigali und reiste dann zur UN-Friedensmission ins Nachbarland Kongo weiter.
3,5 Millionen Menschen starben bisher im kongolesischen Bürgerkrieg. Heute reist der UN-Sicherheitsrat in die Krisenregion
Resolution des UN-Gremiums enttäuscht Menschenrechtler / Staatsministerin Müller begrüßt Beschluss
Lösung für den Süden des Landes in Sicht – aber nicht für Darfur / Annan kritisiert Khartum
Iran und die Bombe: Nach der Einigung mit den Europäern bleibt der Fall in der Schwebe
Lenkt Iran beim Atomprogramm nicht ein, muss der Fall endlich vor den UN-Sicherheitsrat
Berlin Der frühere EU-Kommissionschef Jacques Delors unterstützt das deutsche Streben um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat und lehnt einen gemeinsamen europäischen Sitz in dem Gremium ab. „Wenn Europa im Sicherheitsrat nur mit einem ständigen Sitz vertreten wäre, würde sein Einfluss geschmälert“, sagte Delors dem Tagesspiegel am Sonntag.
Krise in Darfur soll von den Staaten des Kontinents gelöst werden / Kritik von Menschenrechtlern
Schröder wirbt in Rom um gute Beziehungen
Von Stephan-Andreas Casdorff
Außenminister vor Vereinten Nationen: Deutschland will Verantwortung für Sicherheit in der Welt tragen
Deutschland will in den UN-Sicherheitsrat – im Dienst Europas oder nur für sich selbst?
New York - Außenminister Joschka Fischer konnte seinen Erfolg nur kurz genießen. In New York präsentierte er am Rande der UN-Vollversammlung eine Erklärung, mit der sich Deutschland, Japan, Brasilien und Indien nun auch offiziell um einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat bewerben.
Nach der UN-Resolution warnt Sudan vor einer militärischen Intervention
Berlin Nach der Verabschiedung einer neuen Sudan-Resolution durch den UN-Sicherheitsrat schließt die Bundesregierung die Entsendung von Soldaten zur Unterstützung der Beobachtermission der Afrikanischen Union (AU) in dem Krisenland nicht mehr aus. Nach Angaben der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller (Grüne), will die Bundesregierung prüfen, ob sie Soldaten oder weitere zivile Fachkräfte für die Beobachtermission der Afrikanischen Union bereitstellt.
Von Malte Lehming
Berlin - Sehr deutlich verlangt die rot-grüne Regierung seit einem halben Jahr nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. So krass wie nun in der „Zeit“ wollte man das eigene Drängen aber nicht beschrieben sehen: „Mit einem Paukenschlag“ werde Berlin „die ganz große Bühne der Weltpolitik“ betreten, meldete die Wochenzeitung und enthüllte, Außenminister Joschka Fischer (Grüne) werde am Dienstag am Rande der UN-Vollversammlung mit Staatsmännern aus Brasilien, Japan und Indien den Anspruch der vier Länder auf je einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat erklären.
Vor der IAEO-Sitzung erheben die USA und Israel schwere Vorwürfe
Nairobi - Nach Ablauf eines Ultimatums der UN sind Sanktionen gegen Sudan offenbar kein Thema mehr. In einem Bericht des UN-Gesandten Jan Pronk für Sudan an den Weltsicherheitsrat werden Strafmaßnahmen nicht erwähnt.
Von Moritz Schuller
… geschehen, um die Milizen in Darfur zu entwaffnen.“ Diese Erkenntnis ist Jan Pronk, dem UN-Sonderberichterstatter in Sudan, spät gekommen.
Berlin Im Zusammenhang mit der Reform des Weltsicherheitsrats hat Italiens Außenminister Franco Frattini am Dienstag betont, seine Regierung werde sich für einen europäischen Sitz in dem Gremium stark machen. Frattini bekräftigte am Rande einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die italienische Kritik am Streben Berlins nach einem festen Sitz für Deutschland.
Erstaunlich viele Amerikaner halten Bush immer noch für wählbar – der könnte in einer zweiten Amtszeit zum Pragmatiker werden
Auch wenn es damals, am 26.August 1841, nicht so aussah: ein historischer Moment.
Der Countdown läuft: Bis zum 1. Dezember erwartet UN-Generalsekretär Kofi Annan Vorschläge zur Reform des Weltsicherheitsrats.
Suche nach Tätern des Massakers in Burundi
New York - Die UN wollen in den kommenden Tagen Beobachter in die westsudanesische Krisenregion Darfur schicken. Die acht Menschenrechtsbeobachter sollen Generalsekretär Kofi Annan über die Fortschritte der Regierung bei der Entwaffnung arabischer Milizionäre berichten.
Hat Khartum ein Einsehen? Nachdem sich Sudans Regierung am Freitag noch gegen die neue Resolution des Weltsicherheitsrats empört hatte, will sie diese jetzt doch akzeptieren.
Siemens-Chef von Pierer ist der einflussreichste deutsche Manager – ein Mann ohne Skandale und Allüren
Die US-Regierung erwartet weniger Terror im Irak und warnt vor der Last eines ständigen Sitzes im Sicherheitsrat
UN in Afrika: Auch ein Friedenseinsatz in Sudan könnte schwierig werden
Von Christoph von Marschall
Deutschland will einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat – viele andere auch
Berlin - Zwei Dinge waren aus deutscher Sicht besonders wichtig bei dem Treffen in Islamabad am Donnerstag: pakistanische Unterstützung für das Streben Berlins nach einem ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat und Hilfe aus Islamabad bei der Stabilisierung Afghanistans. In letzterem glich der Besuch von Außenminister Joschka Fischer dem Treffen mit Präsident Pervez Musharraf vor knapp drei Jahren, kurz nach den ersten US-Luftangriffen auf die Taliban im Nachbarland.
Berlin/NeuDelhi - Deutschland und Indien haben sich Unterstützung beim Streben um einen festen Sitz im UN-Sicherheitsrat zugesagt. Beide Länder betrachteten sich „als natürliche Kandidaten für einen ständigen Sitz in einem erweiterten Sicherheitsrat und werden sich gegenseitig dabei unterstützen“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung nach Außenminister Joschka Fischers Gesprächen mit der neuen indischen Führung in Neu-Delhi.
Genf - Nach der Resolution 1546 des Weltsicherheitsrats sollen die UN beim Aufbau des neuen Iraks eine „führende Rolle spielen“. Doch nur wenn seine Mitarbeiter ausreichend geschützt werden, will Generalsekretär Annan eine große Mission schicken.
Washington - Der US-Regierung droht eine Blamage im UN-Sicherheitsrat. Offenbar kann sie jene Resolution nicht verlängern lassen, die US-Blauhelmsoldaten Immunität vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) einräumt.
Das Pentagon hofft auf den Einsatz des Bündnisses ab 2005 / Berlin bereit zu Hilfe bei Militärausbildung
Die G 8 wissen, dass sie Arabien modernisieren müssen – aber nicht, wie sie es schaffen