Die arabische Presse urteilte fast einhellig über die Beweise gegen den Irak, die USAußenminister Colin Powell am Mittwoch dem UN-Sicherheitsrat vorgelegt hatte: „Nicht überzeugend.“ Gleichzeitig ging man davon aus, dass mit Powells Präsentation der Countdown für den Krieg gegen den Irak begonnen hat.
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Besitzt Bagdad Massenvernichtungswaffen oder nicht? Nach Powells Auftritt sollen Experten prüfen
vor dem UN-Sicherheitsrat
Blairs Überzeugungsversuche beim Gipfel waren vergeblich: Chirac bleibt vorerst im Lager der Kriegsgegner
Berlin. Die Union hat von Außenminister Joschka Fischer (Grüne) verlangt, sich vom „kategorischen Nein“ des Bundeskanzlers zu einem Irak-Krieg im Fall einer Abstimmung im UN-Sicherheitsrat zu distanzieren.
BERLINALE 2003
Grüne: Fischer braucht bei den UN taktische Flexibilität
FISCHERS ZUKUNFT
Deutschland übernimmt den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat
DER APPELL DER ACHT
Der UN-Sicherheitsrat debattiert über den Blix-Bericht. Dort sitzen Freunde und Gegner der Position Washingtons
Was Simbabwe, der Irak und Afghanistan gemeinsam haben
Saddam soll UN-Auflagen vollständig nachkommen / Washington sieht sich im Kriegsfall nicht isoliert
Die Nato ist militärisch vorbereitet, aber politisch gelähmt. Washington sieht die Schuldigen in Paris und Berlin
Deutsche und französische Politiker nennen die Kritik des US-Verteidigungsministers polemisch und ungehörig
In Osteuropa finden die USA breite Unterstützung für einen Krieg
Die US-Regierung stuft Deutschland und Frankreich wegen Irak als Problemfälle ein – die werten das als ungehörig
Kanzler legt sich für Abstimmung im Sicherheitsrat fest
Fischer will die Inspekteure länger im Irak sehen – um doch noch einen Krieg am Golf zu verhindern
Experten streiten über Bedeutung der 3000 Seiten Akten / Exil-Forscher: Bombenbau nicht möglich
Fischer nimmt erstmals an Sondersitzung des Sicherheitsrats teil / Treffen mit Powell und Annan
Völkerrechtler warnen vor Krieg ohne Mandat der UN
Washington will baldiges Ende der Irak-Inspektionen durchsetzen / Europa für zweite Resolution, Amerika dagegen
UN-Chefinspekteur nennt die Situation sehr gefährlich / Kontrolleure wollen noch mehrere Monate bleiben
Der britische Premier bereitet unbeirrt den Krieg vor – obwohl selbst in der eigenen Partei die Stimmung kippt
Vor zehn Jahren wurde das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet – dennoch lagern weiter tausende Tonnen Giftgas in den Militärdepots
Kanzler rechnet mit einer neuen Irak-Resolution des Sicherheitsrats / Stoiber: Gauweiler steht mit Kritik an USA in der Union allein
Saddam muss belegen, dass er keine Massenvernichtungswaffen besitzt
Inspekteure sehen aber Lücken in Saddams Bericht / Deutsche halten neue Resolution für unnötig
Wie Berlins UN-Botschafter Pleuger im Sicherheitsrat agieren will
Der UN-Sicherheitsrat tagt erstmals wieder mit deutscher Beteiligung – nun muss Berlin Position beziehen
DIE DEUTSCHE IRAK–POLITIK
Russland will mit Nordkorea über Atomprogramm reden
Betrifft: „Union lobt Fischers Realitätssinn“ im Tagesspiegel vom 30. Dezember 2002 Joschka Fischer ist wieder mal allen in der rotgrünen Regierungskoalition weit voraus.
Betrifft: „USA nennen IrakBericht fehlerhaft“, vom 19. Dezember 2002 Deutschland dürfe nicht „ausscheren“, wenn Amerika den Irak mit Bomben und Raketen überzieht.
Erstmals kann sich Berlin seit dem 1. Januar im Weltsicherheitsrat als nichtständiges Mitglied Gehör verschaffen.
Im Ausland gilt Fischers „Jein“ zu einem Irak-Krieg vor dem Einzug in den Sicherheitsrat als Erleichterung für Bush
„Von Änderung deutscher Irak-Position kann keine Rede sein“
CSU-Experte unterstützt mögliches Ja zum Irak-Krieg: Minister dem Kanzler voraus / Rot-Grün: Kein Kurswechsel
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Außenminister hat nicht aufgepasst. Während Joschka Fischer am Wochenende über eine Zustimmung zu einem Irak-Krieg im UN-Sicherheitsrat nachdenkt, deutet sich fernab des Auswärtigen Amts eine friedliche Lösung des Konflikts an.