In Taiwan sind hunderttausende Demonstranten gegen Präsident Chen Shui-bian auf die Straße gegangen. "Rücktritt, Rücktritt!", riefen die Teilnehmer der Kundgebung in der Hauptstadt Taipeh.
Taiwan
Die polnische Übersetzerin Agnieszka Kowaluk über Grass, Vertreibung und interkulturelle Normalität
In einem groß angelegten Manöver hat Taiwan eine Invasion Chinas simuliert. Bei der Übung, an der rund 13.000 Soldaten teilnahmen, wurden Kampfflugzeuge und Raketenabwehrsysteme getestet.
In einem groß angelegten Manöver hat Taiwan am Donnerstag eine Invasion Chinas simuliert. Bei der Übung, an der rund 13.000 Soldaten teilnahmen, wurden Kampfflugzeuge und Raketenabwehrsysteme getestet.
Zum zwölften Hannoverschen Drachenbootfestival fanden sich zu Pfingsten zahlreiche Drachenbootteams auf dem Maschsee ein. Volle Teilnehmerfelder bei durchwachsendem Wetter sorgten im Leistungs- als auch im Funbereich für eine Veranstaltung auf höchstem Niveau.
Schöner schreiben: Tanztheater aus Taiwan eröffnet das „In Transit“-Festival
Alle fürchten sich vor Chinas Wirtschaftskraft. Doch das Land ist gar nicht so modern – weil die Diktatur seinen Aufstieg behindert
Aus Angst vor dem Taifun "Chanchu" sind in Südchina eine halbe Million Menschen an sichere Orte gebracht worden. In Hongkong mussten mehr als 50 Flüge gestrichen werden.
Über die neueste Politik-Affäre wissen die Franzosen wenig, halten aber viel für möglich
Im Verleumdungsskandal um angebliche Schwarzgeldkonten lehnt Frankreichs Regierungschef Villepin Rücktrittsforderungen ab
Der französische Präsident Jacques Chirac (r.) und sein Premierminister Dominique de Villepin geraten in einer Affäre um unzutreffende Korruptionsvorwürfe gegen Spitzenpolitiker zunehmend unter Druck.
Bernd M. Scherer, den neuen Chef im Haus der Kulturen der Welt, zieht es zu den neuen Großmächten
China, solistisch: Wu Hsing-Kuo und sein „King Lear“ im Haus der Kulturen der Welt Berlin
Das größte Volk der Erde ist auch das wettfreudigste und stellt oft die Hintermänner für Skandale in Europa
Asien und das Abendland: Das Berliner Festival „Maerz Musik“ hört hin – und her
China hat den starken Anstieg seines Militärhaushalts verteidigt und Sorgen über seine rasante wirtschaftliche Entwicklung zurückgewiesen. Die chinesische Verteidigungspolitik sei "transparent und völlig defensiv".
Taiwan schafft den Wiedervereinigungsrat ab / Peking reagiert mit Protest, droht aber nicht mit Krieg
Die Chinesen feiern das neue Jahr und streiten mit Taiwan über die Namen von zwei Pandabären
Bei der heute beginnenden Handball-WM sieht sich das deutsche Frauenteam als Medaillenkandidat
Pekings Regierung pumpt Milliarden in Forschung und Bildung. Die Unis sind auch für Deutsche attraktiv
Der US-Präsident besucht an diesem Wochenende China. Zwischen den beiden Großmächten brodelt es
Es wird ja gerade ein bisschen Wind gemacht in China, wegen George W. Bush und Taiwan und der Sache mit der Demokratie und so.
Berlin - Der chinesische Präsident Hu Jintao stößt bei seinem Staatsbesuch in Deutschland vorwiegend auf Ablehnung seines Wunsches nach baldigen Rüstungslieferungen durch die EU-Staaten. Führende Politiker von Union und SPD waren sich einig, dass eine Aufhebung des bestehenden EU-Waffenembargos nicht auf der Tagesordnung stünde.
Siemens hat monatelang nach einer Lösung für die defizitäre Handysparte gesucht. Zuletzt machte die Sparte einen Verlust von rund einer Million Euro am Tag.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor einer extrem gefährlich Grippe-Pandemie. Wann eine solche Seuche kommt, kann kein Experte voraussagen. Der Erreger kann sich aus einem Vogelgrippevirus oder einem anderen Grippevirus entwickeln. Im vergangenen Jahrhundert ist dies drei Mal geschehen.
Dort, wo im Süden viele Zugvögel überwintern, wären die Veterinärdienste mit dem Virus überfordert
Themen – Trends – Termine
Der Taifun "Talim" hat 14 Menschen das Leben gekostet, als er mit heftigen Regenfällen und starken Sturmböen über Taiwan und Chinas Küste hinweg gezogen ist.
Mit Massenevakuierungen haben sich Städte an der ostchinesischen Küste auf Taifun "Talim" vorbereitet, der am Donnerstag über Taiwan hinweggefegt ist.
Thé oder chá: Wie das Getränk genannt wird, hängt vom ersten Importeur ab. Ein neuer Weltatlas der Sprachstrukturen erscheint
Bei Wikipedia mischen sich zunehmend Lobbyisten ein
China kauft weiter Anleihen
Taiwan drängt auf Gleichbehandlung mit der Volksrepublik China – und hat den Sport als politisches Mittel für sich entdeckt
Siemens-Vorstand Thomas Ganswindt über Innovationen, die Zusammenarbeit mit BenQ und den Standort Deutschland
Mehr als eine Milliarde Geräte sollen im Jahr 2009 verkauft werden / Trotz des Ausstiegs von Siemens profitieren deutsche Firmen
Mit heftigen Regenfällen und Orkanböen hat der Taifun "Haitang" die Küste Südchinas erreicht. Zur Sicherheit wurden vor der Ankunft des Sturms rund 850.000 Menschen evakuiert. Der Hurrikan "Emily" hat sich vorübergehend abgeschwächt.
Der Taifun "Haitang" hat am Montag ein Chaos in in Taiwan ausgelöst. Fünf Menschen starben, knapp 30 wurden verletzt. Inzwischen wird der Taifun schwächer und erreicht China voraussichtlich nur noch als Zyklon.
Wie Deutschland in den Sicherheitsrat kommt
Die neue chinesische Führung verschärft die ideologische Kontrolle – und schüchtert Kritiker ein
DER ANFANG Der taiwanesische Elektronikhersteller BenQ entstand im Dezember 2001 als Ausgründung des Computerkonzerns Acer . Heute hat das Unternehmen weltweit 14000 Mitarbeiter und ist in mehr als 40 Ländern aktiv.