zum Hauptinhalt
Thema

Taiwan

In einem groß angelegten Manöver hat Taiwan eine Invasion Chinas simuliert. Bei der Übung, an der rund 13.000 Soldaten teilnahmen, wurden Kampfflugzeuge und Raketenabwehrsysteme getestet.

In einem groß angelegten Manöver hat Taiwan am Donnerstag eine Invasion Chinas simuliert. Bei der Übung, an der rund 13.000 Soldaten teilnahmen, wurden Kampfflugzeuge und Raketenabwehrsysteme getestet.

Zum zwölften Hannoverschen Drachenbootfestival fanden sich zu Pfingsten zahlreiche Drachenbootteams auf dem Maschsee ein. Volle Teilnehmerfelder bei durchwachsendem Wetter sorgten im Leistungs- als auch im Funbereich für eine Veranstaltung auf höchstem Niveau.

China hat den starken Anstieg seines Militärhaushalts verteidigt und Sorgen über seine rasante wirtschaftliche Entwicklung zurückgewiesen. Die chinesische Verteidigungspolitik sei "transparent und völlig defensiv".

Bei der heute beginnenden Handball-WM sieht sich das deutsche Frauenteam als Medaillenkandidat

Von Erik Eggers

Berlin - Der chinesische Präsident Hu Jintao stößt bei seinem Staatsbesuch in Deutschland vorwiegend auf Ablehnung seines Wunsches nach baldigen Rüstungslieferungen durch die EU-Staaten. Führende Politiker von Union und SPD waren sich einig, dass eine Aufhebung des bestehenden EU-Waffenembargos nicht auf der Tagesordnung stünde.

Von Hans Monath

Siemens hat monatelang nach einer Lösung für die defizitäre Handysparte gesucht. Zuletzt machte die Sparte einen Verlust von rund einer Million Euro am Tag.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor einer extrem gefährlich Grippe-Pandemie. Wann eine solche Seuche kommt, kann kein Experte voraussagen. Der Erreger kann sich aus einem Vogelgrippevirus oder einem anderen Grippevirus entwickeln. Im vergangenen Jahrhundert ist dies drei Mal geschehen.

Dort, wo im Süden viele Zugvögel überwintern, wären die Veterinärdienste mit dem Virus überfordert

Von Dagmar Dehmer

Thé oder chá: Wie das Getränk genannt wird, hängt vom ersten Importeur ab. Ein neuer Weltatlas der Sprachstrukturen erscheint

Von Tilmann Warnecke

Taiwan drängt auf Gleichbehandlung mit der Volksrepublik China – und hat den Sport als politisches Mittel für sich entdeckt

Von Friedhard Teuffel

Mit heftigen Regenfällen und Orkanböen hat der Taifun "Haitang" die Küste Südchinas erreicht. Zur Sicherheit wurden vor der Ankunft des Sturms rund 850.000 Menschen evakuiert. Der Hurrikan "Emily" hat sich vorübergehend abgeschwächt.

Der Taifun "Haitang" hat am Montag ein Chaos in in Taiwan ausgelöst. Fünf Menschen starben, knapp 30 wurden verletzt. Inzwischen wird der Taifun schwächer und erreicht China voraussichtlich nur noch als Zyklon.

DER ANFANG Der taiwanesische Elektronikhersteller BenQ entstand im Dezember 2001 als Ausgründung des Computerkonzerns Acer . Heute hat das Unternehmen weltweit 14000 Mitarbeiter und ist in mehr als 40 Ländern aktiv.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })