zum Hauptinhalt
Thema

Taiwan

Eine Initiative sammelt weltweit Unterschriften, damit Knut in Berlin bleibt: Daniel Libeskind hat unterzeichnet, Klaus Wowereit hält sich zurück

Knut

Eine Initiative sammelt weltweit Unterschriften, damit Knut in Berlin bleibt: Daniel Libeskind hat unterzeichnet, Klaus Wowereit hält sich zurück.

In meiner Kindheit hingen Wunder an der Wand. Im „Lon Men“, dem chinesischen Restaurant unsere Straße hoch, gab es ein Bild eines Wasserfalls, auf eine Glasplatte aufgebracht, und in seiner Mitte fiel und rauschte das Wasser wirklich.

Von Verena Friederike Hasel

Nach London nun Paris: Warum das olympische Feuer immer mehr Proteste provoziert.

Von Malte Lehming

Für Geschenke und Geld: Ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums hat gestanden, geheime Informationen an einen chinesischen Agenten weitergegeben zu haben. Besonders pikant: Bei vielen Dokumenten ging es um Waffengeschäfte mit Taiwan.

205844_0_6feb5ed4

Der künftige Präsident Taiwans, Ma Ying-jeou zeigt sich chinafreundlich. Nach seinem Wahlsieg verkündete er, die Beziehungen zu China zu verbessern. Darüber hinaus versprach der Spitzenpolitiker, die taiwanesische Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.

Taiwan

Der Oppositionspolitiker Ma Ying-jeou wird neuer Präsident Taiwans. Durch seine Wahl wird sich die angespannte Beziehung zu China künftig lockern, hoffen Experten. Auch die gescheiterten Volksreferenden über einen Beitritt Taiwans zur Nato werden zu einer Entspannung beitragen.

Angesichts der Unruhen in Tibet blickt die Welt mit Spannung nach Taiwan: Bei den Präsidentschaftswahlen stimmen die Taiwanesen auch darüber ab, ob die aus Chinas Sicht abtrünnige Provinz den Vereinten Nationen beitreten soll - in diesem Fall wären neue Spannungen mit Peking programmiert.

Der chinesische Premierminister wirft den tibetischen Demonstranten vor, den Olympischen Spielen schaden zu wollen. Er erneuert seine Vorwürfe gegen den Dalai Lama.

Von Benedikt Voigt
China

Hacker-Angriffe und Anti-Satelliten-Raketen - das Pentagon fühlt sich massiv von China bedroht. Die Volksrepublik findet seine Aufrüstung hingegen "gemäßigt" - und lässt einen verbalen Warnschuss in Richtung Taiwan los.

Der zum zweiten Mal vergebene Preis der Tagesspiegel-Leserjury für den besten Beitrag des Forums geht an „God Man Dog“, das Spielfilmdebüt von Singing Chen aus Taiwan. Der Film lässt sinnsuchende Paare, Einzelgänger, Götter, Geister und streunende Hunde schicksalhaft aufeinandertreffen.

Die Tagesspiegel-Leserjury kürt „God Man Dog“. Der Film läuft am Sonntag noch einmal im Cinestar 8, mit dabei sind Regisseurin und die Jury selbst.

Von Verena Friederike Hasel

Die Brandenburgische Technische Universität zeigt, dass ein Standort im Osten auch Vorteile bringen kann

Hamster auf Hand

Was ist Sinn der Wissenschaft? In Harvard sind jetzt Forscher ausgezeichnet worden, die sich mit den wirklich fundamentalen Fragen des Lebens befassen. So untersuchte ein Forscher das Knitterverhalten von Bettlaken; ein anderer fand ein Heilmittel für Jetlag-geplagte Hamster.

Flughafen Tokio

Wie durch ein Wunder sind die 165 Insassen einer Boeing 737 in Japan einer Brandkatastrophe entkommen. Die Maschine war kurz nach der Landung in Flammen aufgegangen.

Die Lage auf dem internationalen Finanzmarkt spitzt sich weiter zu: Aktien werden panikartig verkauft, US-Anleihen verzweifelt gesucht – die Politik ist alarmiert.

Von Henrik Mortsiefer

Eine Hochzeit und ein Todesfall – und dazwischen die Turbulenzen einer Familie in Taipeh. Die drei Stunden von Edward Yangs Yi Yi spiegeln das heutige Taiwan in einem Mikrokosmos, durch dessen Kälte- und Wärmezonen ein achtjähriger Junge führt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })