
Deutschlands erster Afghanistanbeauftragter über das Scheitern des Westens in Afghanistan und welche Konsequenz daraus zu ziehen sind.
Deutschlands erster Afghanistanbeauftragter über das Scheitern des Westens in Afghanistan und welche Konsequenz daraus zu ziehen sind.
Die Taliban beschneiden Grundrechte und die mediale Sichtbarkeit von Frauen weiter. Begründet werden die Schritte damit, die Serien verführten die Jugend
In einer Moschee in Afghanistan hat es ersten Angaben zufolge ein Explosion geben. Die Detonation erfolgte demnach während des Freitagsgebets.
Die Evakuierung von Deutschen, früheren Ortskräften und Schutzbedürftigen aus Afghanistan kommt nur langsam voran. Jetzt gab es den ersten eigenen Charterflug.
Seit dem Sieg der Taliban herrscht wieder absolutes Musikverbot. Afghanische Musikschulen wurden geschlossen, Musiker sind auf internationale Hilfe angewiesen.
Konservativ gekleidete muslimische Frauen sehen alle gleich aus, fand Kerim Türe. Sein Start-up änderte das – und könnte bald eine Milliarde Euro wert sein.
Seit Monaten läuft der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Homa Zaher und ihrer neunjährigen Tochter. Doch es gibt Zweifel – und Kritik an den Ermittlern
Die neuen Herrscher Afghanistans können sich derzeit über internationale Gesprächspartner nicht beschweren – auch mit den USA sind sie in engem Kontakt.
Laut einem Zeitungsbericht entsendet die Bundesregierung einen deutschen Botschafter nach Afghanistan. Das Ziel: Kommunikation mit den Taliban zu erleichtern.
Die Taliban hat den Fund von vier Frauenleichen in Nordafghanistan bestätigt. Dem BBC zufolge wollten die Frauen zum Flughafen, um das Land zu verlassen.
Verhaftungen, Entführungen Hinrichtungen: Ein Bericht beschreibt die Lage im Land. Etliche Fragen bleiben aber offen – denn es gibt keine Informationen mehr.
Die Zahl neuer Flüchtlinge aus Afghanistan wird klein bleiben, prognostizieren Forscher. Aber sie werden mehr Chancen in Deutschland haben.
Im August stehen sie zusammen am Flughafen von Kabul. Hoffen auf Rettung. Heute lebt einer im Schwebezustand in Altglienicke, der andere wagt sich in Masar-i-Scharif kaum aus dem Haus. Ein Zufall.
Die islamistischen Taliban schaffen es nicht, für Sicherheit zu sorgen. Wieder sei der IS für den Anschlag auf das größte Militärkrankenhaus verantwortlich.
Shahrbanoo Sadat musste ihre Heimat wegen der Taliban verlassen. Ihr Film „Kabul Kinderheim“ erzählt von einem Land im Umbruch. Eine Begegnung.
Die LGBTQ-Community gehört zu den gefährdetsten Gruppen in Afghanistan. Großbritannien hilft und will zukünftig noch mehr Menschen aufnehmen.
Bei einer Anhörung im Bundestag räumt BND-Chef Kahl Fehler ein. Die Geheimdienste warnen außerdem vor Rechtsextremisten in Uniform.
Die humanitäre Situation in Afghanistan hat sich seit der Machtübernahme der Taliban enorm verschlechtert. Der Winter treibt den Hunger auf Rekordwerte.
Der Ex-US-Präsident sieht sich durch Twitter „zum Schweigen gebracht“. Das will er nun ändern - mit einer eigenen Plattform namens „Truth Social“.
Nur wenige haben es bisher aus Afghanistan heraus geschafft. Wie viele mehr würden gerne gehen? Wer zurück blieb, kämpft ums Überleben. Zwei Familien berichten.
Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan war chaotisch. Nun wird der noch von Trump ernannte Afghanistan-Gesandte der USA, Zalmay Khalilzad, abgelöst.
Bei dem Anschlag im südafghanischen Kandahar waren mindestens 47 Menschen ums Leben gekommen. Es war nicht der erste Angriff auf schiitische Muslime.
Zum zweiten Mal binnen einer Woche wird die schiitische Minderheit Ziel eines Anschlags. Dutzende Menschen wurden getötet und verletzt.
Am Freitag, 15. Oktober, beginnt das virtuelle Musikfestival „Female Voice of Afghanistan“. Die afghanischen Sängerinnen spielten vor der Machtübernahme der Taliban für ein Millionenpublikum. Jetzt droht dem Land ein Musikverbot.
Laut Innenministerium bleiben nur vier Ortskräfte mit ihren Angehörigen in der Mark. Der Flüchtlingsrat forderte eine weitere Aufnahme von Menschen aus Afghanistan.
In Berlin wurden Soldatinnen und Soldaten für ihren Dienst in Afghanistan geehrt. Erst die nächste Bundesregierung wird eine Bilanz des Einsatzes ziehen.
Die USA und Europa führen Gespräche mit den Taliban. Doch ist das zweckmäßig? Ja, sagt Experte Christian Wagner. Hier erklärt er, warum.
Die Bevölkerung braucht Hilfe, Europa gibt viel Geld. Doch darüber, wie die Hilfe die Bedürftigen erreicht, hört man beim Sondergipfel wenig. Ein Kommentar.
Die Schlüsselthemen unserer Zeit haben eine globale Dimension, ob Klimawandel oder Migration. Deshalb braucht es unabhängige Mittler wie das Goethe-Institut mehr denn je. Ein Gastbeitrag.
Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind im Potsdamer Staudenhof eingezogen. Viele sorgen sich um Angehörige - helfen können sie nicht.
Die Türkei vollzieht eine Wende in ihrer Flüchtlingspolitik und beginnt mit illegalen Abschiebungen. Präsident Erdogan reagiert damit auf wachsenden Unmut.
Eine deutsche Delegation hat sich mit Vertretern der Taliban in Katar getroffen. Im Fokus der Verhandlungen: Ausreisemöglichkeiten für Menschen in Afghanistan.
Erstmals seit deren Machtübernahme in Afghanistan haben sich Vertreter der US-Regierung mit den Taliban getroffen. Dabei ging es um eine Vielzahl an Themen.
Angela Merkel ist gegenüber Israel ihrer Politik immer treu geblieben. Nun reist sie zum achten und letzten Mal als Regierungschefin ins Land. Eine Bilanz.
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat sich zum Attentat auf das Gotteshaus in Kundus bekannt. Mindestens 43 Menschen wurden beim Angriff getötet.
Die Verteidigungsministerin will am Mittwoch Bilanz des Afghanistan-Einsatzes ziehen – doch weder Außenminister noch viele Bundestagsabgeordnete sind dabei.
Zohra war das erste afghanische Frauen-Orchester. Nun schweben die Mitglieder in Lebensgefahr. Denn die Taliban sind Musik feindlich gesinnt.
Bei einer Explosion vor einer Moschee in Kabul sind mehrere Menschen getötet worden. Dies teilte ein Taliban-Sprecher auf Twitter mit.
Italiens Ministerpräsident hat zu einem G20-Sondergipfel am 12. Oktober eingeladen. Ziel sei es, Lösungen zur Bekämpfung der „humanitären Katastrophe“ in Afghanistan zu suchen.
Die Taliban wollen in Afghanistan wieder mit extremen Strafen abschrecken. In Herat zeigen sie Getötete in der Öffentlichkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster