
Die Hauptstadt Kabul galt lange als sicherster Ort in Afghanistan. Nach dem neuen Anschlag wächst die Wut über den unzureichenden Schutz.
Die Hauptstadt Kabul galt lange als sicherster Ort in Afghanistan. Nach dem neuen Anschlag wächst die Wut über den unzureichenden Schutz.
Fast täglich erschüttern Anschläge Afghanistan, Islamisten befinden sich im Land am Hindukusch auf dem Vormarsch. Müssen Abschiebungen nach Afghanistan gestoppt werden?
Bei der Explosion sind mindestens 80 Menschen ums Leben gekommen, 350 wurden verletzt. Die Bundesregierung sagte einen Abschiebeflug nach Afghanistan ab.
Bei einem Taliban-Angriff auf einen Armeestützpunkt im südlichen Afghanistan sind mindestens 15 afghanische Soldaten getötet worden.
Im Konkurrenzkampf der Streamingdienste läutet Netflix die nächste Runde ein. Der Film „War Machine“ mit Brad Pitt als US-General kritisiert Obamas Afghanistan-Politik scharf.
Im Konkurrenzkampf der Streamingdienste läutet Netflix die nächste Runde ein. Der Film „War Machine“ mit Brad Pitt als US-General kritisiert Obamas Afghanistan-Politik scharf.
Die Sicherheitslage in Afghanistan ist schlecht. Unbekannte überfielen nun wieder Mitarbeiter einer Hilfsorganisation. Im Süden des Landes sterben viele Polizisten bei einem Taliban-Angriff.
Entschieden wird auf dem Platz: Rund 5000 Geflüchtete sind in Berliner Klubs aktiv. Die wollen sich jetzt dagegen wehren, dass ihre Mitglieder abgeschoben werden.
Die nordafghanische Stadt Kundus könnte erneut von den radikalislamischen Taliban erobert werden. Bis 2013 war in Kundus noch die Bundeswehr stationiert gewesen.
Katar tut wenig bis gar nichts, um sich aus dem Ruch des Terrorfinanzierers zu retten. Und wie zum Dank dafür wird es weiter hofiert, auch von Deutschland. Das muss ein Ende haben. Ein Gastbeitrag.
Tausende Zivilisten sind im Nordosten Afghanistans vor Kämpfen zwischen den radikalislamischen Taliban und Sicherheitskräften geflohen. Zwei Bezirke in der Provinz Kundus sind besonders betroffen.
Nach 20 Jahren im Exil ist Kriegsherr Hekmatjar wieder in Afghanistan - und fordert Frieden für das Land. Die USA wollen wegen der Sicherheitslage tausende weitere Soldaten schicken.
Auch wer in Afghanistan für die Taliban gekämpft hat, kann in Deutschland auf Asylschutz hoffen. Unser Autor findet das ein bisschen beunruhigend. Ein Kommentar.
Ein Dutzend Staatsanwälte soll zur Verstärkung aus den Ländern kommen. Der Generalbundesanwalt hatte angesichts der vielen Terrorverfahren um Unterstützung gebeten.
Der Anschlag in Masar-i-Scharif zeigt die Probleme der afghanischen Armee. Dort bilden deutsche Soldaten Sicherheitskräfte aus.
Nach der Attacke verkleideter Taliban-Kämpfer auf einen Stützpunkt der afghanischen Armee hat sich die Zahl der Toten auf 140 erhöht. Präsident Ghani spricht von einem "feigen" Überfall.
Mindestens 76 Soldaten wurden verletzt. Die radikalislamische Rebellen bekennen sich zu der Attacke bei Masar-i-Scharif.
Die Taliban wollten sie töten. Jetzt haben die UN die 19-jährige Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai zur neuen Friedensbotschafterin gemacht.
Seit Wochen häuften sich negative Bescheide für junge Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Irak und sogar Syrien. Überall in Berlin und Brandenburg engagieren sich Menschen gegen Abschiebungen.
Mahmood Amiri floh mit seiner Familie aus Afghanistan. Jetzt sollen sie abgeschoben werden. Der Fall aus Potsdam steht exemplarisch für eine heftige Debatte.
Ein Bus wurde in Kabul Ziel eines Anschlags. Nach Angaben der Polizei wurde ein Mensch getötet, acht weitere verletzt
Gleich mehrfach schlagen die Taliban zu: gegen eine Militärschule und gegen ein Büro des Geheimdienstes. Bei weiteren Anschlägen starben mindestens 35 Menschen.
Deutschland hat erneut afghanische Flüchtlinge abgeschoben - und wieder sind Menschen aus umkämpften Provinzen dabei. Es gibt Zweifel an der Sicherheit der Gebiete.
Bei dem Anschlag des IS auf einen Sufi-Schrein sterben mindestens 80 Menschen. Die Regierung in Islamabad macht Afghanistan für den verheerenden Angriff mitverantwortlich
Der Waffenhersteller Heckler & Koch liegt mit einer Partnerfirma in den USA über Kreuz und verweist dabei auf uraltes Kriegsrecht. Die Deutschen hätten "versagt", heißt es in Virginia.
Der festgenommene Afghane soll sich 2014 den radikal-islamischen „Gotteskriegern“ angeschlossen haben und Leibwächter eines „Kreisverwalters“ gewesen sein, der auch Hinrichtungen veranlasste.
Durch zwei Autobomben sind in Kabul mehr als 20 Menschen getötet worden, zumeist Parlamentsmitarbeiter, die auf dem Weg in den Feierabend waren.
Von Afghanistan nach Teheran und weiter bis zur türkischen Grenze: Es ist kalt, einer stirbt. Und dann – die Mauer. Geschichte einer abenteuerlichen Flucht.
Er saß im Gefängnis, weil er Verletzten im syrischen Homs helfen wollte. Jetzt braucht Abdul Hamid Geld für seinen elfjährigen Bruder, der an einer seltenen Krankheit leidet und in der Türkei festsitzt.
SPD und CDU/CSU verteidigen die erste Sammelabschiebung nach Afghanistan. Die Union will auch weitere Afghanen zurückschicken. Die Grünen halten das Land für nicht sicher.
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Eva Högl, findet Abschiebungen nach Afghanistan "hochproblematisch". Heute debattiert der Bundestag über das Thema.
Ein Drittel der 34 nach Afghanistan abgeschobenen Asylbewerber waren nach Angaben des Innenministers Straftäter. Die umstrittene Praxis werde "behutsam" fortgesetzt, sagt de Maizière.
Sakhidad musste wegen der Taliban aus Afghanistan fliehen. Jetzt will er schnell Deutsch lernen – doch weil er schlecht sieht, tut er sich damit schwer. Deshalb hat er einen ganz speziellen Wunsch.
Saliye und ihre sieben Kinder flohen vor den Taliban aus Afghanistan – erst in den Iran und dann nach Potsdam. Jetzt sitzt die alleinerziehende Mutter in ihrer Unterkunft in Potsdam – und wünscht sich einen Besuch im Kosmetik.
Nazir arbeitete als Dolmetscher für ausländische Truppen in Afghanistan. Dann trieben ihn die Taliban zur Flucht nach Potsdam. Jetzt hat er nur zwei Wünsche: Seine Familie wiedersehen – und einen Laptop zum Deutsch lernen.
Ein Freigeister-Bund hat in Bayern ein ganz großes Fass aufgemacht. Vor dem Bundesverfassungsgericht hat er durchgesetzt, dass am Karfreitag Musik gespielt werden darf.
Fatemeh Hosseini und Matin Madari sind schon ihr ganzes Leben auf der Flucht – erst aus Afghanistan, dann aus dem Iran. Einen Wunsch haben sie uns nicht verraten. Eine Idee für ein Geschenk hat sich dennoch ergeben.
Ein Selbstmordattentäter hat sich in einer Moschee in der afghanischen Hauptstadt in die Luft gesprengt. Es gab mindestens 27 Tote und dutzende Verletzte.
Wieder wird die pakistanische Provinz Baluchistan von einem Anschlag erschüttert. Das Ziel waren gläubige Sufis. Der IS bekannte sich zu der Tat.
Zwei Tage nach dem Angriff auf das deutsche Generalkonsulat hat es einen weiteren schweren Anschlag gegeben. Die Taliban bekennen sich zu der Tat, Behörden berichten von mehreren Tote.
öffnet in neuem Tab oder Fenster