
Sicherheitsexperten werten den Angriff auf das deutsche Konsulat als Schachzug psychologischer Kriegsführung. Die Taliban wollten ihre Kampfeskraft beweisen. Doch das ging schief.
Sicherheitsexperten werten den Angriff auf das deutsche Konsulat als Schachzug psychologischer Kriegsführung. Die Taliban wollten ihre Kampfeskraft beweisen. Doch das ging schief.
Mindestens acht Menschen starben bei einem Selbstmordattentat auf das deutsche Konsulat in Masar-i-Sharif am Donnerstag. Am Freitag erschossen Bundeswehrsoldaten dort zwei Männer.
Kaum war Manfred Hildenbrand aus Potsdam im Ruhestand, ließ der Offizier in Reserve sich auf Auslandseinsätze schicken. Besonders half er in Afghanistan beim Wiederaufbau.
Fehlende Anerkennung, Rassismus, teures Wohnen: Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern müssen in Deutschland viele Hürden überwinden. Jetzt fordern sie bessere Studienbedingungen.
In der nordwestafghanischen Provinz Fariab wurden mindestens elf Menschen bei einer Hochzeit getötet worden. Wer für den Raketenbeschuss verantwortlich ist, ist noch unklar.
Bei einem Luftangriff im Norden Afghanistans sind nach offiziellen Angaben mindestens 30 Zivilisten getötet worden. Eigentlich sollten Taliban getroffen werden.
Der „Islamische Staat“ breitet sich in Afghanistan immer weiter aus. Das fordert die Taliban heraus und könnte den Konflikt religiös aufladen. Experten warnen vor einem Ende des Aussöhnungsprozesses.
Die Opiumproduktion in Afghanistan ist wieder stark gestiegen. Dies zeigt ein neuer UN-Bericht. Zu den größten Profiteuren zählen die Taliban.
Die neue Gesprächsreihe „Philharmonischer Diskurs“´ will den Einfluss des Lebens auf die Interpretationsarbeit von Musikern in den Fokus rücken: Zum Auftakt mit Pianist Igor Levit und vielen verunglückten Fragen.
Am Vorabend des Aschura-Festes sind bei einem Angriff auf schiitische Pilger 14 Menschen getötet worden. Extremisten attackierten einen Schrein.
Der Bundesgerichtshof hat Entschädigungsforderungen von Opfern des Luftangriffs im afghanischen Kundus abgelehnt - und traf eine Grundsatzentscheidung.
Ein Jahr nachdem die Taliban die nordafghanische Provinzhauptstadt Kundus für fast zwei Wochen in ihrer Gewalt hatten, versuchen sie erneut, sie zu stürmen.
Viele Fans schreien derzeit gegen den Bundesligaufsteiger RB Leipzig an. Sie behaupten, die Leipziger Rasenballer, finanziert von Red Bull, seien nur „gekauft“. Aber sind das nicht alle Fußballer? Ein Kommentar.
Es ist eine gefährliche Aktion: 100.000 Impfteams sollen binnen Tagen Millionen Kinder impfen. Die Taliban wollen das verhindern. In der Vergangenheit starben schon mehr als 100 Helfer.
Gespielter Krieg kann zu echten Traumata führen: Isabelle Lehns Roman "Binde zwei Vögel zusammen" ist das kunstvolle Protokoll einer Belastungsstörung.
Berlin - Ein Dschihadist aus Berlin muss für drei Jahre ins Gefängnis. Der 27-Jährige sei der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland sowie der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat schuldig, begründete das Kammergericht der Hauptstadt am Montag.
Deutschland sind schwere Terroranschläge bisher erspart geblieben. Das liegt an der Außenpolitik und der Aufrüstung von Nachrichtendiensten und Polizei. Doch der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt. Ein Essay.
Das Kind: „Maag nicht!“ Die Eltern: verzweifelt. Wie sich der Geschmack der Kleinen entwickelt, was Psycho-Tricks helfen und wir von Japanern lernen können.
Flüchtlinge aus Afghanistan sind für die Bundesregierung heikel – das spiegelt sich in den Anerkennungszahlen wider. Jeder zweite Antrag wird abgelehnt, obwohl die UN Schutz empfehlen.
Erst starben zwei Dutzend Menschen bei einem Selbstmordanschlag, dann explodierte noch eine Autobombe in Kabul. Die Taliban sind in der Sommeroffensive.
Fast zehn Stunden mussten viele Studenten in Klassenräumen ausharren - verbarrikadiert hinter Tischen und Stühlen.
Nach dem Abzug der Bundeswehr erobern die radikalislamistischen Taliban immer größere Teile des Landes zurück. Die Grünen sehen darin ein Versagen des Westens.
Nicht die Entwicklungspolitik hat in Afghanistan versagt – die Politiker haben es. Weil sie Eile angemahnt haben. Ein Essay.
Weltweit töten islamistische Terroristen Unschuldige. Wie viele Deutsche waren davon betroffen? Fragen und Antworten zum Thema.
Taliban haben in Afghanistan eine Gruppe von Touristen angegriffen. Ein deutscher Urlauber blieb unverletzt, sieben Menschen wurden leicht verletzt.
In Kabul haben Taliban-Kämpfer ein von Ausländern bewohntes Hotel attackiert. Die Armee griff ein. Unter den Gästen des Hotels soll es keine Opfer gegeben haben.
Mehr als die Hälfte der Asylbewerber aus Afghanistan wird abgelehnt und soll zurückkehren. Die Grünen sehen das kritisch, denn die Sicherheitslage im Land ist weiter angespannt. Der US-Sondergesandte für Afghanistan sieht aber Fortschritte.
Der Terrorexperte Guido Steinberg warnt im Interview vor der anhaltenden Gefahr durch den IS und fordert dazu auf, die Nachrichtendienste zu stärken und den Drohnenkrieg zu intensivieren.
Erst tötete ein Selbstmordattentäter in Kabul 14 nepalesische Wachleute, dann detonierte auf einem Markt eine Bombe.
Nach dem Massenmord von Orlando hieß es: Das hat nichts mit dem Islam zu tun. Aber solche Rede geht an der Realität vorbei. Religion kann für Kritik nicht tabu sein.
Zohre Esmaeli ist Model und aus Afghanistan. Sie hilft Geflüchteten, eine für sie völlig fremde Welt zu verstehen.
Der Chef des Terrornetzwerkes Al Qaida, Aiman al Sawahiri, hat dem neuen afghanischen Talibanchef Mullah Haibatullah Achundsada die Treue geschworen.
David Gilkeys Wagen kam im Süden des Landes unter Granatenbeschuss. Mit ihm starb auch sein Dolmetscher.
Kaputte Jacke, Viertagebart, ein bisschen weinen – Shams Ul Haq weiß, wie man hierzulande als Flüchtling durchgeht.
In der starken Dokumentation „Sonita“ begleitet Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami eine junge afghanische Rapperin, die als Flüchtling in Teheran lebt.
Nach der Tötung von Achtar Mansur durch US-Drohnen haben die Taliban einen neuen Anführer gewählt.
Jetzt hat es auch US-Präsident Obama bestätigt: Taliban-Chef Mansur wurde bei einer Drohnenattacke getötet. Die wichtigsten Fragen dazu im Überblick.
Der mögliche Nachfolger von Mullah Akhtar Mansur gilt als noch blutrünstiger – und als Gegner von Friedensgesprächen
Nachdem die USA schon in der Nacht vom Tod von Mullah Achtar Mansur berichteten, gab dies nun auch die afghanische Regierung bekannt. Die Taliban bestreiten die Berichte.
Gulbuddin Hekmatjar war ein erklärter Gegner des afghanischen Staates. Nun haben sich der Islamist und die Regierung auf ein Abkommen verständigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster