Am Montag spricht Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, auf der re:publica in Berlin. Nicht alle freut das.
Taliban

Trotz diplomatischer und militärischer Initiativen: In Ländern wie Libyen, Syrien, Afghanistan oder Somalia hat sich wenig verbessert.

In der afghanischen Hauptstadt Kabul ist am Dienstagmorgen eine Bombe vor einem Regierungsgebäude explodiert. Auch in Pakistan gab es einen Selbstmordattentat.

Terrorismus-Experte Guido Steinberg über deutsche Fehler bei der Ausreise von Dschihadisten, die Schwächen der EU und das Interesse des "Islamischen Staats" an hochgiftigen Kampfstoffen. Ein Interview.

In Lahore sprengt sich ein ehemaliger Koranlehrer in die Luft und reißt 72 Menschen, darunter 35 Kinder, mit in den Tod. Seit den Anschlägen auf eine Schule im Dezember 2014 kämpft Pakistan gegen den Terrorismus, der sich gegen die Christen im Land richtet.

Facebook entschuldigt sich für Panne beim Sicherheitscheck. Nach Anschlag in Lahore werden auch Nutzer von Honkong bis Brüssel gewarnt.

Mehr als 70 Menschen sterben, Hunderte werden bei einem Selbstmordanschlag im pakistanischen Lahore verletzt. Die meisten Opfer sind Frauen und Kinder. Die Taliban bekennen sich zu dem Attentat.

In Afghanistan machte sie Fotos von Warlords, in Irak fiel sie einer Terrormiliz in die Hände, in Libyen wurde sie entführt. Nun will Steven Spielberg ihr Leben verfilmen. Wie aus einer Fotografin ein Star wurde

Sie kommen, um zu unterstützen. Doch ihr Job wird immer gefährlicher. Entwicklungshelfer sind zum Ziel von Anschlägen und Attacken geworden. Die Täter wissen: Ausländische Opfer garantieren weltweite Aufmerksamkeit.

Die Taliban-Kämpfer in Afghanistan rekrutieren laut einem Bericht von Human Rights Watch vermehrt Kinder für militärische Zwecke. Viele von ihnen werden auch in den Kampf geschickt.

11.000 Zivilisten sind laut UN 2015 in Afghanistan verletzt oder getötet worden - mehr als je zuvor. Fast jedes vierte Opfer war ein Kind.

Der Kampfeinsatz der USA in Afghanistan ist eigentlich offiziell beendet. Jetzt sollen offenbar Hunderte Soldaten im umkämpften Süden helfen.

Friedensgespräche mit den Taliban sollen im Februar beginnen. Auch Deutschland hat wegen der Flüchtlinge ein Interesse, dass das Land befriedet wird.

Der Bombenanschlag in Kabul während des Besuchs von Thomas de Maizière hat zehn Todesopfer gefordert. Der Besuch des Ministers ist nicht tangiert. Er wirbt dafür, dass Asylsuchende in sichere Regionen Afghanistans zurückkehren können.

Wegen Uneinigkeit über Reformen war die Wahl schon seit vergangenem April verschoben worden. Auch neue Friedensgesprächen mit den Taliban sollen angestoßen werden.

Selbstmordanschläge in Kabul, Terrorkommando verschanzt sich in Konsulat in Masar-i-Scharif. Die Taliban sind an Friedensgesprächen nicht interessiert.

Ein Projekt aus Berlin: An der Kiron-Universität können Flüchtlinge mit Online-Kursen ein Bachelorstudium beginnen. Einer von ihnen ist Kashif Kazmi aus Pakistan, der nach Berlin geflohen ist.

Meldungen, auf die die PNN gerne verzichtet hätten: Ein Überblick über das, was in diesem Jahr traurig machte.

Flüchtlinge in Berlin werden darüber informiert, dass es in der Silvesternacht laut werden kann. Aber viele kennen das aus ihrer Heimat.

Vom Hindukusch bis zur Sahara: Deutsche Soldaten bereiten sich auf weitere Aufgaben im Ausland vor. Welche Risiken und Herausforderungen kommen 2016 auf sie zu?

Die Bundesregierung will verstärkt Asylsuchende nach Afghanistan abschieben - trotz fast täglichen Angriffen der Taliban. Die Linksfraktion ist empört.

In Afghanistan haben die Taliban eine Offensive in der Provinz Helmand gestartet. Sie stehen offenbar davor, dort die Kontrolle zu übernehmen.
Berlin - Ein 26 Jahre alter Mann aus dem Berliner Raum ist als mutmaßliches Mitglied einer afghanischen Terrorgruppe bei der Einreise nach Deutschland verhaftet worden. Bundespolizisten hatten ihn am Freitag am Flughafen Berlin-Tegel auf Grundlage eines Haftbefehls von 2012 festgenommen, wie die Bundesanwaltschaft am Montag in Karlsruhe mitteilte.

Die radikalislamischen Taliban erobern in Afghanistan immer mehr Gebiete. Bei einem Anschlag auf eine Militärbasis der Amerikaner kommen mindestens sechs Soldaten ums Leben.

Am Flughafen Berlin-Tegel wurde ein mutmaßliches Mitglied der inzwischen aufgelösten "Deutschen Taliban" verhaftet.

Die Situation in Afghanistan macht den Abzug der Bundeswehr unrealistisch.

Fast fünf Jahre lang hielten Islamisten den US-Soldaten Bowe Bergdahl in Afghanistan gefangen, dann kam er frei. Jetzt muss er sich vor einem amerikanischen Kriegsgericht verantworten - wegen Fahnenflucht.

Der US-Soldat Bowe Bergdahl hatte sich in die Hände der Taliban begeben. Erstmals spricht er über seine Motive – im Podcast „Serial“, der viele Millionen jüngere Nutzer hat.

Der US-Soldat Bowe Bergdahl, der sich den Taliban ergeben hatte, erzählt erstmals seine Geschichte - in dem US-Podcast "Serial", dessen erste Staffel 68 Millionen Mal heruntergeladen worden ist.

In der Provinzhauptstadt Kandahar im Süden Afghanistans haben die Taliban am Dienstag den Flughafen angegriffen. Die Kämpfe hielten am Mittwoch noch an.

Markige Worte der deutschen Verteidigungsministerin führen in Afghanistan nicht weiter. Was gut wäre: Der Westen überlegt neu, wie er die Lage und die Regierung schnell stabilisiert.

Der Bundestag wird heute dem Einsatz der Bundeswehr im Syrien-Konflikt wohl mit großer Mehrheit zustimmen. Doch in allen Parteien gibt es Abgeordnete, die der Mission ihre Stimme verweigern. Wer sind sie und was ist ihr Motiv?

Afghanistans Präsident besucht Deutschland. Seine Gesprächspartner wollen vor allem wissen, wie er seine Landsleute davon abhalten will, nach Europa zu fliehen.

Nato stellt lokalen Sicherheitskräften ein befriedigendes Zeugnis aus – und will sie trotzdem stärker unterstützen. 980 deutsche Soldaten sind beteiligt.

Deutschland und Europa und die Welt sind seit den Anschlägen von Paris nicht mehr, was sie vorher waren. Was muss getan werden? Ein Kommentar.

181 Gebäude Altstadt. Fünf Hochhäuser, einen Flughafen mit Landebahn. In Sachsen-Anhalt errichtet die Bundeswehr eine Stadt, um für die Kämpfe der Zukunft zu üben.

Die Flüchtlingswelle aus Afghanistan wächst. Der Bundesnachrichtendienst sieht dabei eine internationale, hochprofessionell arbeitende Schleuserbande am Werk.

Die Hilfe für die Opfer des Erdbebens im Dreiländereck Afghanistan, Pakistan und Tadschikistan ist schwierig. Die Schäden sind groß. Die Taliban befahl ihren Kämpfern, "vollständig" zu helfen.

Kämpfen gegen die Taliban: Eine Doku würdigt die junge Friedensnobelpreisträgerin Malala.

Staaten spionieren nie genug, Erdogans Preis für die Flüchtlinge, ein Kauf der WM 2006 wirkt plausibel - Josef Joffe über einige Themen dieser Tage.