zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

Zeitung: Schwere Waffen fuer Bundeswehr in Afghanistan

Die Bundeswehr stellt als Reaktion auf die massiven Taliban-Angriffe ihr Einsatzkonzept in Afghanistan um. Faktisch stimmt das Bild vom friedfertigen Patrouillen-Fahrer seit geraumer Zeit nicht mehr. Doch jetzt hat Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan dem Verteidigungsausschuss des Bundestages neue Einsatz-Leitlinien vorgetragen und damit den Schwenk quasi offiziell vollzogen.

Von Robert Birnbaum

Ernst ist die Lage schon länger. Nun aber ist es so, wie es angesichts der sich verstärkenden Angriffe zu erwarten war: Die Bundeswehr wehrt sich, schießt zurück, nimmt den Kampf mit den Taliban in Afghanistan auf.

Nun wird zurückgeschossen: Die Bundeswehr in Afghanistan stellt sich dem Krieg - die Politik in Berlin noch nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Afghanischer Wahlkampf: Die UN machen Werbung – und Amtsinhaber Karsai schmiedet Bündnisse und fordert die Taliban auf sich zur Wahl zu stellen.

Von Ulrike Scheffer

Remarks of President Barack Obama A New Beginning Cairo, Egypt June 4, 2009I am honored to be in the timeless city of Cairo, and to be hosted by two remarkable institutions. For over a thousand years, Al-Azhar has stood as a beacon of Islamic learning, and for over a century, Cairo University has been a source of Egypt's advancement.

ExklusivDer SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck ist am Dienstagabend überraschend auf dem Bundeswehrstützpunkt Termez in Süd-Usbekistan gelandet. Zweck der unangekündigten Reise ist nach Tagesspiegel-Informationen ein dreitägiger Besuch bei den deutschen Truppen im benachbarten Afghanistans.

Von Moritz Honert

Den internationalen Truppen ist in Afghanistan ein neuer Schlag gegen die Taliban gelungen. Die britische Armee tötete nach eigenen Angaben den früheren Taliban-Militärchef Mullah Mansur Dadullah.

Rund 30 radikal-islamische Taliban sollen bei einem Einsatz von Nato-Truppen und afghanischen Polizisten im Südosten getötet worden sein. Unterdessen starb ein britischer Soldat der Internationalen Schutztruppe Isaf bei einem Anschlag.

Der US-Präsident will Afghanistan endlich in den Griff bekommen - schnell und mit vielen Soldaten. Doch die Europäer halten sich genauso zurück wie zu Bushs Zeiten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwo auf der Welt eine Atomwaffe eingesetzt wird, hat dramatisch zugenommen. Wie wir mit und trotz der Bombe überleben: Das bleibt die brennendste sicherheitspolitische Frage der Menschheit. Am bedrohlichsten ist die Lage in Pakistan.

Von Malte Lehming

Nach US-Präsident Barack Obama will nun auch der iranische Staatschef Mahmud Ahmadinedschad mit den Präsidenten Afghanistans und Pakistans über die Sicherheitslage in den beiden Nachbarstaaten sprechen.

Und jetzt rasieren sich die Taliban die Bärte ab. Nein, nicht der Modernität wegen, sondern um – als Kämpfer, die sie waren – in der Million Flüchtlinge im Norden Pakistans unerkannt zu bleiben.

Und jetzt rasieren sich die Taliban die Bärte ab. Nein, nicht der Modernität wegen, sondern um – als Kämpfer, die sie waren – in der Million Flüchtlinge im Norden Pakistans unerkannt zu bleiben. So ist die Kriegsführung unserer Zeit: extremistisch.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Barack Obama wird jetzt dafür kritisiert, dass er 44 Folter-Bilder unter Verschluss halten will. Dabei bringen Bilder, die als Hassvorlage aufgenommen werden, nicht nur die US-Truppen in Gefahr.

Von Fabian Leber

Immer häufiger verwickeln die Taliban deutsche Patrouillen im Norden Afghanistans in lange Gefechte. Die Bundeswehr stockt deshalb noch vor den Parlamentswahlen am 20. August 2009 seine Afghanistantruppe auf. Aber von einem Krieg will der Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) nicht sprechen.

Von Matthias Lehmphul
Pakistan

Pakistans Armee bekämpft die Taliban im Swat-Tal. Millionen Menschen sind mittelerweile auf der Flucht - viele suchen Unterschlupf in den Flüchtlingslagern. Erhard Bauer organisiert die Hilfe für das Deutsche Rote Kreuz im Kampfgebiet. Er spricht über die dramatische Lage der Flüchtlinge.

Deutscher Beauftragter stellt neue Strategie gegenüber Iran vor. Durch das gemeinsame Handeln gegen den Terrorismus in Afghanistan könnten seiner Meinung nach gleichzeitig die Beziehungen zum Iran verbessert werden.

Von Ulrike Scheffer

Pakistanische Regierungstruppen setzen ihre Großoffensive im Swat-Tal und benachbarten Regionen gegen die radikal-islamistische Taliban fort. Die Bundesregierung will Millionen Euro für die Flüchtlinge unter der Zivilbevölkerung zur Verfügung stellen.

Die Welt erlebt einen Kriegsausbruch, aber die Dramatik erreicht nicht alle Betroffenen gleichermaßen. Die neue Front liegt in Pakistan, fern von Deutschland. Was sich dort abspielt, wird enorme Folgen für die Sicherheit der Deutschen und für die deutsche Außenpolitik haben. Ein Kommentar von Christoph von Marschall .

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })