zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

US-Präsident Bush hat auf dem Weg nach Indien einen unangekündigten Zwischenstopp in Afghanistan eingelegt. Bei seinem ersten Besuch bei seinem Amtskollegen Hamid Karsai sagte Bush der Al Qaida erneut den Kampf an.

Mit dem Dokudrama „Road to Guantanamo“ agitiert das Festival zur Halbzeit offen politisch

Von Christiane Peitz

Sagen wir es ganz neutral: Die Vorfälle der letzten Zeit haben zu einer gewissen Sensibilisierung in Sachen Religion geführt. Das Thema ist innerhalb weniger Tage voll auf die Günter-Grass-Ebene gerauscht, und der Dichter, ganz in seiner Glanzrolle als Ein-Mann-Lichterkette aufgegangen, liest uns Pressemenschen in einer unkontaminierten spanischen Zeitung die Leviten: Wir sollten uns nun mal bloß nicht hinter der sog.

Teheran setzt im Streit um die Mohammed-Karikaturen auf Provokation. Alle Handelsbeziehungen mit Dänemark wurden abgebrochen, eine iranische Zeitung will einen "Karikaturen-Wettbewerb zum Holocaust" ausrufen. Erneut gab es Tote bei gewaltsamen Protesten.

Bei schweren Kämpfen in der südafghanischen Unruheprovinz Helmand sind nach offiziellen Angaben mindestens 16 Taliban-Kämpfer und drei Soldaten getötet worden.

Mit einer Trauerfeier und einem klaren Bekenntnis zum Afghanistan-Einsatz haben rund 1600 Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf am Dienstag Abschied von ihrem am Vortag getöten deutschen Kameraden genommen.

Seit Beginn ihres Afghanistaneinsatzes im Januar 2002 hat die Bundeswehr 18 Angehörige verloren. Der Soldat, der gestern in Kabul starb, wurde Opfer eines Selbstmordanschlags der Taliban.

Seit den Anschlägen der Terroristen um Osama bin Laden in den USA 2001 beteiligt sich Deutschland am internationalen Kampf gegen den Terror und an der Friedenssicherung in Afghanistan.

Der kroatische Autor Predrag Matvejevic soll ins Gefängnis, weil er Kollegen „beleidigt“ hat

Von Caroline Fetscher

Überschattet von Gewalt haben die Afghanen erstmals seit fast vier Jahrzehnten wieder ein Parlament gewählt. Der afghanische Präsident Hamid Karsai nannte die Wahl nach 23 Jahren Krieg und Bürgerkrieg einen "Wendepunkt".

Frauen an der Spitze von Staat oder Partei: Zwar kommt das hier und da mal vor im modernen Europa, womöglich ab Sonntag auch in Deutschland. Für Gudrun Schyman, Politikerin in Schweden, dem Vorzeigestaat der Demokratie, reicht das allein nicht.

Von Caroline Fetscher

Der Streit über den NatoEinsatz in Afghanistan war ein Sturm im Wasserglas. Schließlich war weder der Afghanistankrieg zwischen den Verbündeten umstritten noch das langfristige Ziel einer Stabilisierung des Landes.

Rumsfeld zu Krisentreffen in Kirgisien: Zentralasiatische Republiken wollen US-Militärbasen nicht mehr

Von Martin Gehlen

Der Terror ist ein Problem der muslimischen Gesellschaften, das diese mit sich selbst ausmachen müssen

Von Clemens Wergin

Die radikalislamischen Taliban haben am Dienstag im Osten Afghanistans vermutlich einen Hubschrauber der US-Armee mit 17 Soldaten an Bord abgeschossen. Dies teilte heute das Hauptquartier der US-Armee in Kabul mit. Das Schicksal der Soldaten ist noch ungewiss.

Die Präsidentenwahl in Iran hat überraschend der Hardliner Mahmud Ahmadinedschad gewonnen. Der Teheraner Bürgermeister wird Nachfolger von Präsident Mohammed Chatami. Reformorientierte Iraner befürchten nun ein radikalislamisches System nach dem Vorbild der Taliban.

Bei der ersten Präsidenten-Stichwahl in der Geschichte der Islamischen Republik Iran zeichnet sich eine rege Beteiligung ab. Augenzeugen berichteten am Freitag von Schlangen vor den Wahllokalen in fast allen Stadtteilen Teherans.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })