Die Taliban sind bereit aufzugeben, heißt es in Kabul. Für den Friedensprozess hofft die Regierung nun auf die Wahl
Taliban
Der Kommandeur der Afghanistan-Schutztruppe, der deutsche Nato-General Götz Gliemeroth, warnt Berlin davor, sich von den USA zu distanzieren
Fußball ist bislang selten Teil der Entwicklungshilfe – die Vereinten Nationen wollen das ändern
Kabul. In Kabul ist zum ersten Mal eine Rakete im deutschen Camp der Internationalen Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) eingeschlagen.
Deutsche Soldaten in Afghanistan: Zum Jahrestag des 11. September sind sie besonders wachsam
Unter den Taliban gab es in Kabul nur ein paar Autos. Jetzt explodiert die Zahl der Verkehrsteilnehmer – und die Zahl der Unfälle
Berlin. Mit der geplanten Ausweitung ihres Afghanistan-Einsatzes will die Bundeswehr nach den Worten des Chefs des Einsatzführungskommandos, General Friedrich Riechmann, die dort tätigen US-Truppen für den Einsatz in anderen Regionen des Landes freistellen.
Sensationelle Entdeckung in Kabul: Der legendäre Schatz des antiken Baktrien, in den Wirren des afghanischen Bürgerkriegs verschwunden, ist wieder aufgetaucht. Er wurde nicht von den Taliban zerstört, sondern im Keller des Präsidentenpalastes versteckt
Das Bonner Abkommen für Afghanistan könnte Liberia beim politischen Neuanfang helfen – auch, um Fehler zu vermeiden
Anschläge torpedieren den Wiederaufbau Iraks. Die Täter: Saddam-Anhänger und Al Qaida. Die Schiiten warten ab
BOMBENEXPLOSION IN AFGHANISTAN
Die Taliban haben eine Offensive gestartet – und werben für sich
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Privatisierung und den Weg zurück Das Durcheinander beim Bau der Akademie der Künste hat ein großes Rätsel gelöst: jenes, warum die Amerikaner ihre Botschaft am Pariser Platz nicht bauen. Antwort: Sie wissen, dass sie zwar mit den Taliban und Saddam Hussein fertig werden können, aber nicht mit der hiesigen Baumafia.
Afghanistan: Die Friedenstruppe ist zu schwach für die Ausdehnung auf die Provinz
Die Bundeswehr könnte in Kundus in Konflikte verwickelt werden
Die Warlords haben das Land im Griff. Der Westen muss sich entscheiden: Will er sie bekämpfen oder einbinden?
Grundlage für die Internationale Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) ist die Resolution 1386 des UNSicherheitsrats vom Dezember 2001. Mit ihr wurde die Isaf beauftragt, nach der Vertreibung der Taliban durch die US-Truppen die Übergangsregierung in Kabul zu unterstützen.
Menschenrechtler kritisieren die Methoden des Anti-Terror-Kampfes – und suchen bei der Bundeswehr Hilfe
In Guantanamo beginnen bald die Prozesse. Vielen Taliban droht die Todesstrafe – den Briten nicht
BUSH,BLAIR UND DER IRAK
Der afghanische Kriegsherr Hekmatyar droht den ausländischen Truppen per Video mit neuen Anschlägen
Präsident Musharraf für stärkeres deutsches Engagement
Leser Reimar Lenz kritisiert, dass über eine Ausweitung des Einsatzes in Kabul beraten wird, obwohl die Gefahr wächst. Verteidigungsminister Peter Struck antwortet
Die Taliban melden sich in Afghanistan zurück. Präsident Karsai redet über ihre Regierungsbeteiligung – und die USA dulden es
Spürpanzer sollen Kuwait verlassen
Viel spricht dafür, dass die Taliban hinter dem Anschlag stecken. Aber auch ein Racheakt wird nicht ausgeschlossen
Bundeswehrsoldaten sterben bei Selbstmordanschlag / Bush telefoniert mit Schröder / Struck verteidigt Einsatz
Warum Amnesty provoziert
Angeklagter in Brüssel bestreitet aber Kontakt zu Al Qaida
Afghanistans Kriegsherren blockieren Aufbau der Streitkräfte
Zalmay Khalilzad vertritt Washingtons Interessen im Irak
Gerd Ruge war wieder unterwegs, diesmal durch das Nachkriegs-Afghanistan. Seit zehn Jahren begibt sich der Reporter auf die Reise zu Alltagsmenschen
Rundfunk nach dem Krieg – Wie baut man einen demokratischen Sender auf?
Im Verfassungsentwurf fehlen wichtige Grundrechte
Journalistinnen aus Afghanistan zu Besuch in Deutschland
ESKALATION IN AFGHANISTAN
Im Schatten des Irak-Konflikts greifen die Taliban in Afghanistan wieder an. Sie wollen zurück an die Macht
DIE BILDER VOM KRIEG
Wie neutral ist Al Dschasira? Der arabische Sender zeigte Bilder toter US-Soldaten, die Bush-Regierung protestierte
Die Menschenrechtsbeauftragte über den Krieg, den Diktator und das Gericht