zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

Die Taliban sind bereit aufzugeben, heißt es in Kabul. Für den Friedensprozess hofft die Regierung nun auf die Wahl

Von Ulrike Scheffer

Fußball ist bislang selten Teil der Entwicklungshilfe – die Vereinten Nationen wollen das ändern

Von Robert Ide

Unter den Taliban gab es in Kabul nur ein paar Autos. Jetzt explodiert die Zahl der Verkehrsteilnehmer – und die Zahl der Unfälle

Sensationelle Entdeckung in Kabul: Der legendäre Schatz des antiken Baktrien, in den Wirren des afghanischen Bürgerkriegs verschwunden, ist wieder aufgetaucht. Er wurde nicht von den Taliban zerstört, sondern im Keller des Präsidentenpalastes versteckt

Von Elke Windisch

Das Bonner Abkommen für Afghanistan könnte Liberia beim politischen Neuanfang helfen – auch, um Fehler zu vermeiden

Von Ulrike Scheffer

Anschläge torpedieren den Wiederaufbau Iraks. Die Täter: Saddam-Anhänger und Al Qaida. Die Schiiten warten ab

Von
  • Frank Jansen
  • Andrea Nüsse

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Privatisierung und den Weg zurück Das Durcheinander beim Bau der Akademie der Künste hat ein großes Rätsel gelöst: jenes, warum die Amerikaner ihre Botschaft am Pariser Platz nicht bauen. Antwort: Sie wissen, dass sie zwar mit den Taliban und Saddam Hussein fertig werden können, aber nicht mit der hiesigen Baumafia.

Afghanistan: Die Friedenstruppe ist zu schwach für die Ausdehnung auf die Provinz

Von Christoph von Marschall

Die Warlords haben das Land im Griff. Der Westen muss sich entscheiden: Will er sie bekämpfen oder einbinden?

Von Ulrike Scheffer

Grundlage für die Internationale Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) ist die Resolution 1386 des UNSicherheitsrats vom Dezember 2001. Mit ihr wurde die Isaf beauftragt, nach der Vertreibung der Taliban durch die US-Truppen die Übergangsregierung in Kabul zu unterstützen.

In Guantanamo beginnen bald die Prozesse. Vielen Taliban droht die Todesstrafe – den Briten nicht

Von Friedemann Diederichs

Der afghanische Kriegsherr Hekmatyar droht den ausländischen Truppen per Video mit neuen Anschlägen

Von Elke Windisch

Die Taliban melden sich in Afghanistan zurück. Präsident Karsai redet über ihre Regierungsbeteiligung – und die USA dulden es

Von Elke Windisch

Viel spricht dafür, dass die Taliban hinter dem Anschlag stecken. Aber auch ein Racheakt wird nicht ausgeschlossen

Von Elke Windisch

Gerd Ruge war wieder unterwegs, diesmal durch das Nachkriegs-Afghanistan. Seit zehn Jahren begibt sich der Reporter auf die Reise zu Alltagsmenschen

Von Simone Schellhammer

Im Schatten des Irak-Konflikts greifen die Taliban in Afghanistan wieder an. Sie wollen zurück an die Macht

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })