Die USA haben in Afghanistan eine neue Großoffensive gestartet
Taliban
Sonnenpolitik ist Sicherheitspolitik: Solange wir auf Öl setzen, wird es Kriege geben / Von Franz Alt
Plötzlich sind alle wieder kritisch: kriegskritisch, Bush-kritisch, Saddam-kritisch. Aber der Terror wird nicht mit Selbstgerechtigkeit besiegt
„Militainment“ für den Frieden: Eine US-Serie zeigt Soldaten im globalen Fronteinsatz
Die Vereinigten Staaten schicken bewaffnete Aufbauteams in die afghanischen Provinzen. Hilfsorganisationen kritisieren den Doppelauftrag
ANSCHLAG IN AFGHANISTAN
Was Simbabwe, der Irak und Afghanistan gemeinsam haben
Gulbuddin Hekmatyar ist seit Jahrzehnten ein Machtfaktor in Afghanistan – jetzt will er eine Allianz gegen die „Besatzer“ aufbauen
US-Soldaten töten Rebellen / Tote sollen Anhänger von Milizenchef Hekmatyar sein / Kontakte zu Taliban und Al Qaida?
In Afghanistan wurden Teile des Verfassungsentwurfs bekannt – die Juristinnen fühlen sich an alte Zeiten erinnert
NEUE VERFASSUNG IN AFGHANISTAN
Im ICE 277 von Berlin nach Zürich kam es zu panikartigen Szenen, als der Zugbegleiter über Lautsprecher sagte, es seien vier Flugzeuge offenbar von Taliban entführt worden. Sie drohten, sich auf den Bahnhof von Frankfurt (Main) zu stürzen.
Der Militärexperte Korb über die gespaltene Stimmung in den USA
Städtebauer und Architekten diskutieren über den Wiederaufbau von Kabul. Der neue Masterplan für die afghanische Hauptstadt ist bereits in Arbeit
Renate Elsässer leitet das im September wiedereröffnete Goethe-Institut in Kabul. Ein Gespräch über ihre Pläne
Der Streit um die ARD-Doku über US-Militärs ist ein neues Kapitel in der alten Geschichte von der Manipulation
Im Beisein von US-Soldaten sollen bei Masar-i-Scharif tausende Taliban getötet worden sein – General Dostum verwischt die Spuren
Der Blick kann den Bildern kaum standhalten. Ein hungerndes Kind ist zu sehen, daneben bewaffnete Soldaten, ein anderes zeigt Britney Spears und einen Taliban-Kämpfer.
Alte Afghanistan-Kämpfer werben in den Niederlanden gezielt frustrierte Einwandererkinder an – sie sollen für Al Qaida töten
Eine eigene afghanische Armee soll die Warlords entmachten – Karsai will ihr Oberbefehlshaber werden
Die USA wollen mit Briten und Franzosen eine zweite Friedenstruppe für Afghanistan aufstellen. Sie soll landesweit tätig sein
Frauen wollen in einem amerikanischen Klub Golf spielen – weil sie nicht dürfen, verkleiden sie sich
Warlords und Al Qaida bedrohen deutsche Soldaten in Afghanistan
Anti-Bush-Protest und Al-Qaida-Prozess: Wie Al Dschasira aus Berlin berichtet
Informatiker der TU Berlin helfen der Universität Kabul auf die Beine
Die USA erwägen, einige Häftlinge aus Guantanamo zu entlassen
Schröder und der niederländische Premier sind einig über das Isaf-Kommando – obwohl ein neuer Bürgerkrieg droht
Der Philosoph Michael Walzer wendet sich gegen Bushs Irak-Politik
„Nicht in unserem Namen“: In den USA wächst die Kritik an George W. Bushs neuer Interventions-Doktrin
Malte Lehming über ungewöhnlich gemäßigte US-Medien am 11. September Es war ein mediales Großereignis, mit Einschaltquoten wie beim Baseball-Finale.
Wie Pakistan, Russland und die Nato Washington helfen
Als die USA in Afghanistan ihren Anti-Terrorkrieg begannen, mussten die Kämpfer der Al Qaida fliehen – aber nur für kurze Zeit. Heute gelten sie als gefährlicher denn je
Moritz de Hadeln rettet die Filmfestspiele von Venedig, aber die Zukunft gehört anderen
Von Ulrike Scheffer Afghanistan gerät außer Kontrolle. Die jüngsten Anschläge und das Eigenleben der Provinzen zeigen: Das Land fällt zurück in Anarchie und Chaos.
Spur des Terrors: Die Taliban haben Afghanistans Kunstschätze zerstört. Nun soll den antiken Buddhas neues Leben eingehaucht werden
Anschläge, Machtkämpfe, Hunger: Der Wiederaufbau in Afghanistan stockt, es droht ein neuer Bürgerkrieg
NEUE ANSCHLÄGE IN KABUL
Berlin. Nach dem bisher schwersten Bombenanschlag in der afghanischen Hauptstadt seit dem Sturz der Taliban ist in Kabul am Donnerstag Panik ausgebrochen.
Experten: Gefahr für Bundeswehr
Taliban und Al Qaida setzen sich in Afghanistan wieder fest – eine Bedrohung auch für die Bundeswehr