
Die beliebte „FaceApp“ zeigt ihren Nutzern, wie sie als Rentner oder mit Bart aussehen würden. US-Demokraten warnen nun vor dem Programm.
Die beliebte „FaceApp“ zeigt ihren Nutzern, wie sie als Rentner oder mit Bart aussehen würden. US-Demokraten warnen nun vor dem Programm.
Der US-Präsident habe den Hass gegen Dunkelhäutige verstärkt, kritisieren Abgeordnete der Demokraten. Für deren Resolution stimmen auch vier Republikaner.
Der US-Präsident wirft alte Weisheiten um: Klassisch hilft den US-Demokraten eine höhere Wahlbeteiligung. Doch Experten vermuten, dass sich das geändert hat.
Das Dilemma der US-Demokraten: Wer in der Lage ist, die Vorwahlen zu gewinnen, ist nicht unbedingt der beste Kandidat, um Trump zu schlagen. Ein Gastbeitrag.
Der 38-jähriger Abgeordnete beendet seine Wahlkampagne. Aber auch nach seinem Rückzug gibt es noch immer über 20 Bewerber auf Seiten der Demokraten.
Große Gewinnerin der Debatte der US-Demokraten war Kamala Harris. Biden dagegen büßte durch seinen Auftritt 10 Prozentpunkte ein.
Wie geht es nach der TV-Debatte der US-Demokraten weiter? Die Partei muss den Bewerber finden, der Trump aus dem Weißen Haus vertreiben kann. Ein Kommentar.
Die ersten Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten treffen im TV aufeinander. Den Gegner im Weißen Haus erwähnen sie erstaunlich selten.
In einer TV-Runde messen sich die ersten zehn Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten. Donald Trump hat seinen Wahlkampf schon begonnen.
Die Kolumnistin E. Jean Carroll schreibt in einem Buch, Donald Trump habe sich in einem Kaufhaus an ihr vergangen. Der US-Präsident weist das zurück.
Jeder der Demokraten, der 2020 bei der Präsidentschaftswahl gegen Trump antreten will, hat seine Hymne. Es geht um Revolution, Ideale, Latinos und Kleinstädte.
Auf Druck des Repräsentantenhauses übergibt das US-Justizministerium Beweise zur Russland-Affäre. Der vollständige Bericht wird allerdings nicht übergeben.
Firmen wie Google und Amazon drohen in ihrer Heimat Strafen und eine strengere Regulierung. Die US-Behörden sollen sich abgesprochen haben.
Eigentlich sollte Donald McGahn am Dienstag dem US-Abgeordnetenhaus Rede und Antwort stehen. Doch der ehemalige Rechtsberater von Präsident Trump kam nicht.
Der Ermittlungsbericht zur Russland-Affäre hatte die Debatte über ein Impeachment angeheizt. Jetzt übergaben Aktivisten den US-Demokraten Petitionen.
Justizminister James Barr ließ eine Frist verstreichen, um dem Kongress eine nicht geschwärzte Version des Ermittlungsberichts zur Russland-Affäre vorzulegen.
Bei seinem Wahlkampf-Auftakt gibt sich Joe Biden moderat. Das hebt ihn ab von den extrem linken Kandidaten der US-Demokraten, doch reicht das gegen Trump?
Obamas Vize Biden tritt in das Rennen um den demokratischen Präsidentschaftskandidaten 2020 ein. In Umfragen schneidet er gut ab, aber die Konkurrenz ist groß.
Nach der Veröffentlichung des Mueller-Berichts will der Kongress Trumps Ex-Rechtsberater befragen. Die Demokraten sind uneins über Amtsenthebungsverfahren.
Elizabeth Warren ist die erste US-Demokratin, die offen ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump fordert. Doch das ist in der Partei umstritten.
Die Russland-Affäre hat erstmals juristische Konsequenzen für einen US-Demokraten. Der Ex-Obama-Berater Craig wird der Falschaussage bezichtigt.
Mehrere Think Tanks wurden Ziel von Cyber-Angriffen. Die Indizien deuten darauf hin, dass dahinter wieder einmal Moskaus Militärgeheimdienst GRU steht.
Der Präsidentschaftskandidat Beto O’Rourke ist ein Hoffnungsträger der US-Demokraten. Er könnte die Generationen versöhnen. Ein Gastbeitrag.
Donald Trump sieht sich durch den Russland-Bericht entlastet und lässt sich feiern. Vor jubelnden Anhängern schmäht er seine politischen Gegner.
Der US-Präsident sieht sich durch den Bericht von Sonderermittler Mueller zu Russland völlig entlastet. In einen Interview kritisiert Trump das Vorgehen.
Ob der ehemalige US-Vizepräsident Joe Biden doch noch für die US-Präsidentschaft kandidiert? Ein vielsagender Versprecher macht seinen Anhängern Hoffnungen.
Am 15. April startet die achte Staffel „Game of Thrones“. Wie können Fans und Neueinsteiger bis dahin sinnvoll ihre Zeit verbringen? Ein paar Tipps.
Beto O’Rourke ist in das Präsidentschaftsrennen der US-Demokraten eingestiegen. Nun muss er zeigen, ob er wieder ähnliche Begeisterung wie 2018 auslösen kann.
Die Parteispitze begründet den Schritt mit der Nähe des Senders zu Präsident Trump. Der droht seinerseits mit dem Ausschluss von "Fake-News-Sendern".
Die US-Demokraten wollen auf parlamentarischem Wege den vom US-Präsidenten ausgerufenen Notstand beenden. Der Senat und Trump können das verhindern.
Der US-Senator Bernie Sander will es wieder wissen: Er hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2020 bekannt gegeben.
Die Welt funktioniert nicht mehr wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Nachrüstung ist nur eine Bedrohung von vielen. Ein Kommentar.
Amerikas Linke möchte Virginias Gouverneur wegen "Blackfacing"-Fotos zum Rücktritt zwingen. Doch die schwarzen Wähler wollen ihn behalten. Ein Kommentar.
Bundesfinanzminister Scholz erwägt einen Anstieg des Spitzensteuersatzes für "sehr hohe" Einkommen auf 45 Prozent. Wirtschaftsminister Altmaier lehnt das ab.
Die US-Demokraten versuchen, Informationen über Trumps Geschäfte mit der Deutschen Bank zu bekommen. Sie nutzen die Machtverhältnisse im Repräsentantenhaus.
Um Trumps Geschäfte in Russland zu verschleiern, sollte dessen Anwalt Michael Cohen offenbar den Kongress anlügen. Das berichtet das Nachrichtenportal Buzzfeed.
Die Liste der Bewerber bei den US-Demokraten wird länger. Die New Yorker Senatorin Kirsten Gillibrand hat Ambitionen für die Präsidentschaftswahl 2020.
Für Dmitri Rogosins Besuch in Texas nahm die US-Regierung den Roskosmos-Chef eigens von der Sanktionsliste. Dann schalteten sich mehrere Senatoren ein.
Die Demokraten übernehmen die Mehrheit US-Repräsentantenhaus. Im Streit um Geld für die Grenzmauer zu Mexiko und den Etat ist kein Ende absehbar.
Etliche US-Demokraten rechnen sich 2020 gute Chancen gegen Präsident Trump aus. Wer bei den Vorwahlen gut abschneiden möchte, muss sich 2019 profilieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster