zum Hauptinhalt
Thema

US-Wahl

Eine Aufnahme der US Air Force zeigt eine Drohne vom Typ MQ-1 Predator.

Unter Barack Obama haben die USA die Zahl ihrer Drohneneinsätze massiv ausgeweitet. Verfahren gegen deren Opfer gibt es nicht, Kritiker sprechen von "außergerichtlichen Morden". Andere verteidigen den Einsatz von Drohen - auch aus moralischen Gründen.

Von Malte Lehming
Das umstrittene Plakat.

Die Botschaft ist eine Kampfansage: Israel kämpfe gegen Barbaren, behaupten US-amerikanische Blogger, die den Islam verantwortlich machen für Gewalt und Terror. Sie fordern: "Unterstütze Israel, besiege den Dschihad." Über ihre Plakataktion streitet Amerika. Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen?

Von Malte Lehming
"Hallo, Herr Präsident?" Im Wahlkampf greifen Demokraten und auch Republikaner schonmal zum Telefon.

Politische Fernsehspots sind die wichtigste Waffe im amerikanischen Wahlkampf. Summen im zweistelligen Millionenbereich lassen sich Demokraten und Republikaner die Kurzfilme kosten. Die zweitwichtigste Form der Wahlwerbung wirkt dagegen eher altmodisch.

Von Malte Lehming
Mitt Romney hat als junger Mann und Missionar für die Mormonen zwei Jahre lang in Frankreich gelebt.

Inhaltlich steht Mitt Romney Angela Merkel näher, als Barack Obama das tut. Doch ein Regierungswechsel in Washington D.C. würde europäische Interessen auf vielen Gebieten betreffen - und Romney hat das Potential, die Welt zu verändern.

Von Malte Lehming

Tagesspiegel-Meinungschef Malte Lehming berichtet bis zur Wahl jeden Tag aus den USA. Heute geht es um persönliche Eindrücke - von Gewehren im Sonderangebot über den Kürbisverkauf für einen guten Zweck bis zum HIV-Test für zu Hause.

Von Malte Lehming
Barack Obama muss nach der Niederlage im ersten TV-Duell um seinen Vorsprung in der Wählergunst fürchten.

Ein TV-Duell - und alles ist anders. Plötzlich erscheint Romney als ebenbürtiger Rivale im Rennen um die US-Präsidentschaft. Und Barack Obama - in die Ecke gedrängt - holt zum fiesen Gegenschlag aus. Das sieht nicht gut aus.

Von Malte Lehming
Zwar liegt Mitt Romney in den Umfrage zurück. US-Präsident Obama kann sich des Sieges aber nicht sicher sein.

In Deutschland rechnet kaum jemand damit, dass der nächste US-Präsident Mitt Romney heißen könnte. Am 6. November wird allerdings nicht der neue Präsident direkt gewählt, sondern Wahlmänner in den Bundesstaaten. Und das könnte Romneys Schlüssel zum Sieg sein.

Von Malte Lehming
Patriotismus in rot-blau-weiß.

Bei den TV-Debatten zwischen Barack Obama und Mitt Romney geht es ohnehin nicht um Inhalte: Stilnoten entscheiden über Sieg und Niederlage. Besonders schön lässt sich das beim Public Viewing beobachten, mit einem besonderen Extra: Wer ruft als erster "Bingo"?

Von Malte Lehming
Auch in New York - der Stadt des Multikulti - wird kurz vor der Wahl über Beschneidung bei Jungen diskutiert.

Noch 39 Tage bis zur US-Wahl: In einem Countdown berichtet Malte Lehming, Chef der Meinungsredaktion des Tagesspiegels, ab heute täglich aus den Vereinigten Staaten. In seinem zweiten Beitrag schreibt er über Religionsfreiheit und das auch hier umstrittene Thema der Beschneidung.

Von Malte Lehming
Für viele Amerikaner sind Waffen Teil ihrer Identität. Im Bild: Der Verkäufer eines Waffengeschäftes in Wichita, Kansas, greift in einer Auslage nach einer Pistole.

Noch 40 Tage bis zur US-Wahl: In einem Countdown berichtet Malte Lehming, Chef der Meinungsredaktion des Tagesspiegels, ab heute täglich aus den Vereinigten Staaten. In seinem ersten Beitrag schreibt er über den alten Kampf gegen die Reputation des weißen Mannes.

Von Malte Lehming
Foto: dpa

Susan Rice ist eine der wichtigsten außenpolitischen Beraterinnen des US-Präsidenten und seine Botschafterin bei den UN. Siegt Obama im November, könnte daraus noch mehr werden.

Von Christoph von Marschall
Barack Obama bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung

Der amerikanische Präsident spricht sich bei seiner Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen für den Arabischen Frühling aus, lehnt aber ein Treffen mit Ägyptens neuem Präsidenten ab.

Von Christoph von Marschall
Nicht nur Tiere mögen Ilse Aigner: Sie soll für die CSU die Sympathien der weiblichen Wähler zurück gewinnen.

Die Wahlkampfpolitik deutscher Parteien ist längst überholt. Barack Obama ist im US-Wahlkampf einen Schritt weiter und setzt auf neue Wählermilieus: Ausgerechnet die CSU scheint daraus nun zu lernen.

Von Anna Sauerbrey
"Convince me!" Im US-Wahlkampf gehen die Meinungen weit auseinander.

Vor jeder US-Präsidentschaftswahl wird das Klagelied eines gespaltenen Landes angestimmt, in das ein jeder einstimmt - auch Malte Lehming. Doch wer das Gegenteil erlebt hat, wünscht sich auch das nicht zurück.

Von Malte Lehming
Obama oder Romney? Demokraten oder Republikaner? Der Wahlkampf spaltet die US-Bevölkerung in zwei Lager.

Wer Romney unterstützt, kann nur Rassist, wer Obama unterstützt, kann nur Sozialist sein – zumindest wenn es nach Meinung der jeweils anderen Partei geht. Die US-Wahl spaltet das Land, der Wahlkampf polarisiert und die Medien sind längst ein Teil davon.

Von Malte Lehming

Am kommenden Sonnabend, 11 bis 18 Uhr, lädt der Tagesspiegel erneut zu einem Tag der offenen Tür in sein Verlagshaus am Askanischen Platz 3 in Kreuzberg ein, gemeinsam mit den Magazinen Zitty und Zweite Hand. Die Gäste können etwa an einer Diskussionsrunde mit den Chefredakteuren Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt teilnehmen oder Lesungen und Signierstunden von Autoren wie Harald Martenstein, Hatice Akyün, Moritz Rinke und Rüdiger Schaper besuchen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })