
Dass der Bundeskanzler Israel für seinen Einsatz gegen die Islamische Republik lobt, ist politisch erschreckend kurzsichtig. Denn sollte das Regime in Teheran stürzen, würden die Folgen andere treffen.
Dass der Bundeskanzler Israel für seinen Einsatz gegen die Islamische Republik lobt, ist politisch erschreckend kurzsichtig. Denn sollte das Regime in Teheran stürzen, würden die Folgen andere treffen.
Putin lehnt Gespräch mit Merz und Treffen mit Selenskyj nicht ab, russische Hardliner setzen den Kreml offenbar unter Druck, Toter nach russischem Drohnenangriff. Der Überblick.
Ein am Dienstag festgenommener Hamburger soll als „White Tiger“ Kinder virtuell sexuell missbraucht und zu der Gruppe 764 gehört haben. Die Gruppe zieht Pädophile und Sadisten weltweit an. Wer sie aufgebaut hat.
Die amerikanische Zentralbank hat am Mittwoch den Leitzins erneut auf hohem Niveau behalten. US-Präsident Trump passt das nicht und geht Fed-Chef Jerome Powell erneut scharf an. Warum?
Donald Trump attackiert seit Monaten die Grundprinzipien der Demokratie. Etabliert er in den USA eine allmächtige Selbstherrschaft? Drei Fachleute schätzen die Lage ein.
Nach dem Anschlag auf eine demokratische Politikerin sind die Behörden alarmiert. Auch andere Volksvertreter sind stark gefährdet. Woran das liegt, analysieren Experten.
Die Rüstungsindustrie wirbt um Aufträge zum Bau smarter Tauchdrohnen. Sie sollen nicht nur U-Boote und Kriegsschiffe beobachten. Sie sollen auch Alarm schlagen, wenn Energie-Infrastrukturen Sabotage droht.
Genetik, Krebsmedizin, Infektionsforschung: Moderne Biowissenschaft ist ohne Datenbanken nicht denkbar. Jetzt droht diese Infrastruktur durch Budgetkürzungen in den USA wegzubrechen. Was wir tun können.
Ein einfacher PR-Termin mit ein paar schönen Fotos von Juventus und dem US-Präsidenten? Nicht in politisch schwierigen Zeiten. Und nicht mit Donald Trump. Die Fußballer besuchten ihn im Oval Office.
Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour hat sich besorgt über militärische Aktionen der USA in den Konflikt zwischen Israel und Iran geäußert. Es gebe im Iran „eine große Hoffnung, dass Freiheit einkehrt.“
Der US-Präsident droht dem Iran mit einem US-Militärschlag. Doch die Maga-Anhänger, die ihn ins Weiße Haus gewählt haben, lehnen solche Einsätze ab. Trump steckt in einer Zwickmühle.
Ein Militärschlag der USA gegen den Iran wird immer wahrscheinlicher, schreiben US-Medien. Der US-Präsident will sich aber wohl noch eine kurze Bedenkzeit offen lassen.
Israel hat viele iranische Raketenwerfer zerstört. Doch auch die eigenen Vorräte an Abwehrraketen scheinen zu schwinden. Ein direktes Eingreifen der USA wird daher wahrscheinlicher.
Trump droht, Israels Angriffe gehen weiter: In Irans Hauptstadt Teheran macht sich Panik breit. Dennoch hoffen einige auf ein militärisches Eingreifen der USA.
Katherina Reiche reist am Donnerstag zum ersten Mal nach Washington. Der Zeitpunkt ist heikel, im Zoll-Streit zwischen den USA und EU läuft die Zeit für Verhandlungen ab.
Vergangenen Monat sorgten Berichte für Aufsehen, dass die USA neue Visa-Termine für Studierende stoppen. Nun soll es diese wieder geben – allerdings auch eine striktere Überprüfung.
Die USA sind ein zentraler Verbündeter Israels. Wie sie sich in dem Krieg zwischen Israel und dem Iran verhalten, gilt als entscheidend.
Israel versteht seine Luftschläge gegen die iranischen Nuklearfabriken als Präventivschlag. Doch wie weit war Iran wirklich davon entfernt, Nuklearmacht zu werden? Eine Annäherung.
Irans Revolutionsführer weist Trumps Forderung nach Kapitulation zurück. Er warnt außerdem vor US-Militäreinsätzen. Spekulationen über mögliche Ablösung des Ayatollahs wachsen.
Laut einem Medienbericht verzichtet die Fifa bei der Klub-WM auf die sonst üblichen Botschaften gegen Diskriminierung. Für Gianni Infantino waren sie sowieso nur Mittel zum Zweck.
Der Hinweis, der schlussendlich zur Festnahme des Mannes in Hamburg führte, kam offenbar vom FBI. Die Ermittler sprechen von „Taten, die menschliche Vorstellungen übersteigen“.
Fortschritt ist messbar – und in vielen Bereichen greifbar nah. Doch wer nicht an ihn glaubt, wird ihn nicht vorantreiben. Ein Plädoyer für rationale Utopien in Zeiten multipler Krisen.
Für den Kanzler könnte seine erste MPK heikel werden. Die Länder fordern einen Ausgleich für das, was ihnen durch die schwarz-rote Steuerreform wegbricht. Haben sie Aussicht auf Erfolg?
Bundeskanzler Friedrich Merz hat Israel für dessen Einsatz gegen das iranische Regime gelobt. Das verstört einige – ist aber genau richtig.
Die iranischen Revolutionsgarden haben Angriffe mit Hyperschallraketen auf Israel gemeldet. Die israelische Luftwaffe attackierte eigenen Angaben zufolge eine Raketenfabrik in Teheran.
Es soll der Einstieg in ein Milliardengeschäft werden. Mit dem selbstfahrenden Bus ID.Buzz AD setzt VW auf Unternehmens- statt auf Privatkunden – und erwartet zweistellige Margen.
Die TikTok-Saga geht in die nächste Runde: US-Präsident Trump verlängert die Verkaufsfrist für die chinesische Video-App zum dritten Mal und betont, die Plattform erhalten zu wollen.
Die Republikaner verteidigen Trumps Steuergesetz als Weg zu mehr Wohlstand. Doch eine neue Studie warnt vor einem Billionen-Loch im US-Haushalt.
Benjamin Netanjahu und Reza Pahlavi, Sohn des früheren Machthabers, ermuntern die Menschen im Iran zum Aufstand. Was spricht für ein baldiges Ende des Regimes – und was dagegen?
Ein Gerichtsurteil stärkt die Rechte von trans Menschen in den USA. Die Trump-Regierung darf die Ausstellung von Pässen mit selbstgewählter Geschlechtsangabe oder „X“ als Option nicht mehr verweigern.
Die Dämonisierung des jüdischen Staates ist so weit fortgeschritten, dass heute schon simple Sachverhalte geleugnet werden. Das schadet allen.
Im Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt die Welt darauf, wie sich die USA verhalten. Donald Trump sorgt am Dienstag mal wieder für Schlagzeilen. Sein Vize J.D. Vance wirbt um Vertrauen.
Kann ein Handelskrieg mit den USA doch noch abgewendet werden? Kanzler Merz ist nach Gesprächen beim G7-Gipfel optimistisch – vor allem für eine wichtige Branche.
Mit der Operation „Rising Lion“ will Israel eine nukleare Bewaffnung des Erzfeindes verhindern. Doch die Atomanlagen im Iran sind tief unter der Erde gut geschützt.
Seit Tagen greifen sich der jüdische Staat und das Regime in Teheran gegenseitig an. Welche Gefahren drohen und was Trump tun kann, erklärt eine Sicherheitsexpertin.
In der ukrainischen Hauptstadt galt in der Nacht stundenlang Luftalarm. Kiews Bürgermeister Klitschko berichtet von zahlreichen Bränden und zerstörten Wohnungen.
Gegen Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was bedeutet das - auch für Verbraucher?
Der US-Präsident ist vorzeitig vom G7-Gipfel in Kanada abgereist. Er will dem Iran noch eine letzte diplomatische Chance geben. Das US-Militär hat derweil einen Angriff auf die Atomanlage Fordow schon durchgespielt.
Bislang unterstützte der Iran Russland im Ukraine-Krieg. Nun aber ist die Islamische Republik massiv geschwächt. Eine Sicherheitsexpertin erklärt, wie heikel die Lage für den Kreml ist.
Die Trump-Regierung erwägt offenbar eine drastische Verschärfung ihrer Einreisepolitik. Betroffen wären Millionen Menschen aus Afrika, Asien und der Karibik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster