
In dieser Woche traf sich mal wieder ein deutscher Außenminister mit einem Vertreter Teherans. Mit Iran-Verhandlungen hat Deutschland viele Erfahrungen gesammelt – nicht nur die besten.
In dieser Woche traf sich mal wieder ein deutscher Außenminister mit einem Vertreter Teherans. Mit Iran-Verhandlungen hat Deutschland viele Erfahrungen gesammelt – nicht nur die besten.
Der oberste Führer des Iran rechnet einem Bericht zufolge damit, von Israel oder den USA getötet werden zu können. Aus einem unterirdischen Versteck heraus soll er seine Nachfolge regeln.
Ein ambitioniertes Projekt - und ein Erfolgsrezept: Seit vierzig Jahren gibt es die europäischen Kulturhauptstädte im Wechsel.
An Woody Harrelson als umstrittenen Basketballtrainer führt an diesem Wochenende kein (Spielfilm-)Weg vorbei. An ABBA und Quentin Tarantino aber auch nicht.
Israel blieb bisher vage, warum es gerade jetzt den Iran angegriffen hat. Öffentlich sprach die Regierung von einem Kipppunkt in Irans Nuklearprogramm. Nun werden erstmals die genauen Gründe öffentlich.
Der erste Papst aus den USA hat eine bewegte Familiengeschichte. Stammbaum-Recherchen zufolge soll Robert Francis Prevost seine Existenz einer Affäre zu verdanken haben.
Die Bayern haben das erste Etappenziel in den USA erreicht. Sie stehen im Achtelfinale. Der Trainer ist „wirklich zufrieden“. Für den Sieg gegen Boca Juniors sorgt ein Mann, der immer wertvoller wird.
Die Autorin Miriam Hesse hat die großen Missbrauchsfälle des Landes untersucht. Sie sagt: Im Fall „White Tiger“ zeigt sich keine neue Dimension sexualisierter Gewalt – sondern eine bekannte Masche.
Auf Druck des US-Präsidenten sollen die Nato-Staaten ihre Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöhen. Sein eigenes Land sieht er aber nicht in der Pflicht. Auch Spanien stellt sich quer.
Der Bundeskanzler überrascht seit seinem Amtsantritt mit Coolness und Selbstironie – und trifft damit einen Nerv in einer erschöpften Gesellschaft.
Auch das zweite Spiel bei dem Turnier in den USA gewinnen die Münchener und sind damit vorzeitig weiter. Getrübt wird der 2:1-Sieg gegen die Boca Juniors durch die Verletzung eines Leistungsträgers.
Im Nahen und Mittleren Osten werden Deutschland und die EU weitgehend ignoriert. Bei der Abwehr der russischen Angriffskriege an der Ostflanke der Nato haben sie eine Schlüsselrolle.
Der Einfluss der USA unter Donald Trump scheint zu schwinden. Schon Putin bekam er nicht in den Griff – jetzt tut er sich mit Nahost schwer. Wie stark ist die Supermacht noch?
Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern aufspüren. Einige schaden Lebewesen aber schon in Konzentrationen unterhalb der Nachweisgrenze.
In Genf kamen die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen, um den Krieg Israels mit dem Iran einzudämmen. Der US-Präsident hält davon offenbar nicht viel.
In Alaska wollen 36 Prozent die Unabhängigkeit, in Kalifornien 29. Historikerin Jessica Gienow-Hecht erklärt, wie wahrscheinlich ein Zerfall der USA ist.
Nach dem Treffen mit dem iranischen Chefdiplomaten Abbas Araghtschi wollen die Außenminister die Gespräche fortsetzen. Sie betonen die Rolle der USA.
Fritz Traugott flieht aus Deutschland in die USA, 1945 kehrt er als US-Soldat zurück – ausgerechnet dorthin, wo der Massenmord an den Juden geplant worden war. Nach seinem Tod finden seine Kinder Briefe und Fotos aus dieser Zeit.
Rom gehört zu den Gründungsmitgliedern der westlichen Verteidigungsallianz. Aber jetzt zieht einer der wichtigsten Minister von Regierungschefin Meloni das Bündnis in Zweifel.
Bundeswehr schätzt Russland als existenzielles Risiko für Deutschland ein, und Russlands Wirtschaftsminister warnt vor einer Rezession. Der Überblick am Abend.
Das Menschenrechtsnetzwerk HRANA meldet über 650 Tote durch israelische Angriffe im Iran, darunter zahlreiche Zivilisten. Auch zivile Infrastruktur sei betroffen.
Die Niederländerin ist die erste Frau, die eine deutsche Hockey-Nationalmannschaft trainiert. Sie spricht darüber, was das für Veränderungen mit sich bringt und die anstehenden Pro-League-Spiele in Berlin.
Kerstin Claus, Missbrauchsbeauftragte der Regierung, hat konkrete Vorschläge für wirksamen Jugendschutz im Netz – und weiß, woran er bisher scheitert. Ein Interview.
Der Iran lehnt Gespräche mit der US-Führung vorerst ab. Vorraussetzung dafür sei ein Ende der israelischen Angriffe, erklärte Außenminister Abbas Araghtschi im Staatsfernsehen.
Israel hat seine Militäraktion in Gaza zuletzt heruntergefahren. Die Hamas ist geschwächt. Dennoch hält sie immer noch Dutzende israelische Geiseln fest.
Einst drängelten sich Spitzenpolitiker und deutsche Topstars beim LTTC Rot-Weiß. Ganz so ist es 2025 noch nicht wieder, aber Tennis lockt auch wieder Promis auf die Anlage.
Die verlorene Mahlzeit: Neue Daten zeigen, wo das Klima den Teller leert. Nun hat ein Team analysiert, wie stark die Rückgänge selbst bei einer Anpassung an die Erderwärmung sind.
Trump könnte in den nächsten zwei Wochen einen Militärschlag gegen den Iran anordnen. Doch einige US-Senatoren rebellieren: Der Präsident dürfe sich nicht einfach über den Kongress hinwegsetzen.
Physisch hatte der Hamburger Täter keinerlei Handhabe. Emotional war seine Macht riesig. Was aus dem Fall „White Tiger“ zu lernen ist.
Drangsal ist jetzt kein Solo-Projekt mehr, sondern eine Band, Neil Young wütet gegen die USA und Haim verarbeiten Liebeskummer: Das sind die Alben der Woche.
Es ist die große Hoffnung vieler Iraner: Aus ihrem Land soll eine Demokratie werden. Doch wie realistisch ist das? Experten schätzen die Lage ein.
Studierende und Schüler dürfen wieder in die USA kommen. Vor einer Visa-Erteilung werden allerdings ihre Social-Media-Aktivitäten überprüft. Das ist der nötige Paukenschlag für ein Umdenken.
Während sich die Ozeane in hohen Breiten stärker begrünen, verliert das Wasser in den Tropen an Chlorophyll und wird blauer. Das hat Folgen für Fischbestände und die Küstenwirtschaft vieler Länder.
Die DBB-Auswahl startet in Hamburg mit einem souveränen Sieg in die Europameisterschaft. Gegen Schweden überragt die erst vor wenigen Tagen zum Team gestoßenen Luisa Geiselsöder.
Dass der Bundeskanzler Israel für seinen Einsatz gegen die Islamische Republik lobt, ist politisch erschreckend kurzsichtig. Denn sollte das Regime in Teheran stürzen, würden die Folgen andere treffen.
Putin lehnt Gespräch mit Merz und Treffen mit Selenskyj nicht ab, russische Hardliner setzen den Kreml offenbar unter Druck, Toter nach russischem Drohnenangriff. Der Überblick.
Ein am Dienstag festgenommener Hamburger soll als „White Tiger“ Kinder virtuell sexuell missbraucht und zu der Gruppe 764 gehört haben. Die Gruppe zieht Pädophile und Sadisten weltweit an. Wer sie aufgebaut hat.
Die amerikanische Zentralbank hat am Mittwoch den Leitzins erneut auf hohem Niveau behalten. US-Präsident Trump passt das nicht und geht Fed-Chef Jerome Powell erneut scharf an. Warum?
Donald Trump attackiert seit Monaten die Grundprinzipien der Demokratie. Etabliert er in den USA eine allmächtige Selbstherrschaft? Drei Fachleute schätzen die Lage ein.
Nach dem Anschlag auf eine demokratische Politikerin sind die Behörden alarmiert. Auch andere Volksvertreter sind stark gefährdet. Woran das liegt, analysieren Experten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster