
Wir haben unsere Leser gefragt: Welches ist für Sie der beste Berlin-Comic? Unter den Favoriten finden sich alte Bekannte und überraschende Newcomer. Hier eine aktualisierte Auswahl der Antworten.

Wir haben unsere Leser gefragt: Welches ist für Sie der beste Berlin-Comic? Unter den Favoriten finden sich alte Bekannte und überraschende Newcomer. Hier eine aktualisierte Auswahl der Antworten.

In der akademischen Auseinandersetzung mit dem Comic wachsen die Disziplinen zusammen, wenngleich es noch Defizite gibt – wie die Tagung der Gesellschaft für Comicforschung zeigte

Letzter Teil unserer Serie mit Beiträgen von Comicautoren zum 50. Jubiläum der schlagfertigen Gallier. Heute erklärt der Franzose Émile Bravo, wieso er keine weiteren Asterix-Geschichten mehr lesen will

Tagesspiegel-Zeichner Arne Bellstorf arbeitet die Frühgeschichte der Beatles auf. Jetzt gibt es einen ersten Einblick in sein Buchprojekt "Baby's in Black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe".

Die Comicsaga „Reisende im Wind“ wird fortgesetzt - zwölf Jahre nach einer gezeichneten Ankündigung ihres Schöpfers François Bourgeon. Das Ergebnis ist grandios.

Vor kurzem bekam er den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse, jetzt sind gleich zwei neue Bücher Ralf Königs erschienen – eine gute Gelegenheit, die unterschiedlichen Seiten des Autors und Zeichners zu vergleichen

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Die Zeichnerin Elke R. Steiner erinnert sich an erste Begegnungen mit den Figuren - und an einen selbst gebastelten Hinkelstein

Ulli Lusts Epos "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens" erzählt in meisterhaften Bildern die Geschichte einer Irrfahrt.

Anthony Hopkins soll in der Comicverfilmung "Thor" den mächtigen Odin spielen - an der Seite von Chris Hemsworth und Natalie Portman.

Bis heute diskutieren Historiker über die Ursachen des Ersten Weltkriegs. In zwei groß angelegten Serien erinnern Jacques Tardi und Jean-Pierre Gibrat jetzt an das Leiden der Soldaten

Stephen Kings kürzlich mit dem Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnete Saga "Der dunkle Turm" ist als Comic düsterer geraten - und unterhaltsamer.

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Der Zeichner Mawil erinnert sich an den Zauber der alten Alben und verrät, was er den Galliern für die Zukunft wünscht

Der futuristische Thriller "Surrogates" ist eine beeindruckende Parabel auf die schöne neue Digitalwelt. In Kürze kommt die Geschichte mit Bruce Willis in der Hauptrolle ins Kino - aber auch für sich alleine ist das Buch ein kraftvolles Werk von erzählerischer Wucht.

Mit "Ein Sommer in Paris" erscheint der zweite Band der groß angelegten französischen Comicserie "Unter dem Hakenkreuz".

Die Erzählung „Ein Mann geht an die Decke“ ist ein Fest für Architekturfans und eine Ode an die Möglichkeiten des Comic. Wir geben einen Einblick in das Debüt-Buch der Zeichnerin Katharina Greve

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Das Zeichner-Autoren-Duo Gerhard Seyfried und Ziska über den Einfluss des Comic-Klassikers auf seine Arbeit

Eine neue Generation von Comiczeichnern arbeitet 20 Jahre nach dem Mauerfall die Geschichte auf

Der Tintinologe Michael Farr über die realen Hintergründe von „Tim und Struppi“ und das geheime Liebesleben der Hauptfigur der Serie.
Der Tagesspiegel startet nach den guten Erfahrungen auf seiner Online-Seite nun eine regelmäßige Comicseite in seiner gedruckten Ausgabe - am heutigen Mittwoch ist Premiere.

Die berühmteste Ente der Welt: Zum 75. Geburtstag Donald Ducks bringt Disney eine Sammlung mit seinen frühen Filmklassikern heraus.

In den 70er und 80er Jahren waren Stuart Hamples Woody-Allen-Comicstrips in vielen US-Zeitungen zu finden. Jetzt sind sie gesammelt auf Deutsch erschienen. In einem Gastbeitrag erinnert sich der Zeichner, wie er aus dem Komiker eine Comicfigur machte

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Zeichner Reinhard Kleist beschreibt, wie man zwar den Comicleser aus Gallien rauskriegt, aber nie Gallien aus dem Comicleser

Nichts ist real, außer der Gefahr: Die jetzt wiederveröffentlichte Kurzgeschichte "Bad Boy" von Frank Miller und Simon Bisley ist brachial statt subtil, selbstgefällig statt satirisch

... fertig ist das Bildgedicht: Die Illustrative 09 in der Berliner Villa Elisabeth zeigt Meisterstücke zeitgenössischer Illustration - darunter auch neue Werke von Comic-Künstlern wie Tim Dinter und Line Hoven

Heute erscheint nach langer Pause das neue Asterix-Album – wir geben einen ersten Einblick

Grande Finale: Die Reihe „Y – The Last Man“ geht zu Ende. Der letzte Band zeigt noch einmal die Stärken und Schwächen dieser Ausnahmeserie

Die Totenwelt als Karikatur der Zivilisation: Éric Liberges jetzt abgeschlossener Vierteiler "Monsieur Mardi Gras" ist eine sarkastische Allegorie der menschlichen Zurichtung

Am Sonnabend ist auf der Frankfurter Buchmesse der Comic-Publikumspreis "Sondermann" verliehen worden - unter den Gewinnern finden sich alte Bekannte und bemerkenswerte Newcomer.

Der neue Lucky-Luke-Band „Westwärts“ vereint drei Geschichten aus der Frühzeit des einsamen Cowboys.

Endlich gibt es Sam Itas Pop-Up-Comicversion von „Moby Dick“ auch auf Deutsch – als Vorreiter eines Trends, der in den USA schon weite Kreise zieht.

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Wir haben prominente Comiczeichner gefragt, was Ihnen die Geschichten bedeuten. Heute erzählt Ulli Lust, wann sie der Gallier überdrüssig wurde

Bunte Bilder werden mobil: Dank neuer Lesesoftware eines Berliner Start-Up-Unternehmens können Comics jetzt auch auf dem Handybildschirm gelesen werden.
Sie opfert sich für Ihr Familie. Nun zeigt Marge Simpson, was sonst noch in ihr steckt - im amerikanischen "Playboy"

Schmutzige Farben, zerfurchte Gesichter: Der Western-Klassiker "Comanche" liegt nach 30 Jahren in einer opulenten Neuauflage vor - brutal, düster und doch voller Cowboy-Romantik

Einst war er ihre Inspirationsquelle. Jetzt betrachten so manche Comiczeichner den 50. Geburtstag des Galliers mit gemischten Gefühlen

Der Künstler Shaun Tan ist ein Star der internationalen Grafik- und Comic-Szene. Am Montag spricht er in Berlin über seine Arbeit

Vor zehn Jahren wurde die für frankobelgische Serien bekannte Zeitschrift "Zack" wiederbelebt. Jetzt will sie mit einem neuen Chefredakteur mehr auf deutsche Erstveröffentlichungen setzen

Gegen den Strich gebürstet: Ataks Bilderbücher demonstrieren die subversive Kraft der Illustration. Jetzt hat der Berliner Zeichner sich den „Struwwelpeter“ vorgenommen

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Wir haben prominente Comiczeichner gefragt, was Ihnen die Geschichten bedeuten. Heute erzählt Sascha Hommer, wieso ein kleiner, asexueller Gallier seine erste Identifikationsfigur wurde
Wir wollen wissen: Welche Graphic Novel, welches Comic-Heft oder welche gezeichnete Serie mit Berlin-Bezug würden Sie anderen Lesern besonders empfehlen - und wieso? Unter allen Einsendern verlosen wir aktuelle Comics.

Große Leinwand der Gefühle: Berlin ist als Comic-Kulisse populärer denn je.

Künstler aus Berlin und Tel Aviv gestalten einen Comicführer zu beiden Städten - inklusive Promi-Interview und Trabi-Safari

Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Abenteuer. Wir haben prominente Comiczeichner gefragt, was Ihnen die Geschichten bedeuten. Heute erzählt Ralf König, was er an den Galliern liebt - und wieso er sie in letzter Zeit unerträglich findet

Simon Schwartz hat mit dem autobiographischen Buch "drüben!" kürzlich einen beeindruckenden Beitrag zum Thema deutsche Teilung und Wiedervereinigung vorgelegt. Am Freitag kann man das in Hamburg feiern
Jede Woche zeichnet Sascha Dreier einen Hit

Der Zeichner Sascha Dreier ist Tagesspiegel-Lesern durch seine Musikrätsel vertraut. Jetzt hat er die Biografie eines Sportidols als Comic nacherzählt. Wir geben einen ersten Einblick in sein Buch "Der Papierene"

Existenzielle Fragen, sensible Bilder: Der Zweiteiler „Unter dem Hakenkreuz“ spielt kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten

Das Buch "Blotch - der König von Paris" rechnet mit dem Kunstbetrieb ab - lustig, klug und einzigartig bitterböse
öffnet in neuem Tab oder Fenster