zum Hauptinhalt

Comics

302458_0_9d85203d.jpg

Für seine Sexfantasien wurde er berühmt, jetzt hat sich Kult-Autor Robert Crumb an die biblische Schöpfungsgeschichte gemacht

302043_0_2d5e5948.jpg

Dieser Tage erscheint der letzte Band von Brian K. Vaughans und Pia Guerras vielfach preisgekröntem Endzeit-Epos „Y – The Last Man“ auf Deutsch. Im Interview erzählt Autor Vaughan, was er von einer Fortsetzung hält

301351_0_577ad0c9.jpg

Die Berliner Zeichnerin Kittihawk ist eine der wenigen Frauen unter Deutschlands Cartoonisten. Jetzt hat sie ihren ersten Sammelband veröffentlicht, dazu gibt es eine Ausstellung

301099_0_f4060fdf.jpg

Die Berliner Zeichnergruppe Moga Mobo hat den großartigen Sammelband „100 Meisterwerke der Weltliteratur“ neu aufgelegt. Leicht überarbeitet und ergänzt, versprüht das Werk auch acht Jahre nach seinem ersten Erscheinen frische Energie und vermittelt die fast unbegrenzten Möglichkeiten des Mediums Comic.

Von Lars von Törne
Mangamesse "Connichi"

Es gibt nicht viele Veranstaltungen mit der Gefahr, einem Mann auf die Schleppe oder einer Frau auf den Schwanz zu treten. Eine davon fand am vergangenen Wochenende in Kassel statt

Von Barbara Munker, dpa

Wer sagt denn, dass Comics immer Geschichten erzählen müssen? Die Anthologie "Abstract Comics" zeigt, dass es auch anders geht

Von Daniel Wüllner
298195_0_e18fe243.jpg

Jenseits von Wilhelm Tell: "Stockalper, König des Simplons" nähert sich der dramatischen Biographie eines bedeutenden Schweizers: Optisch beeindruckend, aber statisch, detailreich, aber überraschend undramatisch erzählt.

Von Katja Schmitz-Dräger
299896_0_95d455a0.jpg

Immer mehr Comics drängen ins Kino: Madonnas Ex-Mann nimmt sich ein trashiges Sci-Fi-Abenteuer vor, Angelina Jolie kommt erneut zum Einsatz – und Marjane Satrapi plant einen Nachfolger zu „Persepolis“

WIRECENTER

Für jeden die richtige Sparte: Berlins Comicläden sind so vielfältig wie die Interessen ihrer Betreiber und ihrer Kundschaft. Seit hier das erste Fachgeschäft Deutschlands eröffnete, hat sich einiges geändert. Nach den Sammlern kommen jetzt die Leser.

Von Lars von Törne
291471_0_5e8d711f.jpg

Zeichnerin Elke R. Steiner empfiehlt die Comic-Anthologie "Es war einmal" der Künstlergruppe PlusPlus. Die versammelt Geschichten aus unterschiedlichen Welten, die doch miteinander verbunden sind

Von Elke Steiner
250386_0_56633b8c.jpeg

Batman, Donald Duck und Tim & Struppi halten Einzug in die gute Stube des deutschen Bildungsbürgertums: „Kindlers Literatur Lexikon“ widmet sich in seiner neuen Auflage dem Comic und schlägt dabei einen Bogen von Goethe bis zum Manga

Von Lars von Törne
298551_3_Der_Dunkle_Turm_1.jpg

Auf der Buchmesse Mitte Oktober spielt der Comic traditionell wieder eine große Rolle. Und das Publikum entscheidet: Wer bekommt den Sondermann 2009? Diese Woche beginnt die Abstimmung für den Comic-Publikumspreispreis

291468_0_0b5d21ba.jpg

Comics über das Erwachsenwerden gibt es inzwischen zu Dutzenden. Jetzt legt ein französisches Duo mit dem Wälzer „Sonnenfinsternis“ etwas Neues vor: Die wohl erste Graphic Novel zum Thema Midlife Crisis.

Von Lars von Törne
297709_0_8c4c7766.jpg

Germanische Mythen und Sagen geben Stoff für neue Comicbücher - und für einen Film über den Donnergott Thor. Mit dabei: Natalie Portman.

Hulk

Hulk, Spider-Man und die X-Men erscheinen künftig im selben Haus wie Micky Maus. Es wird aber dauern, bis Disney im Film-Geschäft vom Kauf profitieren kann.

294855_0_707aabb4.jpg

Anarchistisch, frech, brutal und alles andere als jugendfrei: Endlich gehen die „Helden ohne Skrupel“ weiter

Von Lutz Göllner
297178_0_fde6a222.jpg

Ein Riesenhaufen imposanter, aber verwirrender Szenen: Der Eisner Award für die beste Comic-Reihe 2009 geht an Grant Morrisons Heldenserie „All-Star Superman“.

Von Stefan Mesch
291464_0_77ccbebd.jpg

Der Zeichner Michael Meier hat sich eine Groteske von 1890 vorgenommen – und macht daraus eines der interessantesten Comicdebüts des Jahres.

Von Lars von Törne
294506_0_99e46dec.jpg

Im siebten Teil unserer Serie mit Arbeiten aus der Kunsthochschule Berlin-Weißensee spürt Juliane Pieper in ihrer Bildgeschichte der Faszination der Gewalt in einem humanistischen Klassiker nach

294915_0_6ebf3b05.jpg

Die Fantasy-Serie "Der große Tote" des französischen Szenaristen Loisel entwickelt sich in ihrem zweiten Band von der Konfektionsware zur Politparabel.

294613_0_70204e47.jpg

Auf der Website Toonpool gibt es Zehntausende Cartoons und Karikaturen – und anlässlich der Eröffnung des Deutschen Currywurst-Museums jetzt auch Dutzende Witzbilder zu dem Berliner Snack-Klassiker

Jenseits von "Sailor Moon": Die Serie "Card Captor Sakura" ist einer der aktuellsten Vertreter des "Magical Girl"-Manga - und sie bricht mit einigen Regeln des Genres

293686_0_dfac6ef5.jpg

Krieg der Knopfaugen: Neil Gaimans „Coraline“ ist der seltene Glücksfall einer doppelt gelungenen Romanadaption - als Graphic Novel und jetzt auch als Kinofilm.

Von Lars von Törne
291387_0_f061e417.jpg

Der Tod ist nur eine Zwischenstation: Die Zombie-Serie "The Walking Dead" folgt den Regeln des Genres und entwickelt doch einen eigenen, eigentümlichen Reiz

292469_0_7455447e.jpg

Seyfried und Ziska, einst das Traumpaar der deutschen Comicszene, arbeiten an einem neuen Comic-Album. Der Tagesspiegel gibt exklusiv einen ersten Einblick in das Werk, das kommendes Jahr erscheinen soll

Die Superheldin Dinah Lance heiratet Oliver Queen, den grünen Pfeil: „Green Arrow & Black Canary“ zeigt die beiden als verwundbare Familie. Und als gefährliche Idioten

Von Stefan Mesch
290774_0_aee639f2.jpg

Wenn die Welse den Fluss verlassen: "Das Ende der Welt" von Pierre Wazem und Tom Tirabosco erzählt eine poetische Geschichte auf hohem künstlerischen Niveau

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })