
Wir haben unsere Leser anlässlich des bevorstehenden 50. Jubiläums gefragt: Was bedeuten Ihnen Asterix und Obelix? Hier eine Auswahl der Antworten

Wir haben unsere Leser anlässlich des bevorstehenden 50. Jubiläums gefragt: Was bedeuten Ihnen Asterix und Obelix? Hier eine Auswahl der Antworten
Sechster Teil unserer Serie mit Bildgeschichten und Comics von Studenten und Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Ed Brubakers düstere Serie "Criminal" mag Pulp sein, Schund ist sie nicht. Inzwischen gibt es drei Bände des kunstvollen Comic Noir auf Deutsch

Arbeitslos, aber mit Extraleben: Brian Lee O’Malleys charmanter Taugenichts „Scott Pilgrim“ kämpft sich für die erste große Liebe durch eine videospielbunte Welt. In Nordamerika ist die kurzweilige, kluge Serie ein Bestseller – höchste Zeit, sie auch in Deutschland zu entdecken

Sommerzeit, Lesezeit: Mawil empfiehlt die Serie "Scott Pilgrim" als Bindeglied zwischen Manga- und Comicwelt

Ende Juli wurden in San Diego die wichtigsten US-Branchenpreise vergeben, die Eisner Awards. Hier die Gewinner, von denen wir einzelne Werke in den kommenden Wochen ausführlicher vorstellen werden.

Freunde kunstvoller Comics haben in diesen Tagen in Berlin freie Wahl. Gleich drei Ausstellungen laufen derzeit parallel

Fünfter Teil unserer Serie mit neuen Werken von Studenten und Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Für das britische Fußball-Magazin "When Saturday Comes" zeichnet Dave Robinson jeden Monat Szenen aus der Fußball-Geschichte. Die Stars hier heißen aber nicht David Beckham, George Best oder Bobby Moore, sondern Elvis, Napoleon und Pythagoras. Jetzt ist dazu ein Sammelband erschienen

Ferienzeit, Lesezeit: Was empfehlen Comicautoren als Sommerlektüre? Arne Bellstorf schwärmt für Daniel Clowes' "Ghost World"

Eine Stadt sucht wieder einen Mörder: Fritz Langs Filmklassiker kehrt zurück – als Comic des US-Künstlers Jon Muth.
Sein auf einem Manga basierender Anime "Ghost in the Shell" ist ein Klassiker. Jetzt legt Animationsfilmer Mamoru Oshii sein neues Werk vor: "The Sky Crawlers"

Die Comic-Novelle "Meine Mutter" von Jean Regnaud und Émile Bravo ist ein anrührendes Jugenddrama für Leser allen Alters.

Ende der Woche werden die wichtigsten US-Branchenpreise vergeben, die Eisner Awards. Unter den Spitzenreitern sind vielversprechende Newcomer - und ein Werk zur deutschen Geschichte

Das Online-Kulturmagazin satt.org hat Zeichner und Comic-Experten gefragt, was sie in diesem Sommer lesen wollen - darunter auch einige Autoren der Tagesspiegel-Comicseiten. Hier eine Auswahl der Antworten

Zeichnerin Elke R. Steiner über das zum Buch gewordene Japan-Blog "Moresukine"
Sie sind zwei der bekanntesten Künstler im Grenzbereich von Comics und bildender Kunst. Jetzt gibt es Originale von Atak und Blexbolex in Berlin in gleich zwei Ausstellungen parallel zu sehen
Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee hat viele namhafte deutsche Zeichner geprägt. Vierter Teil unserer Serie mit neuen Werken von Studenten und Absolventen.

Wo steht Batman in der Literaturgeschichte? Was macht Marc-Antoine Mathieus fantastische Comic-Abenteuer komisch? Diese und andere Fragen ergründet die neue Buchreihe "yellow. Schriften zur Comicforschung" - mal mit Bravour, mal mit Mängeln

Das Magazin „Orang“ bietet eine Leistungsschau des anspruchsvollen neuen deutschen Comics

NS-freundliche Kriegsverherrlichung - oder legitime Fliegerromantik? Die Weltkriegsserie "Der Stern von Afrika" hat eine Kontroverse ausgelöst. Eine Polemik von Lutz Göllner

Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee hat viele namhafte deutsche Comiczeichner geprägt. Dritter Teil unserer Serie mit neuen Werken von Studenten und Absolventen.

Das historische Drama „Pietrolino“ ist inspiriert von der Lebensgeschichte des Pantomimen Marcel Marceau

In „Auto-Bio“ ergründet Cyril Pedrosa, was passiert, wenn man(n) Umweltschutz ernst nimmt

Flix' Tagesspiegel-Serie "Da war mal was" arbeitet die Geschichte der deutschen Teilung am Beispiel persönlicher Erlebnisse auf. In Kürze gibt es die Strips als Buch - und als Open-Air-Ausstellung.

Zum bevorstehenden 50. Jahrestag gibt es jetzt eine neue Edition mit sieben Zeichentrickabenteuern der schlagkräftigen Gallier: Eine Augenweide für Freunde des traditionellen Trickfilms - und ein Beleg für den unerreichten Witz der Comic-Vorlage

Mit „Miss Tschörmänie“ gibt es jetzt die erste Comic-Biografie über Angela Merkel. Sie ist besser, als der Titel vermuten lässt

Von Michael Jacksons frühem Tod profitieren viele - nun hofft auch ein Comicverlag auf das große Geschäft.

Gleich zwei Neuerscheinungen beschäftigen sich mit der Vergangenheit der Comicfigur Spirou - eine voller Gefühl und Respekt, die andere lieblos und wirr

Der DDR-Klassiker kommt ins Museum: Die Originale des Berliner Zeichners Hannes Hegen sollen in Leipzig archiviert werden

Gebrochene Herzen als Markenzeichen: Ihre Bilder finden sich auf Depeche-Mode-Postern und in Tattoos. Ihre Wurzeln liegen im Comic und in der bildenden Kunst. Kürzlich war die amerikanische Grafik-Künstlerin Tara McPherson in Berlin zu Besuch

UPDATE Wir haben zum 75. Geburtstag gefragt: Was bedeutet Ihnen der Erpel? Hier eine Auswahl der Antworten

Frank Miller arbeitet an einer Fortsetzung seines antiken Heldenepos „300“ - auch eine Verfilmung ist schon geplant.

Perlen der Comic-Kunst: Eine Berliner Ausstellung zeigt selten zu sehende Originale der deutsch-französischen Avantgarde

Kürzlich wurden in seinem Namen wieder die besten Comics Nordamerikas gekürt. Micha Wießler hat sich Will Eisners letztes Buch noch einmal angeschaut
Vor zehn Jahren wurde das Comic-Magazin "Zack" neu gestartet. Viele Leser verbinden mit dem Titel aber bis heute vor allem Erinnerungen an die eigene Jugend in den 70er Jahren. Michael Hüster, Autor des Magazins, lässt für uns die Geschichte Revue passieren

Die amerikanische Illustratorin Tara McPherson kommt im Rahmen ihrer Europatournee diese Woche nach Berlin. Sie wird am Donnerstag, dem 25. Juni, um 17 Uhr im Comicladen Modern Graphics ihre Werke signieren.

Nach dem Aus von „Fix & Foxi“: Wie Comic-Verlage versuchen, Kinder als Käufer zu locken

Die iranischstämmige Comicautorin Marjane Satrapi macht Präsident Ahmadinedschad schwere Vorwürfe und bezeichnet das Wahlergebnis als Fälschung.

Richard Corben ist zurück. Mit "Bigfoot" versucht der Altmeister des Fantasy-und Horrorcomics, an die Arbeiten anzuknüpfen, die ihn einst berühmt machten. Für Sven Jachmann ist die Kooperation mit Rob Zombie jedoch nur eine müde Reprise

Das Ende ist nah: Denis Metzs Cartoonfigur Herr Schnabulak ist eine Perle des Genres.

Der Tigerpress-Verlag, in dem der Comic-Klassiker Fix & Foxi erscheint, ist pleite. Die Zukunft der Kinderzeitschrift ungewiss.

Zum 50. Geburtstag von Asterix erscheint im Herbst ein Jubiläums-Comic, geschrieben und gezeichnet von Albert Uderzo. Für manche Fans ist das ein Grund zur Vorfreude - andere befürchten das Schlimmste.

„Spawn“-Schöpfer Todd McFarlane will die Comicserie um seinen teuflischen Rächer erneut verfilmen – mit Leonardo DiCaprio in einer Hauptrolle

Tagesspiegel-Zeichner Flix ist als bester deutscher Zeichner mit dem Comicpreis PENG! ausgezeichnet worden. Den Preis für sein Lebenswerk bekommt der Schöpfer eines deutschen Klassikers.

Natalie Wormsbecher und Inga Steinmetz wohnen zusammen und feiern Erfolge als Zeichnerinnen – trotz hohen Berufsrisikos.

Melancholie in Herbstfarben: Seths fiktive Biographie des Comic-Sammlers "Wimbledon Green", ist eine Fundgrube kleiner Kostbarkeiten

Die Musiker Bono und The Edge bringen den Comic-Helden auf die Bühne: als Broadway-Musical. Demnächst beginnt der Kartenvorverkauf. Jetzt verriet Bono, welche Comicfigur ihm am nächsten steht
öffnet in neuem Tab oder Fenster