
Gute Nachricht für Bernd Eichinger: Wie erhofft kommt sein aktueller Kinofilm "Der Baader Meinhof Komplex" hervorragend beim Publikum an. Der Block-Buster wurde bereits in der Woche vor Kinostart in den Medien heiß diskutiert.
Gute Nachricht für Bernd Eichinger: Wie erhofft kommt sein aktueller Kinofilm "Der Baader Meinhof Komplex" hervorragend beim Publikum an. Der Block-Buster wurde bereits in der Woche vor Kinostart in den Medien heiß diskutiert.
Das türkische Familiendrama "Pandora's Box" (Die Büchse der Pandora) der Regisseurin Yesim Ustaoglu ist beim 56. Internationalen Filmfestival von San Sebastián als bester Beitrag mit der "Goldenen Muschel" ausgezeichnet worden.
Der Hollywood-Schauspieler Paul Newman ist tot. Der an Lungenkrebs leidende Star starb im Alter von 83 Jahren. Newman galt als einer der größten und vielseitigsten Schauspieler Hollywoods.
Kommerzielle Absprachen zwischen Film- und Tabakindustrie: Filmstars aus den 1930er bis 1950er Jahren bekamen für ihr Gesicht in einer Tabakwerbung hohe Summen.
Schauspieler Johnny Depp schlüpft erneut ins Piratenkostüm. Der Filmstar wird zum vierten Mal den exzentrischen Captain Jack Sparrow in einem "Pirates of the Caribbean"-Film verkörpern.
Frank Noack sieht sich auf Wolke 65 um
Kampf im Gazastreifen: Amos Gitais „Trennung“
Die Tochter von RAF-Mitbegründerin Ulrike Meinhof, Bettina Röhl, hat den Film "Der Baader Meinhof Komplex" scharf kritisiert. Man habe der Terrororganisation ein Denkmal geschaffen und die RAF-Köpfe mit Sympathieträgern besetzt. Außerdem fehle der historische Kontext.
Der indische Junge "Hari Puttar" zieht mit seinen Eltern nach England und soll die Welt retten - wer da Parallelen mit dem Zauberlehrling "Harry Potter" sieht, ist selber Schuld. Ein indisches Gericht zumindest wies die Klage des US-Filmkonzerns Warner Bros auf verletzte Namensrechte zurück.
Michael Buback, der Sohn des von der RAF ermordeten Generalbundesanwalts, hält den "Baader Meinhof Komplex" für einen sehenswerten Film. Allerdings komme die Sicht der Opfer zu kurz, und der uninformierte Kinogänger könne einen falschen Eindruck vermittelt bekommen.
Star-Regisseur Steven Spielberg (61) steigt beim Hollywood-Studio Paramount aus. Grund ist ein Millionen-Deal des Filmemachers mit einem indischen Geldgeber.
Der ehemalige Box-Weltmeister Henry Maske soll die Hauptrolle in einem Film über Box-Legende Max Schmeling spielen. Für die Rolle habe Maske sogar Schauspielunterricht genommen, sagt er.
Seit 40 Jahren wird der deutsche Film über die Filmförderungsanstalt (FFA) subventioniert. Das Geld kommt von den Kinos, Videoprogrammanbietern und Fernsehsendern. Kulturstaatsminister Bernd Neumann plädierte beim Festakt für eine weitere Unterstützung von kleinen Filmen zum Erhalt der Vielfalt.
Yes, we can! Und was, wenn nicht? Der norwegische Film "Die Kunst des negativen Denkens" beantwortet die Frage klar und politisch unkorrekt.
David Mamets Film "Redbelt" spielt in der Welt der Mixed Martial Arts. Dieser Kampfsport mischt Boxen, Ringen und Judo mit Selbstverteidigungstechniken des südamerikanischen Jiu-Jitsu und feiert weltweit gewaltige Erfolge.
Baller Meinhof: In Uli Edels Film wird der deutsche Terrorismus zum Actionspektakel. "Spiegel", "FAZ" und Eichinger trommeln für den Erfolg.
Kaum kommt sie in den Westen, findet da auch noch 1968 statt: die Komödie "Friedliche Zeiten".
Abdellatif Kechiche hat eine großartige Hommage an alle gedreht, die auf verlorenem Posten kämpfen und trotzdem weitertanzen. Hafsia Herzis Marathon-Bauchtanz: die Filmszene des Jahres!
Ältere Kinozuschauer kennen sie noch: Die nächtlichen Doppel- und Dreifachprogramme, in denen man sich bis ins Morgengrauen bei Cola und Schokolade Western oder Melville-Melancholie reinziehen konnte, um dann mit dem überfüllten Nachtbus nach Hause zu tuckern. Silvia Hallensleben ist melancholisch zumute.
Helden oder Kriminelle? Filme über die RAF
Vielleicht hilft dem leidenden Kriegsfilmgenre ja eine Komödie. Ben Stiller hat mit der Satire "Tropic Thunder" in den USA einen Sommerhit gelandet.
Mit großem Staraufgebot ist die neueste Verfilmung des RAF-Stoffes, "Der Baader-Meinhof-Komplex", in München uraufgeführt worden. Für besonderen Grund zur Freude sorgte die Nominierung des Films für das Rennen um den Auslands-Oscar.
In den USA wird Regisseur und Schauspieler Ben Stiller für seine Kriegsfilm-Parodie "Tropic Thunder" von Behindertenverbänden scharf angegriffen. Der Hollywood-Star macht sich in dem Streifen über Filme wie "Forrest Gump" lustig.
Seltsam pubertär und selbstverliebt: Der Unterwasser-Film "I Was a Swissair Banker".
Am Dienstagabend ist Premiere der RAF-Verfilmung "Der Baader Meinhof Komplex" nach Stefan Aust. Der Film erzählt die Geschichte der Rote Armee Fraktion (RAF), besetzt mit deutschen Stars wie Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck und Bruno Ganz.
Der bewegende Film "Nobody’s Perfect" begleitet das Projekt eines Pin-up-Kalenders von Contergan-Geschädigten.
Eine Jugend in Schwarz-Weiß, nicht nur wegen der Bilder. Marjane Satrapis Comic-Verfilmung Persepolis ist ein Glücksfall: eine gezeichnete Autobiografie, eine kindliche Rebellion, ein Stück Zeitgeschichte, erzählt von einer unnachahmlich frechen Stimme (deutsch gesprochen von Jasmin Tabatabai).
Ulla Wagners Film „Die Entdeckung der Currywurst“ nach der Novelle von Uwe Timm erinnert an gehobene TV-Kammerspiele. Zwei Liebende verstecken sich auf einem Dachboden, während es so scheint, als würde um sie herum die Welt untergehen.
Ballett in den Townships: die Doku „Dance for all“
In Mathieu Kassovitz’ „Babylon A. D.“ soll Vin Diesel die Welt retten – vor religiösen Fanatikern
Frank Noack sucht das Märkische Viertel
Sacha Baron Cohen kann vorübergehend aufatmen. Der Grund: Drei Klagen gegen den Macher des Films "Borat" wurden abgelehnt. Geklagt hatten ein Fahrlehrer und zwei Benimmlehrer, weil sie ihrer Meinung nach unter falschem Vorwand überredet wurden, an dem Film mitzuwirken.
4000 Morde in 30 Jahren - das ist die Bilanz der Camorra, der neapolitanischen Mafia. Mit seinem Buch "Gomorrha" deckte Roberto Saviano ihre Machenschaften auf. Jetzt hat Matteo Garrone den Bestseller verfilmt.
Das Terroristen-Drama "Der Baader Meinhof Komplex" kommt mit dem Prädikat "besonders wertvoll" in die Kinos. "Intelligentes Action-Kino mit wissenswertem Inhalt" urteilte die Filmbewertungsstelle Wiesbaden.
Die britische Schauspielerin Judi Dench und die dänischen Dogma-Begründer werden mit dem Europäischen Filmpreis 2008 ausgezeichnet. Im Dezember wird der Preis verliehen.
Einmal zusammen mit Brad Pitt vor der Kamera stehen - ein Traum, der nun wahr werden könnte. Kult-Filmemacher Tarantino sucht Komparsen für seinen neuen Film "Inglourious Bastards". Einzige Voraussetzung: keine gefärbten Haare, künstlichen Fingernägel oder Piercings.
Das Festival im niedersächsischen Oldenburg hat sich als feste Größe in der Independent-Filmszene etabliert. Als Stargast ist Marius Müller-Westernhagen angekündigt.
"Gomorrha“ ist Matteo Garrones grandiose Verfilmung des Mafia-Bestsellers von Roberto Saviano. Garrone nennt den Neapel-Slang der Darsteller die "lebende Musik" seines Films. Sogar in Italien läuft der Film deshalb untertitelt.
Die Löwen sind vergeben. Und einmal mehr ist Venedig für eine Überraschung gut gewesen. Der japanische Film "Ponyo on the Cliff by the Sea", den das Publikum liebte, ging leer aus. Der deutsche Regisseur Werner Schroeter erhielt den Sonderpreis der Jury.
Labile Helden, depressive Familien: die 65. Filmfestspiele in Venedig mit Jonathan Demme, Kathryn Bigelow und Agnès Varda.
Am Samstag wird bei den Filmfestspielen von Venedig der Goldene Löwe verliehen. Zu den Favoriten zählen ein japanischer Animationsfilm, ein amerikanisches Familiendrama und ein Film über US-Elitesoldaten im Irak.
US-Doku-Regisseur Michael Moore geht beim Vertrieb seines neuen Films "Slacker Uprising" zur US-Wahl 2004 neue Wege. Die Dokumentation soll drei Wochen lang kostenlos im Internet erhältlich sein.
Die derbe Komik slapstickhafter Schauspieleinlagen und absurder Requisiten hilft, dass dem Zuschauer nicht schwindlig wird - denn Johnny Tos "Sparrow" ist ein eleganter Gangsterfilm.
Fünf Spielfilme konkurrieren darum, von deutscher Seite ins Rennen um die nächsten Oscars geschickt zu werden. Gute Chancen werden Uli Edels RAF-Film "Der Baader Meinhof Komplex" und "Wolke 9" von Andreas Dresen eingeräumt. In zwei Wochen entscheidet die Jury, wer im Februar 2009 in der Kategorie "Bester nicht-englischsprachiger Film" startet.
Prima Ballerina: Angelina Jolie läuft als Kampfamazone im Totschieß-Thriller „Wanted“ zur Höchstform auf
Spätes Glück: In „Wolke 9“ finden eine Mittsechzigerin und ein Endsiebziger zueinander.
Nur auf der Bühne war er ganz bei sich – im echten Leben schwankte Ian Curtis, Sänger der britischen Band Joy Division, zwischen Chaos und Kontrolle. Während der Ruf nach der Band immer lauter wird, zuckt der Sänger, von epileptischen Anfällen und Selbstzweifeln gequält, umso stärker.
Silvia Hallensleben ärgert sich über verwirrende Filmtitel
öffnet in neuem Tab oder Fenster