zum Hauptinhalt

Kino

Tarantino

Erst hieß es, Leonardo DiCaprio werde die Rolle des Oberschurken in Tarantinos Weltkriegsdrama "Inglorious Bastards" spielen. Jetzt darf der Österreicher Christoph Waltz den Bösen mimen. Auch die deutsche Schauspielerin Diane Kruger ist dabei, wenn Mitte Oktober die Dreharbeiten in Berlin beginnen.

Jerichow

Christian Petzold schickt das Beziehungsdrama "Jerichow" ins Rennen um den Goldenen Löwen beim Internationalen Filmfestival in Venedig. In dem Film gehen Benno Fürmann und Nina Hoss eine hoffnungslose Affäre ein. Weitere Beiträge des ersten Tages kommen aus Japan und den USA.

„Grace Is Gone“, ein Irakkriegs-Melodram

Von Martin Schwickert
227762_0_57cf7ed3

Sex (1): "Frontalknutschen“ von Gurinder Chadha. Die Regisseurin und Co-Autorin adaptierte die ersten beiden Bücher der britischen Komikerin Louise Rennison und beweist einmal mehr Geschick beim Casting.

Sex (2): die Doku "Five Sex Rooms und eine Küche“. Dass auch Körper und Lüste unter die Gesetze des Marktes fallen, bringt kein Weltbild mehr ins Wanken. Das Unbehagen, das der Film dennoch erzeugt, ist eher formaler Natur.

pitt_swinton_clooney

Hochkarätige Besetzung zum Start der Filmfestspiele in Venedig: Zum Auftakt geben sich nicht nur Brad Pitt und George Clooney die Ehre. Ihr neuer Film hat allerdings keine Chance auf den Goldenen Löwen. Ein deutscher Filmemacher darf auf die Trophäe zumindest hoffen.

Lederhose

Kabarett am Küchentisch: "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe", der neue Film von Leander Haußmann.

Von Christian Schröder
Couscous mit Fisch

Der alte Slimane hat zwei Familien - und keine Arbeit mehr. Abdellatif Kechiches bewegendes Kinodrama "Couscous mit Fisch" beleuchtet ein tunesisches Migrantenleben in Südfrankreich.

Von Jan Schulz-Ojala

In Amerika legte der Batman-Film "The Dark Knight" einen Traumstart mit dem Einspielrekord von fast 100 Millionen Euro an nur einem Wochenende hin. In Deutschland hingegen läuft der Kinofilm mit dem jüngst verstorbenen Heath Ledger in der Rolle des Jokers zwar auch gut, aber längst nicht so spektakulär wie in den USA.

Vovemberkind

Es sind die besten Abschlussfilme der deutschsprachigen Filmhochschulen. Doch bei den "First Steps"-Kandidaten hat es schon fröhlichere Jahrgänge gegeben - eine Vorabsichtung.

Die Komödie "Nicht dran denken" zeigt anhand einer italienischen Symbolfamilie den selbstverschuldeten Untergang der ganzen bürgerlichen Mittelklasse im Berlusconi-Italien.

226563_0_9856ca9d

Lob des Opportunismus: Jirí Menzels Romanverfilmung „Ich habe den englischen König bedient“. Eine Geschichte vom Tellerwäscher, der hier auf das Unterhaltsamste zum Millionär wird.

Von Jan Schulz-Ojala
Parque Via Locarno

Von Nachbarn und Narren: Das 61. Filmfest von Locarno feiert den europäischen Autorenfilm. Dabei sind es die Außenseiter, die Filmneulinge, die dem Festival einigen schrägen Glanz verleihen.

Der Kinostart für Bryan Singers Stauffenberg-Film "Valkyrie" ist nach zahlreichen Verschiebungen wieder vorverlegt worden. Der während seiner Dreharbeiten in Berlin umstrittene Film mit Tom Cruise in der Hauptrolle soll nun am 26. Dezember in den USA starten – zuletzt war Februar 2009 avisiert worden.

Othmar Schmiderer hat für seinen Film "Back to Africa" fünf Künstler der Show in ihre Heimatländer begleitet. Künstler, die oft als Überlebenskünstler anfingen und es bis in André Hellers "Afrika"-Show schafften.

Von Kerstin Decker
Anakin Skywalker

Machen wir uns nichts vor: Die dunkle Seite der Macht mag noch so stark sein - echte Star-Wars-Fans werden sich auch den neuen Animationsfilm "The Clone Wars" anschauen. Aber lohnt sich der Kinobesuch?

Von Achim Fehrenbach
Dr. Alemán

Auf der Suche nach Wahrheit: Im Film "Dr. Alemán" geht August Diehl als deutscher Medizinstudent in das Krankenhaus eines kolumbianischen Armenviertels. Leider nervt er dabei.

Von Moritz Gathmann

Jan Schulz-Ojala empfiehlt Mike Leighs Komödie "Happy-Go-Lucky" mit der unwiderstehlichen Sally Hawkins und dem unwiderstehlich miesepetrigen Eddie Marsan.

Von Jan Schulz-Ojala
Elegy

Das erotische Melodram "Elegy" nach dem Roman "Das sterbende Tier" von Philip Roth huldigt dem Begehren reifer Männer aus weiblicher Sicht.

scarlett_johansson_AFP

Ende der Woche läuft in den USA der dritte Woody-Allen-Film an, in dem Scarlett Johansson mitspielt. Die Schauspielerin findet daran wenig Außergewöhnliches. Der Filmemacher kommt aus dem Schwärmen hingegen gar nicht mehr heraus.

225345_0_5a5933e7

Philipp Stölzls Bergsteigerdrama "Nordwand“ feiert Weltpremiere beim 61. Filmfestival von Locarno. Trotz massentauglicher Aufbereitung des Themas ist das Ergebnis gelungen.

Monumental und eigenwillig: Sergej Bodrows „Der Mongole“ erzählt die Jugend von Dschingis Khan

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })