
Unter der Regie der Matrix-Macher, Larry und Andy Wachowski, wird in Babelsberg der neue Action-Streifen "Speed Racer" gedreht. Mit von der Partie sind Stars wie Susan Sarandon, Christina Ricci oder John Goodmann.
Unter der Regie der Matrix-Macher, Larry und Andy Wachowski, wird in Babelsberg der neue Action-Streifen "Speed Racer" gedreht. Mit von der Partie sind Stars wie Susan Sarandon, Christina Ricci oder John Goodmann.
Junge Filmemacher dominieren in diesem Jahr das Münchner Filmfest. Viele der rund 200 Werke aus 40 Ländern stammen von Regisseuren, die ihren ersten oder zweiten Film präsentierten.
Mehr als 400 Kurzfilme aus 104 Ländern sind ab dem 6. Juni beim 23. Internationalen Kurzfilmfestival in Hamburg zu sehen. Prämiert werden die Filme in Kategorien wie No Budget, Flotter Dreier und Interantionaler Wettbewerb.
Ob Rumpelstilzchen, Dracula oder Saruman - Christopher Lee ist mit seinen Schurken-Rollen berühmt geworden. Jetzt feiert der Schauspieler seinen 85. Geburtstag.
Er drehte mit Chabrol, Louis Malle und François Truffaut: Der französische Schauspieler und Filmemacher Jean-Claude Brialy trat in über 180 Filmen auf. Er starb im Alter von 74 Jahren.
Bester Film, bester Hauptdarsteller: Der Piratenfilm "Fluch der Karibik 2" mit Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow ist großer Gewinner des MTV Movie Award.
Streit um Fassbinder spitzt sich zu: Mitarbeiter des Regisseurs fordern Rücktritt von Juliane Lorenz
In Bettina Blümners Doku „Prinzessinnenbad“ werden drei Kreuzbergerinnen erwachsen
Addio, Sicilia: der Auswanderer-Film „Golden Door“
Silvia Hallensleben sucht nach Formen der Erinnerung an die Shoa
Von Welpen kennt man das, dass ihre Pfoten drei Nummern zu groß fürs Körperchen wirken. Bei der Protagonistin in Birgit Möllers Valerie ist es ihr Kopf, in den sie, so scheint es, noch hineinwachsen muss.
Anatomie einer Mordserie: David Finchers kühler Thriller „Zodiac“
Mit über 400 Millionen Dollar haben die Piraten aus "Fluch der Karibik 3" haben in sechs Tagen rund um den Globus mehr Gold gescheffelt, als alle anderen Leinwandheld vor ihnen.
Schauspielerin Martina Gedeck steht als Pianistin und Komponistin Clara Schumann für Helma Sanders-Brahms' Kinofilm "Clara" vor der Kamera.
Muttersohn, Indianertöter, patriotisches Idol: Vor hundert Jahren wurde John Wayne geboren, der größte Westernheld Hollywoods.
Die Filmfestspiele von Cannes haben sich dieses Jahr selbst übertroffen.
Die Personenschutzbranche hat in den letzten zwanzig Jahren einen Aufschwung erlebt, und das nicht nur wegen der Gefahr terroristischer Anschläge im öffentlichen Raum, sondern auch wegen der Statussymbolik. Wer einen oder gar mehrere Männer mit Knopf im Ohr im Gefolge hat, signalisiert allerhöchste Wichtigkeit.
Kein schöner Land als Wacken in Schleswig-Holstein. Der Mist duftet nach glücklichen Kühen, und das Getreide tanzt im Wind.
frank Noack erklärt, was wirklich Kult ist
Mit Superstars wie Brad Pitt und George Clooney, die zur Premiere von "Ocean's Thirteen" kommen, verspricht das Filmfestival in Cannes auch zu seinem 60. Geburtstag ein Feuerwerk an Promis, Klatsch, Glamour und Kinokunst.
Der amerikanische Dokumentarfilmer Michael Moore hat bei Dreharbeiten für seinen neuen Film "Sicko" möglicherweise gegen das US-Embargo gegen Kuba verstoßen.
Der "Terminator" kehrt auf die Leinwand zurück, allerdings ohne Arnold Schwarzenegger in seiner Cyborg-Paraderolle. Der Gouverneur von Kalifornien habe den Film "nicht einmal auf seinem Radar", so sein Sprecher.
Die Berliner sollen das siebtschnellste Volk der Welt sein, das haben britische Forscher festgestellt. Kaum zu glauben für die Autorin, die regelmäßig die S-Bahn verpasst, weil der Berliner doch auch eine starke Tendenz hat, jede eigene Bewegung zu vermeiden, sobald er auf fremdbewegtem Grund steht.
Die Nazis waren nicht nur böse. Sie konnten auch Klavier spielen.
Wie sich die Szenen ähneln, auf beiden Seiten. Bleib nicht zu lange weg, bittet Søs (Anette Støvelbaek) ihre sechzehnjährige Tochter Mie: Musst du denn jeden Abend weggehen?
Vielleicht sind Vor- und Abspann dieses blutigen Schlachtgemäldes von Zack Snyder tatsächlich das Beste. Denn als Comicadaption ist 300, das Epos vom letzten Gefecht der Spartaner bei Thermopylae 480 v.
Der dritte Film der Spider-Man Trilogie hat weltweit 375 Millionen Dollar einigespielt und damit bereits nach wenigen Tagen die Produktionskosten von 258 Millionen Dollar locker gedeckt.
Mit der Vergabe des Publikumspreises an einen Film über Foltermethoden der Amerikaner ist das sechste Tribeca-Filmfestival in New York zu Ende gegangen. Auch der deutsche Beitrag "Vivere" kam bei den Zuschauern gut an.
Im letzten Teil von Sam Raimis Trilogie schlägt das Imperium der Bösen zurück – und der Superheld wird eitel.
Dave Chappelle rief, und alle kamen: 2004 versammelte der US-Komiker für seine "Block Party" die Größen des Alternative Hip Hop. Michel Gondrys Film dokumentiert dieses legendäre Konzert - und ist jetzt auf DVD erschienen.
"City of God", der Film über die Armenviertel von Rio de Janeiro, war ein atemloser Ritt durch die Vorhölle. Mit der TV-Serie "City of Men", die in Deutschland auf DVD erscheint, zeichnen die gleichen Regisseure ein differenzierteres Bild.
Niko von Glasow erzählt in "Edelweißpiraten" die Geschichte von Jugendlichen, die 1944 im zerstörten Köln Widerstand gegen die Nazis leisten. Ein Interview mit dem Regisseur.
Also, ein bisschen peinlich ist die Sache schon. Ich treffe jetzt gleich eine junge Frau, eine Schauspielerin und Moderatorin, und zwar deshalb, weil ich vor gut zwanzig Jahren für sie geschwärmt hatte.
Fünf der wichtigsten Hollywood-Produktionsfirmen wollen künftig ihre Filme auch im Internet vermarkten. PC-Besitzer sollen Filme aus einem breiten Angebot auswählen und gegen eine Gebühr herunterladen können, kündigten die beteiligten Studios an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster