Der Schriftsteller Walter Kempowski (1929- 2007) hat nach Angaben des amerikanischen Germanisten Alan Keele nach dem Zweiten Weltkrieg doch als Spion für die USA gearbeitet.
Alle Artikel in „Literatur“ vom 04.05.2009
Hugh Trevor-Roper beschreibt das Leben eines Mannes, das ein reines Lügengebäude war. Die Geschichte eines Hochstaplers, der seine ungeheuren, vor allem sinologischen Talente merkwürdig sinnlos eingesetzt hat.
In der Detailschilderung ausdauernd und präzise: Mit "Alice" hat Judith Hermann ein Buch übers Sterben geschrieben.
30 Jahre Killing Fields: Erich Follath über die Terrorherrschaft der Roten Khmer in Kambodscha.
Jutta Voigt erzählt, dass kein Land so schön war wie die alte Bundesrepublik - vom Osten aus betrachtet.
Politischer Denker, ausdauernder Friedensaktivist, bedeutender Schriftsteller: Zum 70. Geburtstag des israelischen Autors Amos Oz.
Im zweiten Nuklearzeitalter: Michael Rühle über gute und schlechte Atomwaffen.