
Wie in alten Zeiten: Bei einem Konzert des Ex-Beatles Paul McCartney in Liverpool stimmte einfach alles - die Songs, das Outfit und die Stimmung. Tausende Fans waren begeistert.
Wie in alten Zeiten: Bei einem Konzert des Ex-Beatles Paul McCartney in Liverpool stimmte einfach alles - die Songs, das Outfit und die Stimmung. Tausende Fans waren begeistert.
Gerade hat Rapper Sido ein neues Album "Ich & Meine Maske" veröffentlicht. Er präsentiert sich als gereifter Rapper, ohne dabei brav geworden zu sein. Und er hat noch Größeres vor: Der Berlienr arbeitet gerade an einem Film über sein Leben, der nächstes Jahr zur Berlinale fertig sein soll.
In Lissabon startete am Freitag das Rock-in-Rio-Festival. Neben Lenny Kravitz stand dort auch die 24-jährige Skandal-Sängerin Amy Winehouse am Eröffnungstag auf der Bühne und begeisterte die Festivalbesucher. In den nächsten Tagen folgen weitere musikalische Leckerbissen.
Das war eine schöne Begrüßung für Kylie Minogue in München: Die Konzertbesucher stimmten ein Geburtstagslied für das Pop-Sternchen an - wegen leichter Anlaufschwierigkeiten musste die Sängerin aber erstmal selbst einspringen.
Das Fieber steigt: Munk liefern mit „Cloudbuster“ den deutschen Beitrag zur aktuellen Disco-Welle.
Knapp 20 Jahre nach ihrer ersten "Abschiedstournee" kommt Rock-Legende Tina Turner wieder nach Deutschland. Auf dem Tourplan der 68-Jährigen stehen Konzerte in Köln, Berlin, Hamburg und München.
Dunkle Reiter und ihre Hymnen: Das slowenische Popkollektiv interpretiert "Die Kunst der Fuge" und tritt in Berlin auf.
Ein begeisternder Abend am S-Bahnhof Friedrichstraße: Christian Thielemann und seine Münchner Philharmoniker in Berlin.
Der Großmeister der Klassik - Wolfgang Amadeus Mozart - hat neben seinen berühmten Werken auch etliche Stücke komponiert, die der Welt verborgen geblieben sind. Eines davon wurde jetzt in Polen gefunden.
Der hoch dotierte Polar-Musikpreis der Königlich-Schwedischen Musikakademie geht in diesem Jahr an die britische Rockband Pink Floyd und die US-Opernsängerin Renée Fleming. Die Preisträger werden damit in einen erlauchten Kreis eingelassen.
Neues Album, neuer Name, neuer Sound: Die US-Band Green Day bringt dieser Tage eine neue Platte auf den Markt, unter dem neuen Bandnamen Foxboro Hot Tubs. Auch wenn der Sound eher in Richtung Garage-Rock geht, sind die Pop-Punk-Wurzeln unverkennbar herauszuhören.
Wenn man die Erhabenheit, die ein Streichquartett beim Musizieren erreicht, an der Positur seiner Mitglieder ablesen könnte, wäre das Artemis Quartett - beim Auftritt in Berlin - dem Himmel zu Recht ein Stückchen näher als die meisten Kollegen.
Schon wieder Streit um Berlins Staatsoper: Bei der Sanierung favorisiert die Jury einen modernen Saal. Der Senat klammert sich an die nostalgischen Deko-Elemente und ist dagegen.
Ende Juli wird die französische Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy ihr nächstes Album veröffentlichen. Die meisten Lieder stammen noch aus der Zeit bevor sie ihren Ehemann kennenlernte.
Ungeduldig haben Fans auf diesen Augenblick gewartet – Billy Idol einmal wieder live auf der Bühne zu erleben. Ab Juli kehrt der Brite zurück und gibt die Songs seines aktuellen Albums zum Besten.
Konsequent konservativ: "Radio Pandora" - das neue Stück Musik von BAP.
Scarlett Johansson singt Tom Waits? Jawohl, das funktioniert.
Früher nannte er sich Prinz Porno, heute reimt er als Prinz Pi: Eine Stadttour mit einem Straßenphilosophen.
Die Staatsoper-Ration ist gelungen: Intendant Peter Mussbach verlässt Berlin. Die Musiktheaterszene der Stadt hat durch das hässliche Machtgerangel Schaden genommen.
Madonnas neues Album "Hard Candy" hat einen fulminanten Start hingelegt - mit Spannung erwarten Fans nun die Live-Präsentation der Songs. Auch die Deutschen können sich auf die Pop-Diva freuen.
In Baden-Baden sind die 11. Pfingstfestspiele mit einer Neuinszenierung von Beethovens "Fidelio" eröffnet worden. Für Regisseur Chris Kraus ist es die erste Operninszenierung. Der Filmemacher ist unter anderem bekannt geworden mit dem Gefängnis-Drama "Vier Minuten".
The Notwist liefern mit "The Devil, you & me" den Soundtrack für die Generation Zeitvertreib.
Der Bayreuther Festspielchef Wolfgang Wagner wird Ende August von seinem Posten zurücktreten. An seine Stelle soll möglicherweise eine weibliche Doppelspitze treten.
Historische Uraufführung an der Deutschen Oper: Walter Braunfels’ "Jeanne d’Arc" - mit und ohne Christoph Schlingensief.
Die Oper "Jeanne d'Arc - Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna" von Walter Braunfels hat an der Deutschen Oper Berlin ihre szenische Uraufführung erlebt. Schlingensiefs Inzenierung entpuppte sich als spektakuläres Heiligendrama - zu Musik des 20. Jahrhunderts.
Zusammengedacht: Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker beenden ihren großen Beethoven-Webern-Zyklus.
Zum "Welttag des geistigen Eigentums" hat die Buneskanzlerin zu einer Debatte über Urheberrechtsverletzungen aufgerufen. Sie folgte damit dem Aufruf zahlreicher Künstler, das Thema zur Chefsache zu machen.
Die Queen of Pop unterwirft sich auf ihrem neuen Album "Hard Candy" dem Superproduzenten Timbaland. Ihr selbst scheinen allerdings langsam die Ideen auszugehen.
Als erste Frau ist die Geigenvirtuosin Anne-Sophie Mutter mit dem Ernst-von-Siemens-Musikpreis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 200.000 Euro dotiert und einer der renommiertesten in der Musikwelt.
Sie haben sich Zeit gelassen, definitiv. Dreizehn Jahre nach ihrer Auflösung überlässt die Hippie-Band Grateful Dead ihr gesamtes Archiv der Universität von Kalifornien. Dort sollen Fans Dinge wie Plakate oder T-Shirts zu sehen bekommen.
4.000 Konzerte in 27 Jahren zählen zur Bilanz der Toasters aus New York. An diesem Dienstag treten sie in Berlin auf.
Popikone Madonna hat mit ihrer neuen Single „4 Minutes“ voll ins Schwarze getroffen – der Song bescherte ihr zum 13. Mal einen ersten Platz in den britischen Singlecharts. Madonna verteidigt damit ihren Spitzenplatz als Interpretin mit den meisten Single-Hits erfolgreich weiter.
Kettcar entdecken mit "Sylt“ die soziale Kälte. Das neue Album ist der Versuch, der Generation der 30-Jährigen ihre Lähmung vorzuführen.
Sie sind das Herzstück der Philharmoniker: Das Scharoun Ensemble sucht seit 25 Jahren neue Töne. Die Truppe hat sich von Anfang an auch politisch engagiert.
Apropos Gounods "Faust“ in Bonn: Während oben auf der Bühne brav ein gegenwärtiges Abziehbildchen neben das andere geklebt wird, dröhnt unten aus dem Graben ungezügelt Romantisches.
Beginnt der 42-jährige Moby nun ein melancholisches Spätwerk? Diese Woche ist er auf Platz 21 mit: "Last Night".
Mit einigem Recht kann man fragen: Stirbt die Kunst der Oper? Was dem Musiktheater fehlt – nicht nur in der Hauptstadt.
Das 42. Montreux Jazz Festival wartet in diesem Jahr mit einem Aufgebot altbewährter und neuer Stars auf: Quincy Jones, Deep Purple, Leonard Cohen, Lenny Kravitz und Alicia Keys machen Station am Genfer See.
Eine Legende kehrt zurück: der Sampler, Musiknomade und Krachmacher Mark Stewart und sein Album „Edit“
Vorhof zum Himmel: Alec Empire in Kreuzberg
Schöne Rocksongs von Rabauken mit Manieren: The Kooks aus Brighton lassen auf ihr Debüt ein großes Album folgen. Und im Gegensatz zum Debüt geht es nicht mehr nur um die ersten sexuellen Erfahrungen eines Pubertierenden.
London, Rio, Mailand, Paris - das Fauré Quartett tourt durch die ganze Welt. Jetzt ist es in Berlin angekommen.
Das geplante Konzert des kanadischen Sängers Leonard Cohen kann wegen "logistischer Gründe" nicht statt finden, so die wenig erhellende Erklärung des Berliner "Concertbüros Zahlmann".
"Fidelio“ in Reggio Emilia: Claudio Abbado verführt den Filmemacher Chris Kraus zur Oper.
Singen, würgen, kotzen: Ein langer Abend mit der Liedermacherin Johanna Zeul.
Unter dem Motto "Heute Nacht oder nie" starten der Sänger Max Raabe und sein Palast Orchester an diesem Donnerstag im Berliner Admiralspalast ihre große Konzerttournee.
Comeback nach elf Jahren: die Trip-Hop-Pioniere Portishead in der Berliner Columbiahalle.
Schönheitsfanatiker, Jetsetter, Egomane: Heute vor 100 Jahren wurde Herbert von Karajan geboren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster