
Neil Young ist ein Pendler zwischen Folk und Garagenrock. Am Dienstag spielt er auf der Zitadelle Spandau.
Neil Young ist ein Pendler zwischen Folk und Garagenrock. Am Dienstag spielt er auf der Zitadelle Spandau.
Drei Tage haben Rockfans am Stausee Hohenfelden ein Festival der Extraklasse erlebt - beim "besten Highfield aller Zeiten". Bands wie die Die Ärzte, The Hives und The Killers präsentierten den 25.000 Besuchern ein Rockfeuerwerk nach dem anderen.
Madonna ist ein multipler Gegenpol - sie spielt mit den Kontroversen und bleibt dabei doch ganz sie selbst. Denn wer ihren Namen hört, verbindet damit selten die Privatperson, die sich hinter der Kunstfigur verbirgt. Richtig so. Denn sonst wäre die Queen of Pop wahrscheinlich nie so erfolgreich geworden.
Golf, Praktikum, Umhängetasche: Warum endlich Schluss sein muss mit dem Generationen-Gerede. Eine Polemik. Und ein Geburtstagsbuch für die Pop-Diva Madonna.
Der Brite Paul Potts hat es vom Handy-Verkäufer zum Operntenor geschafft. Demnächst besucht der neue Star der Opernszene die deutsche Hauptstadt. Während der Termin für seine Gesangseinlage schon fest steht, ist der Veranstaltungsort noch ein Geheimnis.
Klee haben erkannt, welche Kraft ein Song entfalten kann, wenn er die feinen Risse in Gefühlen beschreibt, wenn er Hoffnung weckt, wenn er im Dunkeln leuchtet. Diese Woche stehen sie auf Platz 15.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.
Warum kann der 25-jährige Pianist Michael McHale zwar so federleicht und beseelt spielen wie, sagen wir, Lang Lang, aber kein Mensch kennt ihn? Nordirland beim Festival Young Euro Classic.
Fünf Tage steppt in Köln der Bär - von Mittwoch bis Sonntag werden auf der Musikmesse „c/o pop“ 200 Künstler und 30.000 Besucher erwartet. Eine ernst zunehmende Konkurrenz-Veranstaltung für die nach Berlin gewanderte Popkomm.
Eric Clapton schafft, wovon andere Musiker nur träumen: Gleich dreimal wurde der 63-Jährige als einziger Musiker in die "Rock and Roll Hall Of Fame" aufgenommen. Und er kann es immer noch, wie er eindrucksvoll zum Auftakt seiner Deutschland-Tour in Leipzig unter Beweis stellte.
Er erhielt als erster schwarzer Komponist den Oscar. Soul-Brother, Exzentriker, "Shaft"-Komponist: zum Tod des Musikers Isaac Hayes.
Ihr letztes Album liegt zwei Jahrzehnte zurück - doch nun will Sängerin und ehemaliges Bond-Girl Grace Jones ein Comeback feiern: Im Herbst erscheint ein neues Album der Diva.
Die internationale Musikszene trauert um den Verlust einer Legende: Der Soul-Sänger und -Produzent Isaac Hayes ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Die Todesursache ist noch unklar. Hayes erlangte in den 70er Jahren mit dem Soundtrack für den Film "Shaft" Weltruhm.
Hits wie "Roxanne" und "Message In A Bottle" machte die britische Rockband "The Police" zum Kult. Im vergangenen Jahr taten sich Sting und Co. nach jahrelanger Abstinenz wieder zusammen und starteten die erfolgreichste Comebacktournee aller Zeiten. Nun ist endgültig Schluss.
Flamenco-Star Joaquín Cortés hat sich verletzt und seine "Mi soledad" (Meine Einsamkeit)-Tour abgesagt.
Herbert Grönemeyer tritt beim Eröffnungskonzert der O2-World-Arena am Ostbahnhof auf. Die Show ist Grönemeyers letztes Konzert in diesem Jahr. Geplant sind weitere Veranstaltungen mit Stars wie Coldplay oder Elton John.
Die Fernosterweiterung Europas hat Tradition bei Young Euro Classic. Zur Eröffnung der 9. Ausgabe des Jugendorchesterfestivals bringt die Philharmonia Moments Musicaux ihren Namen zum Klingen und spielt Lai Deh-Hos "Moments Musicaux".
Riccardo Muti dirigiert einen "Otello" aus der Mottenkiste. Diese Desdemona beflügelt allerdings die Karriere der Moskauerin Marina Poplavskaya.
Mädels ans Mikro: In Berlin startet "We B*Girlz" - Europas größtes Hip-Hop-Festival der Frauen. Dem Sexismus ihrer männlichen Kollegen trotzen sie unerschrocken, und auch Lady Bitch Ray wird gedisst.
Es war alles bereits geplant: Barenboims Jugendorchester wollte im Römischen Amphitheater in Amman Wagner auf die Bühne bringen, es sollte live im Fernsehen übertragen werden. Daraus wird nun nichts. Das Konzert wurde abgesagt - aus Sicherheitsgründen, heißt es.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.
Die Zisterziensischen Mönche von Stift Heiligenkreuz sind nach Falco und DJ Ötzi der dritte Act aus Österreich, der es in die britischen Top Ten geschafft hat. Diese Woche sind sie in Deutschland auf Platz acht mit "Chant – Music For Paradise".
Gilberto Gil ist vom Amt des brasilianischen Kulturministers zurückgetreten. Der Komponist und Sänger, der auch in Europa und den USA beliebt ist, will sich wieder stärker seiner Musik widmen.
"Poptastic Conversation China" nennt sich eine CD, auf der deutsche Bands Chinesisch und chinesische Gruppen Deutsch singen. Mit dabei sind Die Ärzte, Wir sind Helden und Die Sterne. Das Projekt wird vom Goethe-Institut unterstützt.
Zum ersten Mal in der Geschichte der 007-Filme wird der Titelsong ein Duett sein: Soulsängerin Alicia Keys und Indie-Rocker Jack White haben sich für das Projekt zusammengetan.
Revolutionäre Klänge: Claus Guth gelingt bei den Salzburger Festspielen ein genialer "Don Giovanni" - und das Mönchsberg-Museum erforscht die Beziehungen von Musik und bildender Kunst.
Deutsche Filme und französische Chansons - zwischen diesen beiden Polen bewegt sich das künstlerische Leben der Schauspielerin und Sängerin Ingrid Caven. Die frühere Partnerin des Filmemachers Rainer Werner Fassbinder wird an diesem Sonntag 70 Jahre alt.
Implosion und Explosion: Marthalers "Tristan“ und Katharina Wagners "Meistersinger“. Zu den Wiederaufnahmen in Bayreuth.
Urlaubsstimmung im Elyséepalast: Alle Minister und Staatssekretäre der Welt dürften heute neidvoll nach Frankreich blicken: Dort hat die "Première Dame" des Landes, Carla Bruni, den Politikern ein ganz persönliches Geschenk gemacht - so als ob nichts gewesen wäre.
Alle Macht den Dilettanten: das wichtigstes Instrument der brasilianischen Girlband "Cansei de Ser Sexy" ist Stil.
Boieldieus Oper „Die weiße Dame“ steht auf so gut wie keinem Spielplan. Jetzt hat sich Rheinsberg an dem Stück versucht.
Schon mit 16 spielte er mit Memphis Slim und Muddy Waters: Der Jazz-Saxofonist Johnny Griffin ist tot.
Musiktheater als Open-Air-Spektakel: Auch die Bayreuther Festspiele setzten jetzt auf Public Viewing.
Nach Radiohead und Paul McCartney verlassen auch die Rolling Stones die Plattenfirma EMI. Das nächste Album erscheint bereits bei Universal Music.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.
Wer nichts wird, wird virtuell, sagt ein Bonmot aus der jüngeren Zeit. Aus Paul Potts wäre beinahe nichts geworden. Doch der überschuldete Handyverkäufer aus Wales hatte einen Traum: Er wollte unbedingt Opernsänger werden. Diese Woche ist er auf Platz 3 mit: "One Chance".
Glanz und Götterdämmerung in Bayreuth: Zum Auftakt der 97. Richard-Wagner-Festspiele wird auf dem Grünen Hügel der "Parsifal" von Stefan Herheim inszeniert. Auch die Kanzlerin wird zur Eröffnung am Freitag erwartet.
Das Berliner Duo hat sein neues Album "Die Suche geht weiter" vorgestellt. Wie immer zeigen AnNa R. und Peter Plate einen Hang zum Kitsch. Bei der Präsentation flossen dann auch ein paar Tränen.
So viel Innigkeit war selten: Herbert Grönemeyer feiert in der Waldbühne mit seinen Fans.
Deutsche Verhältnisse: Morgen beginnen die Bayreuther Festspiele. Sie geben sich innovativ – und fürchten die Zukunft.
21.000 Menschen singen jede Zeile: Bei seinem Konzert in der Berliner Waldbühne passte kein Blatt Papier zwischen Grönemeyer und seine Fans.
Andreas Schäfer erforscht, was unter fremden Kopfhörern klingt.
Besser als der Boss: Die US-Band The Hold Steady begeistert mit unbändiger Spielfreude und legt ein fulminantes Rockalbum vor.
Jörg Königsdorf zieht es in die Waldeinsamkeit. Dort passt Brahms’ Musik mit ihrer leicht herben Grundtönung wunderbar hinein.
Die Festspielsaison beginnt: Während Bayreuth sich verjüngt, fordert Baden-Baden die Wagner-Traditionsstätte heraus.
Obama sei Dank: Der New Yorker Rapper Nas hat dem Hip-Hop wieder ein politisches Album geschenkt. Und was für eins.
Bodenhaftung: R.E.M. spielen in der Waldbühne auf. Michael Stipe und seine Mannen machen dabei von Beginn an Druck.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster