zum Hauptinhalt

Pop

207070_0_054f0cef

Sie sind zwar schon ganz schön in die Jahre gekommen, die vier Jungs der Backstreet Boys. Dennoch sorgt die erfolgreichste Boygroup der 90er auf ihrer aktuellen Tour noch immer für Ohnmachtsanfälle in den ersten Reihen. Den Anfang machten die Fans in Stuttgart.

207019_0_8a842b6b

Mariah Carey schreibt Musikgeschichte. Mit ihrer neuen Single „Touch My Body“ erobert die Sängerin die Spitze der Charts. Eine Sensation: Die Pop-Queen zieht mit ihrer 18. US-Nummer Eins in der Billboard-Bestenliste an Elvis Presley vorbei und steht damit direkt auf Platz 2 hinter den Beatles.

In diesem Jahr hat das "Musikfest Berlin" eine Lizenz zum Fliegen. Im Mittelpunkt stehen Komponisten, die in ihren Werken gen Himmel streben: Anton Bruckner, Olivier Messiaen und Karlheinz Stockhausen.

Lange wurde um die Lizenz gekämpft - jetzt feiern die Traumgeschichten von "Peter Pan" als deutschsprachiges Musical in Hamburg Uraufführung. Für die Musik zeichnet ein bekannter Liedermacher verantwortlich.

Amy Winehouse

Als die BBC im Januar nach dem Sound des kommenden Jahres fragte, belegten zwei Künstlerinnen, die noch keine Platte veröffentlicht hatten, die ersten Plätze. Duffy und Adele sind nur die Speerspitze eine ganzen Reihe britischer Sängerinnen mit tollen Stimmen.

Von Sebastian Handke
Karajan

Am 5. April 1908 wurde in Salzburg Herbert von Karajan geboren. Bis zu seinem 100. Geburtstag empfehlen wir täglich: das Schönste aus seinen 690 erhältlichen Aufnahmen.

Von Christiane Peitz

Die Schweizer Rockband Navel erkundet mit ihrem Debüt den schmutzigen Lärm der Neunziger. Am kommenden Freitag erscheint die Platte.

Von Nadine Lange
Foals

Der weiße Pop entdeckt Afrika: mit den fulminanten Debütalben von Vampire Weekend und Foals.

Von Kai Müller
Neil Aspinall

Er malte die ersten Konzertplakate der britischen Superstars um Paul McCartney und fuhr sie mit seinem klapprigen Kleinbus zu Konzerten - manchmal drei pro Abend. Nun ist Neil Aspinall mit 66 Jahren gestorben.

Pechnikova

Jossi Wieler & Sergio Morabito wagen sich in Stuttgart an Halévys "Jüdin“. Der begrüßenswerte Versuch hat die Chance, über gewisse normierte szenische Aktualisierungstendenzen hinaus zu neuen Ufern aufzubrechen. Doch er misslingt.

Von Georg-Albrecht Eckle

"Das Apartment“ als Musical am Ku’damm: Showglamour muss hier unter Privattheaterbedingungen notgedrungen Wunschtraum bleiben.

Von Frederik Hanssen
Spieler

Die Staatsopern-Festtage starten mit Prokofjews furioser Dostojewski-Oper "Der Spieler". Daniel Barenboim fühlt den Puls der Musik - eindringlich, bedrohlich.

Von Frederik Hanssen

Knapp eine Woche dauert das Berliner Maerzmusik-Festival und bietet in dieser Zeit 12 Uraufführungen und zwei Musiktheaterproduktionen sowie 30 Veranstaltungen in einem internationalen Rahmen.

Norman

Wie Starsopranistin Jessye Norman die amerikanische Politik erlebt – und sich sozial engagiert. Am Donnerstag singt sie in Berlin.

Frank Michael Beyer

Was seine Musik will, ist poetische Gestalt: Komponist Frank Michael Beyer wird 80 - ein Festkonzert mit jüngsten Werken ehrt den, der mit Leidenschaft 2Klangbilder" erzählt.

Von Sybill Mahlke

Die Callas verehrte ihn als Gesangspartner, seine Fans liebten seine Leidenschaftlichkeit: Doch der Italiener Giuseppe Di Stefano verschleuderte sein Talent - seine Stimme - den lyrischen Tenor.

Muela

Im Opernstudio der Staatsoper trainieren Nachwuchstalente wie Silvia de la Muela für die Bühne. Italienisch will anders gesungen sein als Russisch.

Von Eva Kalwa

Der kanadische Rocksänger Jeff Healy ist gestorben. Der blinde 41-Jährige, der dadurch berühmt wurde, seine Gitarre flach auf seinem Schoß zu spielen, starb an einer seltenen Krebsart in Toronto.

Ivan Rebroff

Seine Rolle als Milchmann in dem Musical "Anatevka" machte Ivan Rebroff weltberühmt. Nun starb der Sänger mit der markanten Stimme nach langer Krankheit an einem Herzstillstand.

NY Philaharmoniker

Als erste Musiker aus den USA sind die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang aufgetreten. Bei dem Konzert spielten sie nicht nur Stück von Dvorak und Gershwin, sondern auch die Nationalhymne des stalinistischen Staates.

Domino

Er gilt als eines der Urgesteine des Rhythm & Blues und ist mit über 70 Millionen verkauften Platten einer der erfolgreichsten Musiker der Welt. Am Dienstag feiert Fats Domino seinen 80. Geburtstag.

Künstlerdrama, Künstlerliebe: Katharina Thalbach inszeniert in Köln die Uraufführung der Oper "Rotter" nach Thomas Brasch.

Lizz Wright

Im US-Filmgeschäft heißt die graue Jahreszeit, die wir gerade durchleben, nicht Winter, sondern „Awards Season“. Lizz Wright hat Chancen: Sie ist diese Woche mit: „The Orchard“ auf Platz 41.

U2

Die irische Rockband U2 hat sich in ein Studio in Dublin zurückgezogen, um mit ihren langjährigen Produzenten Daniel Lanois und Brian Eno ein neues Album aufnehmen.

Alban_Berg_Quartett

Das Wiener Alban Berg Quartett verabschiedet sich von Berlin mit einem großen Konzert. Die Atmosphäre des Außerordentlichen begeistert das Publikum.

Von Sybill Mahlke

Bei Minusgraden frösteln die Popstars auf dem roten Teppich und die Fans kreischen sich warm: Zur 17. Verleihung des Musikpreises Echo sind am Freitagabend Stars wie Kylie Minogue, James Blunt und LaFee nach Berlin gekommen. Die Gewinner sind jedoch keine große Überraschung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })