zum Hauptinhalt

Pop

Shantel

Die spannendste Popmusik kommt derzeit nicht aus London oder New York, sondern aus Osteuropa. Balkan-Bands spielen mittlerweile auf den größten Rockfestivals Europas.

Die diesjährigen Münchner Opernfestspiele neigen sich dem Ende zu. Mit einer Aufführung von Wagners "Meistersingern von Nürnberg" wird die Saison geschlossen.

Liebestrank

Die Kammeroper Rheinsberg lockt – mit einem sommerlichen Cocktail aus Wagner und Donizetti.

Nevada Tan

Die aus Neumünster stammende Band "Nevada Tan" spielt eine Mischung Rap und Heavy Metal. Ihre Songs sollen die Revolution starten. In der Hitparade rangiert ihr Titel "Niemand hört Dich“ auf Platz 72.

Rolf Reuter, den ehemaligen Chefdirigenten der Komischen Oper, belastet der Vorwurf Kontakt zu rechtsextremen Organisationen zu pflegen. Sollten sich die Anschuldigungen bestätigen, kann Reuter das Bundesverdienstkreuz aberkannt werden.

The Black Seeds

Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Happy Mondays, The Black Seeds, The Format, The Maps.

Rund 40 Konzerte mit prominenten Solisten und Ensembles gehören zum Festprogramm der diesjährigen Ansbacher Bachwoche, die ab Freitag ihr 60-jähriges Bestehen feiert.

Katharina Wagner

Es steht viel auf dem Spiel für Katharina Wagner, denn sie will Festspielchefin werden: Mit den "Meistersingern von Nürnberg" liefert sie das Auftaktstück der Bayreuther Festspiele. Es muss ihr Meisterwerk werden.

Justice

Digitaler Schweinerock: das französische Duo Justice und ihr Debütalbum „Cross“. Sie schaffen es, elektronische Tanzmusik zum Rocken zu bringen.

Von Christian Tretbar
Tosca

Philipp Himmelmanns spektakuläre "Tosca" bei den Bregenzer Festspielen ist ein Triumph der Bühnentechnik. Rund 360.000 Menschen können die 50 Aufführungen in diesem und im kommenden Sommer sehen.

Von Frederik Hanssen
Debbie rockt

Die fünf Mädchen von Debbie rockt! sind Stars im Wartestand, aber in der Teenie-Presse berühmt. Diese Woche stehen sie in der Hitparade auf Platz 53 mit: "Nie mehr Schule / Popp Song".

Michael Gielen

Von der Schönheit des Progressiven: dem streitbaren Dirigenten Michael Gielen zum 80. Geburtstag.

Rosarote Wolken über der Spree, relaxtes Publikum in Liegestühlen auf weißem Sand. Das Berliner Musikfestival Popdeurope.

Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer hat die 62. Bregenzer Festspiele eröffnet. In seiner Festrede am Vormittag im Festspielhaus sprach Fischer über das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Kunst.

Keine Furcht vor den „heiligen Kühen“ der Klassik wie Johann Sebastian Bach: Eine Begegnung mit der Komponistin Elena Kats-Chernin.

Countertenöre haben das Erbe der Kastraten angetreten. Sie sind sexy, männlich und können auch noch singen. Christiane Tewinkel über die Männer in den höchsten Tönen.

Von Christiane Tewinkel
Jaecki Reznicek

Er lehrt an der Musikhochschule Dresden, seine Fachbücher gelten weltweit als Standardwerke. Jäcki Reznicek ist der Bassist der Berliner Band Silly. Seit dieser Woche sind die Ostrocker auf Deutschlandtournee.

Beim großen Geldsegen, den der Berliner Senat in den kommenden Jahren über die hauptstädtischen Kultureinrichtungen ausschütten will, bleiben die Berliner Symphoniker mal wieder außen vor. Doch die Berliner Symphoniker geben nicht auf.

Von Frederik Hanssen
Vladimir Ashkenazy

Vladimir Ashkenazy hat das Berliner Musikleben maßgeblich beeinflusst. Zum 70. Geburtstag des Dirigenten.

The Police

Es ist das Comeback des Jahres. Trotzdem scheint niemand das Best-Of-Doppel-CD von "The Police" zu brauchen, das schon in der dritten Woche wieder aus den Charts zu verschwinden droht.

B-Tight

Die wegen des neuen B-Tight-Albums "Neger Neger" erneut in die Kritik geratene Plattenfirma Aggro Berlin weist die Vorwürfe wegen der Verbreitung rassistischen Gedankenguts zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })