
So müssen sich Giganten fühlen: Genesis hypnotisieren das Olympiastadion.
So müssen sich Giganten fühlen: Genesis hypnotisieren das Olympiastadion.
An den Pariser Opern setzen Emir Kusturica und Christoph Marthaler eigenwillige Akzente.
Mit 32 statt 48 Konzertabenden startet das in die roten Zahlen geratene Jazzfestival von Montreux in die diesjährige Saison. Neben etablierten Jazz-Größen gehören zum Line-Up auch Bands wie die Chemical Brothers, Motörhead und die Beastie Boys.
Tocotronic zerstören auf ihrem neuen Album „Kapitulation“ die Lebenslügen des Rock’n’Roll.
Die Bundesprüfstelle versucht gegen rassistische und sexistische Musik vorzugehen. In Berlin äußerte sich der Rapper Max Herre: "Es geht nur darum, zu erzählen, wie man jemanden abzieht und wie krass alles ist."
Mit ihren Interpretationen der drei Königinnen aus Gaetano Donizettis Opern „Maria Stuarda“, „Anna Bolena“ und „Roberto Devereux“ setzte sie Meilensteine der Belcanto-Kunst des 20. Jahrhunderts. Nun ist Beverly Sills 78-jährig an Lungenkrebs gestorben.
Impresario Gustav Kuhn macht das Tiroler Bergdorf Erl zum "zweiten Bayreuth".
Einst war sie eine gefeierte "Königin der Nacht", später übernahm sie den Vorsitz der Metropolitan Opera. Jetzt ist die amerikanische Sopranistin Beverly Sills im Alter von 78 Jahren gestorben.
Die Komische Oper in Berlin: Kirill Petrenko und Peter Konwitschny erobern Lehárs "Land des Lächelns“.
Rockmusiker Ryan Adams bringt mit „Easy Tiger“ sein neuntes Album heraus. Sein Problem ist, dass er sich zu gut auskennt.
Daft Punk lassen das Berliner Velodrom erbeben und zeigen sich als seelenlose Maschinenwesen.
Fast wäre die Diva zu spät zu ihrem allerersten Konzert in Deutschland gekommen. Die Stimme etwas dunkler, aber immer noch voller Strahlkraft begeisterte Barbra Streisand.
Zum vierten Mal wird am Sonntag in Wiesbaden der Europäische Opernregie-Preis verliehen. Im Finale treten fünf Nachwuchsregisseure gegeneinander an. An vorgegebenen Szenen müssen sie ihr Können beweisen.
Gleich vier Preise räumte der amerikanische Saxofonist und Komponist Ornette Colemann bei den diesjährigen Jazz Awards ab. Der 77-Jährige erhielt unter anderem Auszeichnungen als bester Musiker und als bester Altsaxofonist.
Diese Woche auf Platz 1 mit „Mr. Loneley“.
Sonic Youth spielen in der Berlin Columbiahalle aus ihrem Erfolgsalbum „Daydream Nation“ und kehren damit zu ihren Ursprüngen zurück.
Vorsicht, Klassik: Lou Reed führt im Berliner Tempodrom sein legendäres "Berlin"-Album auf.
Am Samstag ist es soweit, dann wird Barbra Streisand in der Berliner Waldbühne ihr erstes Deutschlandkonzert geben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, alles muss perfekt sein.
Mit "Alice in Wonderland" präsentiert Generalmusikdirektor Kent Nagano ein literarisches Musiktheater zum Auftakt der ersten Münchner Opernfestspiele.
Die britische Band The Verve sind nach achtjähriger Trennung mit neuem Album und einer Tour zurück - endlich. Die Britpopper um den auch als Solosänger sehr erfolgreichen Richard Ashcroft werden im Herbst ihre neue Platte vorstellen.
1973 nahm Lou Reed seinen Song-Zyklus "Berlin" auf, eine düstere Hommage an die Hauptstadt. 33 Jahre später wagt er sich erstmals auf die Bühne damit, im Berliner Tempodrom.
Es ist ein spannendes Experiment: Zwei Chefs leiten das Orchester. Vom wundersamen Erfolg der Kammerakademie Potsdam.
In Italien gibt es heftige Proteste gegen die Inszenierung des Stückes "Messiah Game". Das Ballett wird von dem deutschen Choreografen Felix Ruckert geleitet.
Große Oper in Cinemascope: Verdis „Nabucco“ in der Arena di Verona.
Der englische Komponist Jonathan Harvey erhält den Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik.
Immer mehr als ein Musiker: Lou Reed war immer zu nomadisch, um irgendwo anzukommen.
Patti Smith beschwört in der Zitafdelle Spandau den Geist der Flower-Power-Ära.
Der chinesische Pianist Lang Lang zaubert in der Waldbühne Stimmung.
Wunderpianist Lang Lang ist gleich drei Mal in Berlin zu erleben.
Sonic Youth kommt am 27. Juni nach Berlin - und führen ihr Album "Daydream Nation" komplett auf.
Nach einem Zelteinsturz und dem Tod eines Sanitäters fällt ein Teil des Southside-Rock-Festivals in Baden-Württemberg aus.
Die französische Schauspielerin Sophie Marceau gehört in diesem Sommer zu den Stargästen beim Musikfest Berlin.
Ein norwegischer Künstler hat die neunte Sinfonie von Ludwig van Beethoven auf eine Länge von 24 Stunden ausgedehnt. Das Stück ist heute in Bonn zu hören.
Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: P.R. Kantate, Art Brut, Mark Ronson, Editors
Die Beastie Boys geben ein explosives Instrumental-Konzert in Berlin.
Die Creme der einstigen DDR-Musikszene hat das Album "Ost-Rock in Klassik" aufgenommen und geht auf große Open-Air-Tour.
Die scheidende Intendantin der Düsseldorfer Symphoniker und der Tonhalle, Vera van Hazebrouck, soll offenbar neue Intendantin der Staatskapelle Berlin werden.
Die Musiker der ostdeutschen Kultband Karat können voraussichtlich schon bald wieder unter ihrem bekannten Namen auftreten.
Morgen Abend ist es soweit: Die Beastie Boys streifen ihre Punkattitude ab und geben in der Berliner Columbiahalle ein Instrumentalkonzert.
Der italienische Cellist Mario Brunello hat sich in Japan als wahrer musikalischer und sportlicher Gipfelstürmer erwiesen: Er spielte ein Bach-Konzert auf dem 3776 Meter hohen heiligen Berg Fuji.
Zum 14. Mal würdigt die deutsche Phonowirtschaft dieses Jahr herausragende Klassik-Aufnahmen in 21 Kategorien mit dem Echo Klassik Preis. Die Preise sollen am 21. Oktober in München überreicht werden.
Heute feiert Paul McCartney seinen 65. Geburtstag – und schenkt der Welt mit „Memory Almost Full“ ein fantastisches Album.
Barbra Streisand hat in Zürich ihre erste Europatournee begonnen. In Berlin freuen sich schon viele Fans auf das Konzert am 30. Juni, auch wenn die Preise heftig diskutiert wurden.
Der Himmel war trüb - die Stimmung dennoch bestens: Rund 46.000 Zuschauer haben in Hamburg das Comeback der britischen Rockband Genesis gefeiert.
Wie Rock-Visionär Perry Farrell mit "Satellite Party" die Welt retten will.
Der musikalische Vagabund Manu Chao bringt nach sechs Jahren wieder eine Platte heraus. Am 31. August erscheint das Album "La Radiolina".
Nur 20.000 Rockmusikfreunde wollten in Frankfurt am Main die Rolling Stones beim deutschen Auftaktkonzert sehen. Die Briten setzen ihre 2006 abgebrochene Welttournee "A Bigger Bang" fort.
Für das erste Deutschlandkonzert von US-Sängerin Barbra Streisand in Berlin sind nach Angaben des Veranstalters bereits 75 Prozent der Karten verkauft worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster