Die Berlinale verliert mit Audi einen weiteren Hauptpartner. Andere Sponsoren beendeten 2019 ihre Verträge, neue kamen hinzu. Die Suche nach Partnern ist auch wegen Corona nicht leicht.
Berlinale

Die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hat liberalere Ladenöffnungen für Berlin ins Spiel gebracht. Jetzt gibt es Widerstand aus der eigenen Koalition.

Burhan Qurbanis kühne Adaption von „Berlin Alexanderplatz“ erzählt den zeitlosen Klassiker aus der Perspektive eines afrikanischen Geflüchteten.

Seit 8000 Jahren werden im Südkaukasus Trauben gekeltert. Die Methode gilt als Weltkulturerbe – und ist Vorbild für die angesagte Naturwein-Bewegung

Die Oscar-Academy hat 819 neue Mitglieder aufgenommen. Doch die Berufung von Narges Abyar zieht Proteste in den sozialen Medien nach sich.

Fast 100 Jahre bot das „Colosseum“ großen Premieren und der Berlinale eine Bühne. Nun wollen die Brauner-Erben das Kino für immer schließen.

Das Colosseum in Prenzlauer Berg bot großen Premieren und der Berlinale eine Bühne. Jetzt steht das fast 100 Jahre alte Traditionskino vor dem Aus.

Er machte Schluss mit Opas Kino: Kameramann Igor Luther gab dem Jungen Deutschen Film seine Optik. Nun ist er mit 77 Jahren gestorben.

Proteste und letzte Hoffnung: Der iranische Filmemacher und Berlinale-Gewinner Mohammad Rasoulof soll diesen Samstag in Teheran seine Haftstrafe antreten.

Der Regisseur soll am Samstag ins Gefängnis. Der Vorwurf: Propaganda gegen das System. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert den Iran.

Dieses Jahr vergibt das wichtigste Filmfestival keine Palmen, sondern nur ein Gütesiegel. 56 Filme wurden ausgewählt.

Auslöser für die Insolvenz war offenbar die lange Schließung aufgrund der Coronakrise. Das Kino war bei der ersten Berlinale nach der Wende dabei.

Brutale Isolation: Die Corona-Pandemie hat für oppositionelle Autoren, Künstler und Aktivisten schlimme Folgen.

Gemeinsam Corona trotzen: 21 große internationale Filmfestivals präsentieren zehn Tage lang auf Youtube Programm-Höhepunkte.

Der Direktor des European Film Market der Berlinale übernimmt ab Januar 2021 die Leitung der European Film Academy. Er löst Marion Döring ab, die die Akademie 24 Jahre führte.

Neues Selbstverständnis, neuer Auftrag? Filmfestivals finden momentan im Internet statt – so wie das Dokfest München.

Warum Kunst und Kultur besonders in der Krise unverzichtbar sind. Ein Gastbeitrag.

Festivals wie Berlin, Cannes, Venedig und Toronto schließen sich zu einem globalen Filmfest zusammen: Fans können ab dem 29. Mai alte und neue Filme kostenlos auf YouTube ansehen.

Nora Fingscheidts Berlinale-Gewinner räumt beim Deutschen Fimpreis ab. Albrecht Schuch gewinnt gleich zwei Darstellerpreise.

Zum 70. Mal werden die Deutschen Filmpreise verliehen, als TV-Gala am Freitagabend. Die Top-Filme, die Stars im Wohnzimmer, die akute Krise: eine Vorschau.

Heute feiern wir den Welttag des Buches, gucken Filme made in Potsdam, helfen lokalen Gastronomen, schwitzen in Unisportkursen und lernen uns selbst zu lieben.

Am Freitag wird der Deutsche Filmpreis verliehen, per TV-Gala. Filme gucken, Podcasts hören, frühere Gewinner anschauen: Wie und wo man sich warmlaufen kann.

Die Vorbereitungen für einen Brunch können bei Schauspielerin Alexandra Kamp schon mal sehr aufwendig sein.

Sichtbare seelische Zustände: Zum 100. Geburtstag der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer.

„Ich bin schwul – und das ist auch gut so.“ Als Klaus Wowereit den befreienden Satz sagte, war er längst mit Jörn Kubicki zusammen. Nun endete ihr Weg zu zweit.

Um in den Zeiten von Ausgangsbeschränkungen die Ansicht der Stadt nicht zu verlieren, kann diese auch online besichtigt werden. Viel Raum erhalten diese Stadtmodelle in dem Film "Undine"

Die Auswahl der Mitglieder der Deutschen Filmakademie ist weitgehend vorhersehbar. Sie bildet aber nicht die Bandbreite des Kinojahrgangs ab.

Gerade gewann Mohammad Rasoulof auf der Berlinale den Goldenen Bären. Nun soll er im Iran ins Gefängnis. Die internationale Filmwelt protestiert scharf.

Der iranische Filmemacher wurde nach der Berlinale zum Antritt seiner Haftstrafe im Iran aufgefordert. Anwalt rät wegen Coronavirus zum Einspruch.

Mit Pumps auf einer Picknickdecke möchte sie sich nicht sitzen: Die Doku „Wagenknecht“ zeigt den politischen Alltag von Sahra Wagenknecht, der Potsdamer Cutter Jörg Hauschild stellte sie im Filmmuseum vor.

Ihre liebevolle Doku „Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“ handelt von einer Spandauer Kunstwerkstatt für Menschen mit Behinderung.

It-Girl der Achtzigerjahre: eine Erinnerung an die Schauspielerin und Allround-Künstlerin Tabea Blumenschein.

330.000 Tickets verkaufte die Berlinale 2020 - etwa so viele wie im Vorjahr. Und die Berlinale 2021 startet wieder vor den Oscars.

Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian haben eigene Akzente gesetzt, unter anderem mit einem neuen Wettbewerb. Die Reaktionen fallen aber eher verhalten aus.

Über 80 Prozent aller Filme werden von Männern umgesetzt – wie ARD, ZDF & Co. den weiblichen Regienachwuchs fördern wollen.

Regisseurin Maria Ibrahimova aus Aserbaidschan sucht Geldgeber für ihren nächsten Film. Ein Porträt.

Iranischer Film gewinnt den Hauptpreis + Paula Beer wird beste Darstellerin + Kameramann Jürgen Jürges gewinnt Silber + Der Berlinale-Newsblog

Die Schlussnacht der Berlinale lebt von vertrauten Ritualen zwischen Spiegelzelt und dem Crackers.

Wenn Künstler über das Künstlerdasein nachdenken, wird es meistens kompliziert. Dabei ist es so einfach: Alexander Kluge und sein Film „Orphea"

Der iranische Regisseur Rasoulof holt mit „There is no Evil“ den Goldenen Bären, doch hat er Reiseverbot. Ein Skype-Gespräch über Zensur und Proteste im Iran.