zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Das wird ein Knaller. Quentin Tarantinos "The Hateful 8", unter anderem mit Kurt Russell (l.), Jennifer Jason Leigh und Bruce Dern, gehört zu den Oscar-Anwärtern 2016. In den deutschen Kinos startet er Ende Januar.

Tarantino, Shakespeare, Lenné, Adele: Was bringt das Kulturjahr 2016, bei der Kunst, im Kino, im Pop, in der Klassik - und welche Jubiläen stehen an? Kleine Vorschau aufs neue Jahr.

Von Christiane Peitz
Einen Braunbär in der U-Bahn zeigt eines der offiziellen Berlinale-Plakatmotive für die 66. Berliner Filmfestspiele.

Die Berlinale wirbt mit einem Bären in der Bahn. Oder doch mit Berlins Egal-Mentalität? Ist doch schnuppe, meint Bernd Matthies. Eine Glosse.

Lars von Törne
Eine Glosse von Lars von Törne
Regierendes Partygirl. Als der Jetset nach Berlin kam, kamen auch die „Partyluder“. ImMai 2000 stieg It-Girl Ariane Sommer in eine Badewanne voller Mousse au Chocolat.

Früher traf man sich mal bei den Kommandanten der West-Alliierten. Eine gute Gesellschaft, wie es sie anderswo gibt, musste sich in Berlin nach der Einheit erst wieder etablieren. 25 Jahre später ist sie heute aufregender denn je. Unsere Reporterin beschreibt den Aufstieg.

Von Elisabeth Binder
Licht und Schatten. Gamma Bak im Film „Schnupfen im Kopf“, in dem sie 14 Jahre ihrer Erkrankung dokumentiert.

Menschen, die an einer Psychose erkrankt sind, müssen mit Vorurteilen kämpfen: Sie seien unzurechnungsfähig und gewalttätig. Die Berliner Regisseurin Gamma Bak will das ändern. Am Mittwoch wird ihr Film „Schnupfen im Kopf“ in Friedrichshain gezeigt.

Von Daniela Martens
Das Auto wird zum Schutzraum, in dem Jafar Panahi (r.) sein Gesellschaftspanorama entfaltet. Hinter ihm sitzt der fliegende DVD-Händler, der Teheraner Filmfreaks mit Woody Allen oder "Walking Dead"-Staffeln versorgt.

"Taxi Teheran" ist Jafar Panahis dritter heimlich gedrehter Film - der iranische Regisseur hat seit 2010 Berufsverbot. Jetzt kommt der fabelhafte Berlinale-Siegerfilm ins Kino: eine Komödie über die Freiheit in Zeiten der Zensur.

Von Christiane Peitz
In dem Baudenkmal am Kurfürstendamm 12 verkaufen heute die Modemarken Benetton und Sisley. Man erkennt noch das ehemalige Kinofoyer.

Für das ehemalige Kino Gloria Palast am Ku'damm gibt es einen neuen Investor, der die leer stehenden Etagen füllen will. Zum Projekt gehören auch zwei Nachbarhäuser.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })