
Fernab der Talkshows: In allen Sektionen der Berlinale laufen Beiträge zum Topthema dieser Tage. Besonders viele Flüchtlingsfilme zeigt das Forum.
Fernab der Talkshows: In allen Sektionen der Berlinale laufen Beiträge zum Topthema dieser Tage. Besonders viele Flüchtlingsfilme zeigt das Forum.
Jubiläum! Zum zehnten Mal kürt die Tagesspiegel-Leserjury den besten Film in der Forums-Reihe. Kurz vor dem Festival trafen sich die neun zum ersten Mal.
Zeitdokumente und Werke für die Ewigkeit: Die Retrospektive der Berlinale widmet sich dem deutschen Film 1966 – in West und Ost.
Auf dem Roten Teppich geht’s um Glamour. Ums Geschäft geht es aber woanders. European Film Market heißt die Filmmesse im Martin-Gropius-Bau. Ein Ausschnitt aus unserer Blendle-Empfehlung.
Das Problem ist nicht neu – aber dringender geworden: Carl L. Woebcken, Vorstandschef von Studio Babelsberg, spricht mittlerweile sogar von einem „Wirtschaftskrieg in unserem Sektor“, der „nur durch die öffentliche Hand gesteuert und verhindert werden kann“.
Freude in Kleinmachnow: Der Schauspieler Axel Prahl ist am kommenden Dienstag zur Berlinale in den Neuen Kammerspielen zu Gast. Er hat das Kino bereits ins Herz geschlossen.
Der frühere Nationalspieler stiftet Patenschaften zwischen Berliner Kindern und jungen Flüchtlingen. Eine Gala soll Spenden dafür aquirieren-
Bei der Berlinale laufen wieder viele queere Filme - hier ist ein Ausblick auf die Highlights. Und was gibt es zum 30. Teddy-Geburtstag?
Wer es zur Berlinale nicht schafft, hat direkt danach auch in Potsdam die Möglichkeit, Festivalluft zu schnuppern: Ab dem 22. Februar zeigt das Filmmuseum, Breite Straße 1a, fünf Tage lang elf Filme der Berlinale-Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ – auch die Filmemacher werden jeweils erwartet.
Bei der Berlinale tritt der Babelsberger Produzent Stefan Arndt mit "Jeder stirbt für sich allein" im Wettbewerb an. Auch sonst ist Potsdam reichlich vertreten.
Hier die Multiplexe, da das Internet - wer heute davon lebt, Menschen Filme zu zeigen, muss seinen Job schon sehr lieben. Kurz vor der Berlinale haben wir Berliner Kinomacher gefragt, woher ihre Liebe kommt.
Seit zehn Uhr an diesem Montag werden die Tickets zur 66. Berlinale verkauft; die Filmfans stehen schon seit Sonntag an. Ein Besuch in den Potsdamer Platz Arcaden.
Ohne Sponsoren würde bei der Berlinale vieles nicht laufen. Und ohne Dagmar Forelle auch nicht. Sie betreut die Unterstützer - und weiß: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Reisekoffer, große Taschen und Rucksäcke werden in den Berlinale-Spielstätten nicht gestattet sein. Der Ticketverkauf beginnt am Montag.
Am Donnerstag wird die Berlinale eröffnet - aber wie funktioniert eigentlich der Ticketvorverkauf? Hier gibt's die entscheidenden Tipps.
Andreas Rehschuh inszeniert am Hans Otto Theater den schwedischen Coming-of-Age-Klassiker „Fucking Amal“. Trotz heikler Thematik ist das Stück nicht bedrückend.
Gastronom Klaus-Peter Kofler kehrt mit „Prêt à Diner“ zurück – diesmal nach Kreuzberg. Sein Pop-up-Restaurant bringt eine Überraschung: „Pachamama“.
Kleinmachnow - Mit zwei Wettbewerbsfilmen geben die Kleinmachnower Kammerspiele ihren Einstand als Berlinale Kiezkino. Gezeigt werden am 16.
Medienboard-Bilanz 2015: Boom bei Produktionen und Drehtagen, aber Autoren-Kino ist in der Krise.
Razzien in drei Bundesländern haben offenbar einen Anschlag in Berlin verhindert. Die Auftraggeber für die mutmaßlichen IS-Terroristen saßen in Syrien - und waren zum Teil wohl auch Drahtzieher des Terrors von Paris.
Nichts ist sicher: In der Perspektive Deutsches Kino dominieren starke, titelgebende Helden und die Suche nach einem Platz in der unsicheren Welt.
Die Retrospektive bei der Berlinale porträtiert das Jahr 1966. Damals feierte der Westen den Neuen Deutschen Film – und in der DDR wurde ein halber Kinojahrgang verboten.
Verantwortung für Frauen bei der Berlinale? Aber ja! Allerdings nur auf Nebenfeldern. Beobachtungen bei der Programmpressekonferenz.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick über Flüchtlingsfilme, Geisterwelten, Meryl Streep, Spike Lee – und warum nicht mehr deutsche Filme im Wettbewerb laufen. Ein Stichwort-Interview.
Die Filme in der Forums-Reihe der 66. Berlinale erkunden Flüchtlingsbilder, sie erzählen auch, wie Menschen ihre Heimat verlieren. Und Gérard Depardieu verirrt sich im Wald.
Das Panorama erforscht die Macht der Familie, zeigt sensible Jungmänner und feiert 30 Jahre Teddy Award.
Ausgezeichnete Produktionen laufen in diesem Jahr in der Berlinale-Nebenreihe Generation. Ob sie für Kinder und Jugendliche geeignet sind, lässt sich wieder diskutieren.
Die Besetzung der Berlinale-Jury unter Meryl Streep steht. Und Cannes meldet seinen Jury-Präsidenten: George Miller.
... und auch die Berlinale gibt heute letzte News bekannt. Zum Beispiel, wer außer Meryl Streep in der Wettbewerbs-Jury ist.
Moore, Thompson, Clooney, Fiennes, Dunst, Depardieu – sie und weitere Stars kommen zur Berlinale
Der beste Film im Forum der Berlinale? Darüber entscheiden auch dieses Jahr neun Tagesspiegel-Jurorinnen und -Juroren. Jetzt kann man sich bewerben.
Vorfreude ist bekanntlich am schönsten. Also gehen wir auf Berlinale-Tuchfühlung und studieren die Hinweise zum Wettbewerb. Huch, nur ein deutscher Film dabei? Ein Kommentar.
Es wird eng auf dem roten Teppich. Moore, Clooney, Fiennes, Dunst und Depardieu kommen zur Berlinale
Der alte Intendant der Berliner Festspiele ist auch der neue: Thomas Oberenders Vertrag wird bis 2021 verlängert. Wir sprachen mit ihm über die Zukunft seines Hauses.
Die Berlinale dürfte zur Eröffnung richtig strahlen, denn George Clooney ist nur einer von vielen Stars, die nach Berlin kommen.
Bis Ende August läuft das Lindenberg-Musical, danach schließt das Theater am Potsdamer Platz. Die Berlinale bleibt
Der Wettbewerb der diesjährigen Berlinale ist komplett, 18 Filme gehen ins Rennen. Ein deutscher Film ist dabei, "24 Wochen" von Anne Zohra Berrached.
Bis Ende August läuft das Udo-Lindenberg-Musical, danach folgt: nichts. Die Stage Entertainment schließt das Theater. Die Berlinale aber bleibt.
Im Herbst ist für das Musicaltheater am Potsdamer Platz vorerst Schluss. Dem Stage-Konzern fehlt ein erfolgversprechendes neues Stück.
Glamour in Kleinmachnow: Erstmals werden im Umland Berlinale-Filme gezeigt. Noch ist aber unklar, welche Beiträge in den Kammerspielen zu sehen sein werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster