zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Meet the colleagues. Bei der „Blue Hour“ der ARD ist immer was los.

Unterwegs zu den Treffs der Filmleute - bei der ARD, bei Bertelsmann und in der Botschaft Spaniens. Dort ließ Jury-Mitglied Lars Eidinger mal kurz die Hosen herunter.

Von Elisabeth Binder
Kindheit auf der Insel. Für den Fischerssohn Samuele Pucillo ist Lampedusa Heimat – das, was die Flüchtlinge verloren haben.

Zwei Stunden Film, die es in sich haben. Ästhetische Moral und politisches Bewusstsein. Gianfranco Rosi und sein Lampedusa-Dokumentarfilm „Fuocoammare“ im Wettbewerb der Belrinale.

Von Peter von Becker

Die BERLINALE-PARTYS sind wie Familienfeten: Die einen reisen extra aus Neufundland an, die anderen tragen Papstschuhe

Von Elisabeth Binder
Lieber nah an der Realität. HFF-Studentin und Regisseurin Aline Fischer.

Aline Fischer studiert an der Filmuniversität in Potsdam Babelsberg – und ist mit ihrem ersten Langspielfilm „Meteorstraße“ bei der Berlinale vertreten. Darin geht es, worum es derzeit immr geht, ja gehen muss: Flucht, Identität und Vertreibung.

Von Johannes Radke
Das gefällt der Szene: Blanke Holztische, stylisches Ambiente, gute Küche, stilvoll serviert. Das Restaurant "Lokal" in der Linienstraße hat sein Publikum schon gefunden.

Der Laden brummt sowieso schon, zur Berlinale dürfte das Mitte-Restaurant noch voller werden: stilvoll, dennoch gemütlich und mit feiner Küche

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })