zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Theatertreffen

Elfriede Jelineks „Über Tiere“ am Deutschen Theater Berlin

Von Jan Oberländer

Theatertreffen Berlin: die Weimarer „Krankheit der Jugend“ in den Sophiensälen

Von Andreas Schäfer

Sartre arbeitete sich in den "Schmutzigen Händen" am Stalinismus ab. Andreas Kriegenburg bringt das Werk beim Berliner Theatertreffen auf die Bühne.

Morgen beginnt das Berliner Theatertreffen, die traditionelle Mai-Parade der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison. Da fehlt es meist an nichts, außer an Eintrittskarten.

Von Christine Wahl

Wie Elfriede Jelineks RAF-Travestie „Ulrike Maria Stuart“ an den Münchner Kammerspielen zum Hörschauspiel verkümmert

Von Peter von Becker

Das Staatsschauspiel Stuttgart ist von der Kritikerjury der Zeitschrift „Theater heute“ zum Theater des Jahres gewählt worden. Schauspielerin des Jahres wurde Katharina Schüttler als Hedda Gabler in Thomas Ostermeiers Berliner Inszenierung.

Tschechow aus dem Off oder die große Zigarettenpause: eine Bilanz des Berliner Theatertreffens 2006

Theatertreffen Berlin (1): die Geld-Debatte

Von Andreas Schäfer

Viel auf den Schmutz gehauen: Wahrheit und Wahn der jüngsten Theaterdebatte

Von Peter von Becker

Wo schlägt das Herz des Stadttheaters? Eine Reise nach Bochum – zum Ende von Matthias Hartmanns Erfolgsintendanz

Von Peter von Becker

Dimiter Gotscheff entkernt Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am Deutschen Theater Berlin

München gewinnt: Wie das 42. Berliner Theatertreffen doch noch ein gutes Ende fand

Kultursenator Thomas Flierl will mit neuen Intendanten die Berliner Theaterszene bewegen. Heute streitet der Kulturausschuss

Von Peter von Becker

Wenn Hamlet an der Haustür klingelt und das Theater ins Wohnzimmer zieht: ein etwas anderer Rückblick auf die Berliner Saison

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })