zum Hauptinhalt
Thema

Depeche Mode

Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.

Von Roberto Jurkschat
Rote Schuhe, schwarze Weste - und nichts drunter. Depeche Mode-Sänger Dave Gahan begeistert das Publikum im Berliner Olympiastadion.

Es zuckt und blitzt und leuchtet am Himmel, während die Pop-Dinosaurier von Depeche Mode ihre alten Hits und neuen Songs im Berliner Olympiastadion spielen. Ihr Konzert ist einziges großes Fest.

Von Gerrit Bartels
Nur zum Spaß? Die Loveparade begann als Demo, verlor diesen Status aber 2001. Das Bild stammt aus demselben Jahr.

Vor 25 Jahren ließ die erste Loveparade den Kurfürstendamm erbeben. Aus dem Umzug der Raver wurde ein riesiges Festival, bis der Niedergang und die Katastrophe von Duisburg folgten. Was ist von dem Spektakel eigentlich geblieben?

Von Cay Dobberke
Herr der Spulen. Tonmeister Rainer Maillard, Mitinhaber der Emil-Berliner-Studios, umgeben von seinem Handwerkszeug.

Die Emil-Berliner-Studios in Kreuzberg sind die älteste Einrichtung ihrer Art in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit. Hier wird noch immer „direct-to-disc“ produziert: live eingespielt, in eine Matrize geritzt und in Vinyl gepresst.

Von Jens Uthoff
Die Toten Hosen haben beim Echo 2013 gleich drei der Auszeichnungen erhalten.

Die Toten Hosen, der Rapper Cro und das "White Trash"-Girl Lana Del Rey gehören zu den Abräumern des Echo 2013. Welche Künstler bei der 22. Preisverleihung des Musikpreises außerdem aufgetreten sind, wer geweint und wer sich blamiert hat, können Sie in unserem Live-Ticker nachlesen.

Von Mark Heywinkel
Synthie-Pop-Giganten. Martin Gore, Dave Gahan und Andy Fletcher.

Etwas mehr Techno, aber sonst ist alles mehr oder weniger beim alten Düster-Sound geblieben auf Depeche Modes neuem Album „Delta Machine“. Einzige Überraschung: Die drei besten Song stammen nicht von Martin Gore, sondern von Dave Gahan, der sich allerdings Hilfe bei Produzent Kurt Uenala geholt hat

Von Martin Böttcher

Gema-Gerede, Clubsterben. Es muss einfach mal wieder überprüft werden, was im Nachtleben Berlins noch los ist. Wer könnte das besser als drei Männer, die dreißig Jahre Ausgehkultur erlebt haben. Ein Trip.

Von Lucas Vogelsang

Rihanna spielt in der O2-World, Depeche Mode im Olympiastadion, Elton John in der Waldbühne, Seeed in der Wuhlheide. Bryan Adams aber ist das alles nicht genug: Er wählt einen Ort, der eher ungewöhnlich ist für Pop-Konzerte.

Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken.

Von Nana Heymann

Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken

Von Nana Heymann
Aum Zeit zum Ausspannen. Auf dem Flughafen Tempelhof spielen 2013 die Ärzte und die Toten Hosen.

Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken.

Von Nana Heymann
Im Lach-Modus. Martin Gore, Dave Gahan und Andrew Fletcher (von links) im Olympiastadion. Foto: Michael Gottschalk/dapd

Sie kamen aus ganz Europa, schliefen in VW-Bussen und warteten stundenlang in Campingstühlen vorm Olympiastadion. Mehr als 60 000 Fans waren an jenem Abend vor drei Jahren dabei, als Depeche Mode in der Arena auftraten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })