zum Hauptinhalt
Thema

Depeche Mode

Die Hansa Tonstudios gehören zu den legendärsten Aufnahmeorten der Welt. Hier haben unter anderem David Bowie, Iggy Pop, U2, Depeche Mode, Nick Cave und Falco mit Blick auf die Berliner Mauer aufgenommen.

Es ist noch ein bisschen wie auf einer Baustelle. Man verläuft sich ständig und weiß nicht, was daraus werden soll, dass Berlin nun eine Music Week hat. Nachdem die Popkomm 2009 ausfiel, redet jetzt keiner mehr von Krise. Umbruch heißt das neue Zauberwort. Und das passt zu Berlin.

Von Sebastian Leber
326345_0_c00d8a2a.jpg

Die 19. Verleihung des Musikpreises Echo: Neuer Ort, viele Promis, schräge Sprüche und böse Sticheleien.

Von Sebastian Leber
Echo

Die deutsche Musikbranche hat sich in Berlin selbst gefeiert. Udo Lindenberg hatte seinen eigenen Sohn dabei, Peter Maffay weinte mit Nena und Robbie Williams durfte seine neue Single bewerben. Es hätte also ein Liederabend der besonderen Art werden können, wurde aber nur eine Echoverleihung. Der Tagesspiegel hatte das Ohr dennoch an der Stimmgabel! Hier unser Live-Ticker zum Nachlesen.

Von Lucas Vogelsang
325472_0_bbeaebfa.jpg

Der 2003 verstorbene Johnny Cash hat Menschen zur Countrymusik gebracht, die dort nie hin wollten. Seine „American Recordings“-Serie hat sich millionenfach verkauft. Jetzt ist die letzte Folge erschienen. Ein würdiger Abschluss?

Von Christian Schröder
Lobo

Ein großer Teil des Lebens findet längst im Netz statt - das Über-Unternehmen Google führt alles zusammen. Sascha Lobo schreibt einen öffentlichen Text über die digitale Dekade.

Die "Rias 2 Wunschhits" waren eine beliebte Sendung bei Jugendlichen diesseits und jenseits der Mauer. Auch Matthias Wühle aus Pankow hatte einmal mit klopfendem Herzen die Nummer gewählt und sich von Depeche Mode das Lied "Everythin counts" gewünscht.

Auch Madonnas Produzent war schon da: Die Kreuzberger Firma Native Instruments programmiert die Musik der Zukunft.

Von Kolja Reichert

Wer als DJ vor einem Millionenpublikum auflegt und mit Superstars wie Depeche Mode arbeitet, dem sei das Streben nach einem Best-of-Album gestattet. Voll bepackt mit den größten Hits aus 15 Jahren feiert Paul van Dyk in Berlin die offizielle Release-Party.

Dpeche Mode

Depeche Mode spielten vor 60 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. Unser Kritiker Christian Schröder war dabei und vermisste, dass nur selten durchblitzte, wie avantgardistisch die Band einmal war. Und wie fanden Sie das Konzert? Diskutieren Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung unter den Text.

Von Christian Schröder
281294_0_91f49c28.jpg

Die ersten Fans kamen um kurz nach sechs am Morgen. Für Depeche Mode sind sie aus ganz Europa angereist. Und sie hatten einen langen, glücklichen Tag: Erst um 23 Uhr war das Konzert vorbei. Und am 10. Januar kommt die Band bereits wieder.

Von Rita Nikolow
280493_0_57073629.jpg

Ihre Wohnung: in Charlottenburg. Ihre Lieblingsbar: am S-Bahnhof Yorckstraße. In den 80ern lebten Depeche Mode in Berlin – jetzt spielen sie vor über 60.000 Fans im Olympiastadion.

Von Eva Kalwa

Popstars von Depeche Mode bis Peter Fox kommen zur Echo-Gala – und alle sollen sie es bequem haben. Ein Blick hinter die Kulissen.

Von Nana Heymann

Am Sonnabend wird der deutsche Musikpreis "Echo" zum 18. Mal vergeben. Doch niemand braucht diesen Preis. Kai Müller über eine Ehrung, die kein Qualitätssiegel ist.

Von Kai Müller
Katy Perry

Am Sonnabend treten die Größen der Musikbranche in der neuen Großarena am Ostbahnhof auf. Nicht nur Depeche Mode und U2 haben sich angesagt, sondern auch Udo Lindenberg und Campino. Und das Beste: Zusammen mit Echo-Hauptsponsor McFit verlost Tagesspiegel.de exklusive Gala-Tickets.

Depeche Mode

Am 21. Februar bei der Echoverleihung geben sich die Stars die Klinke in die Hand. Als Showacts sind U2, Katy Perry oder Silbermond geplant. Besonderer Leckerbissen: Depeche Mode stellen ihre neue Single "Wrong" vor.

Knowles

Neue Museen öffnen, Popstars füllen Stadien, in Tempelhof knallt es. Auch an der Siegessäule soll wieder gefeiert werden. Worauf man sich in den nächsten zwölf Monaten freuen darf – und wofür man sich besser jetzt schon Karten sichert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })