
Der Regisseur Asghar Farhadi ist ein Kritiker der iranischen Gesellschaft. Im preisgekrönten Familiendrama „A Hero“ löst eine gute Tat eine tragische Kettenreaktion aus.
Der Regisseur Asghar Farhadi ist ein Kritiker der iranischen Gesellschaft. Im preisgekrönten Familiendrama „A Hero“ löst eine gute Tat eine tragische Kettenreaktion aus.
Zunächst lachte Smith noch über einen Witz von Rock, während seine Frau das Gesicht verzog. Dann stand er von seinem Platz auf und lief auf die Bühne.
Die wichtigsten Oscars gehen 2022 an zwei Regisseurinnen – und zwei Streamingdienste. Die Gala verläuft chaotisch, findet aber ein versöhnliches Ende.
Will Smith schlägt Chris Rock, Hans Zimmer geht zur Hotelbar und Billie Eilish bekommt einen Oscar: Die Oscars waren diesmal anders als erwartet.
Hollywood hat ein unübersehbares Problem: Gleich drei Streamingproduktionen gehören zu den Top-Ten-Kandidaten für den besten Film.
Künstliche Sandstürme und Palmblätter aus Stahl: Der Babelsberger Spezialeffekte-Experte Gerd Nefzer ist mit „Dune“ für seinen zweiten Oscar nominiert.
Er war der erste Afroamerikaner, der einen Oscar erhielt: Mit 94 Jahren ist der Schauspieler Sidney Poitier gestorben.
Unser Kolumnist ist froh, dass er nicht von den heißesten Pop-up-Stores und Clubs der Stadt berichten muss. Sondern über das schreibt, was sein könnte.
Ein Comic im Gewand einer Oper – nicht nur die Bekleidungsbranche bekommt bei Anna Haifischs neuem Artist-Band einen Fuß in die Tür.
Oscarpreisträgerin Halle Berry spielt in ihrem Regiedebüt „Bruised“ eine Kampfsportlerin, die für ihr Comeback kämpft - und um ihren Sohn.
Science-Fiction, Grusel, Rapper und True Crime: Was der November an neuen Streamingserien bringt.
Der Kino-Lockdown hat nun auch ein Ende: Ab dem 1. Juli sind wieder Filme in den Berliner Lichtspielhäusern zu sehen – unter Auflagen.
Oscarpreisträgerin Laura Poitras enthüllte einst die Snowden-Story. Ihr neuer Film zeigt: Regierungen betreiben Handyüberwachung mit gefährlichen Cyberwaffen aus Israel.
Die Oscars zeigen sich in diesem Jahr so divers wie nie zuvor. Das macht Hoffnung auf neue, andere Geschichten – und die Zukunft der Filmbranche.
Trophäen für das andere Amerika: Die diesjährige Gala ging schnell und ohne Glamour über die Bühne, aber mit der richtigen Hauptgewinnerin. Eine Analyse.
Die Kinos waren fast ein Jahr geschlossen, aber die Oscar-Favoriten sind so vielfältig wie nie zuvor. Die Live-Zeremonie am Sonntag soll auch eine Rückkehr zur Normalität sein.
Verrückte Oscars. Nach einem Jahr ohne Kinos ist die Liste der Nominierten so spannend und vielfältig wie nie zuvor. Eine Übersicht zur Verleihung am Sonntag.
Sie trat in „Lassie“ auf, gewann 1972 einen Oscar und stand bis ins hohe Alter vor der Kamera. Nun ist Schauspielerin Cloris Leachman mit 94 Jahren gestorben.
Der Hauptpreis des Festivals geht an einen Film mit Oscarpreisträgerin Frances McDormand. Die deutschen Hoffnungen werden dagegen enttäuscht.
Die Oscar-Academy hat 819 neue Mitglieder aufgenommen. Doch die Berufung von Narges Abyar zieht Proteste in den sozialen Medien nach sich.
Die beeindruckende Netflix-Dokumentation „Disclosure“ zeigt wie sich die Repräsentation von trans Themen in Filmen und Serien verändert hat.
Ihre Firma vertreibt Kino-Erfolge wie „Lola rennt“ und „Cloudatlas“. Leila Hamid im Porträt in Teil eins unserer Serie „Frauen in der Berliner Wirtschaft“.
Oscarpreisträger William Hurt ist in Hollywood auf Allerweltstypen abonniert. So wurde er zum Inbegriff des Charakterdarstellers. Eine Gratulation zum 70.
Oscarpreisträger Xavier Bardem spielt in Sally Potters Wettbewerbsfilm einen demenzkranken Vater, der von seiner Tochter gepflegt wird.
Veröffentlicht am Valentinstag: Billie Eilish singt die düstere James-Bond-Titelballade „No Time To Die“. Muss Daniel Craig jetzt sterben?
Außerdem: „Parasite“ schreibt Oscar-Geschichte und Berlins Verkehrssenatorin will Radfahrer auch mit Provisorien schützen. Die Themen des Tages.
Die 92. Oscar-Verleihung: Bong Joon-hos schrille Sozialkomödie „Parasite“ gewinnt vier Trophäen und lässt das US-Kino ganz schön weiß aussehen.
Spannend wird es, wie die Academy in diesem Jahr mit Netflix umgeht. Der Streamingriese hat 24 Nominierungen eingesammelt.
Der Sender ABC hat angekündigt, dass die diesjährige Oscar-Zeremonie wieder ohne Gastgeber stattfindet. Eine gute Entscheidung.
Brasiliens Regierung versucht, den für einen Oscar nominierten Dokumentarfilm „The Edge of Democracy“ und seine Regisseurin zu diskreditieren.
Der zweimalige Oscar-Gewinner ist mit Rollen als harter Knochen berühmt geworden. Heute schreibt er historische Romane.
Sony, Universal und Co. setzen sich bei den Globes gegen die Streamingproduzenten durch. Aufhalten lässt sich der Wandel nicht. Ein Kommentar.
Die „Academy“ hat in neun Kategorien die Vorauswahl zu der Oscar-Verleihung 2020 bekannt gegeben. „Systemsprenger“ ist bereits in der Vorrunde ausgeschieden.
Sie ist erst elf und schon für den Europäischen Filmpreis nominiert: Eine Begegnung mit Helena Zengel, der Heldin des Dramas „Systemsprenger“.
Die britische Königin Elizabeth II. verbannt ihren Lieblingssohn Prinz Andrew aus der Öffentlichkeit. Und tritt danach so professionell wie immer auf.
Total drüber, aber auch total toll: Cher gab in der ausverkauften Berliner Benz-Arena das erste Europakonzert ihrer „Here We Go Again“-Tour.
Mit einer Komödie von Jim Jarmusch startet das 72. Filmfestival in Cannes. Querelen gab es um den Umgang mit weiblichen Filmschaffenden und mit Netflix.
Der Regisseur Volker Schlöndorff feiert an diesem Sonntag 80. Geburtstag – eine Hommage in sieben Episoden.
Vom Outsider zum Oscarpreisträger: Ein Doku-Porträt über Hollywood-Regisseur Elia Kazan und seine Rolle in der McCarthy-Ära.
Die Akademie zeigt, dass sie noch nicht die richtigen Lehren aus der #Oscarssowhite-Kampagne gezogen hat. Dabei war die Oscarverleihung divers wie noch nie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster