
Bisher hat der britisch-US-amerikanische Filmregisseur trotz vieler Erfolge noch keinen Oscar gewonnen. Das könnte sich bald ändern.

Bisher hat der britisch-US-amerikanische Filmregisseur trotz vieler Erfolge noch keinen Oscar gewonnen. Das könnte sich bald ändern.

Mit Sandra Hüller, Wim Wenders und Ilker Çatak sind drei Deutsche für die Oscar-Verleihung am 10. März nominiert. Was verrät das über das deutsche Kino? Das sagen unsere Experten.

Er verhalf Stars wie Cher und Sidney Poitier zu glänzenden Filmkarrieren und war selbst sieben Mal für den Oscar nominiert. Nun ist der kanadische Regisseur mit 97 Jahren gestorben.

Das Aquarell-Märchen „Shunas Reise“ führt das zeichnerische Können des japanischen Animationsfilmers Hayao Miyazaki vor Augen, der jetzt mit „Der Junge und der Reiher“ seinen zweiten Oscar gewann.

Linkssäkulare Aktivisten fordern Gesetze gegen Hassrede. Rechtsreligiöse Gruppen wettern gegen Blasphemie. Beide Seiten wollen Gefühle schützen – und bedrohen die Meinungsfreiheit.

Beim Della Award im Babelsberg laufen bis 11. November Filme mit gehörlosen Stars wie Tory Kotsur, John Maucere und Anne Zander. Wie sie Filmdrehs erleben und warum auch Hörende zum Festival gehen sollten.

Die Zeit nach der Ohrfeige war laut Smith intensiv und schwierig, aber hat sie und Will auch näher zusammengebracht. Zuvor hatte das Paar jahrelang getrennte Leben geführt.

In der vergangenen Woche ging es bei der internationalen Prominenz um Trennung. Von Verflossenen, Verhassten und von Vorstellungen über sich selbst.

Mehrere Männer in Großbritannien werfen Kevin Spacey sexuelle Übergriffe vor. Der frühere Hollywood-Star gibt sich aber überzeugt, dass er bei dem Prozess in London seine Unschuld beweisen kann.

Ilker Cataks „Das Lehrerzimmer“ gewinnt die Goldene Lola, aber „Im Westen nichts Neues“ ist mit neun Preisen der erfolgreichste Film. Die Filmakademie hat salomonisch entschieden.

Weil immer mehr Menschen das Diabetes-Medikament zum Abnehmen nutzen, kommt es zu Lieferengpässen. Experten warnen vor nicht absehbaren Risiken.

Der Streaming-Dienst bezahlte das Ticket für die Staatsministerin. Nun zahlte Roth den Preis offenbar nachträglich aus eigener Tasche.

Raus aus dem negativen Gedankenkarussell: Kein Gefühl verbessert unser Wohlbefinden so sehr wie die Dankbarkeit. Sie lässt sich trainieren – mit schnellen Erfolgen.

Bei der Oscar-Gala geht’s um weit mehr als nur die Preise. Selbst die Outfits der Männer finden inzwischen Beachtung.

Will Smith‘ Ohrfeige für Chris Rock wurde 2022 zu einem der größten Skandale in der Oscar-Geschichte. Der diesjährige Moderator verarbeitet die Attacke gleich zu Beginn in einem Gag.

Mit sieben Oscars ist „Everything Everywhere All at Once“ der Gewinner der Nacht. Der deutsche Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ triumphiert in vier Kategorien.

Diesmal keine Ohrfeige, dafür viele historische Gewinner, ein Kokain-Bär und Standing Ovations für Rihanna. Das waren die 95. Academy Awards.

Vier Oscars für „Im Westen nichts Neues“: Das deutsche Kino kann doch Hollywood. Aber auch „Everything Everywhere All At Once“ ist ein Siegerfilm, der den Oscars gut zu Gesicht steht.

Bei der 95. Verleihung gewinnt „Everything Everywhere All at Once“ als bester Film, der deutsche Beitrag „Im Westen nichts Neues“ holt den Oscar für den internationalen Film und drei weitere Trophäen.

Wenn in der Nacht von Sonntag auf Montag in Los Angeles die Oscars verliehen werden, heißt es für ganz Deutschland, die Daumen zu drücken. Auch Claudia Roth ist live mit dabei.

Sonntagnacht gehört erstmals ein deutscher Film zu den großen Oscar-Favoriten. Die kriselnde Gala schmückt sich dieses Jahr auch mit Erfolgen an den Kinokassen.

Kurz vor der Oscarverleihung wurden die Schmähpreise „Goldene Himbeeren“ vergeben. Hanks traf es gleich zweimal und das Biopic „Blond“ von Netflix wurde zum schlechtesten Film erklärt.

Am Sonntag werden die Oscars verliehen, „Im Westen nichts Neues“ gilt als einer der Favoriten. Hat der deutsche Regisseur Edward Berger mit seinem Film einen Nerv getroffen?

Wie wurde aus einem kleinen jüdischen Jungen einer der größten Regisseure aller Zeiten? Der autobiografische „The Fabelmans“ handelt von Träumen – und einer normal-verrückten Familie.

Komiker Chris Rock sagte öffentlich lange kaum etwas dazu, dass ihn Will Smith bei den Oscars geohrfeigt hatte. Nun schlägt er in einem Comedy-Special auf Netflix verbal zurück.

Cate Blanchett ist mit „Tár“ erneut als beste Hauptdarstellerin für einen Oscar nominiert und wurde zur „Woman of the Year“ vom Times Magazine ernannt.

Der schwedische Regisseur gewann bereits zwei Mal die Goldene Palme: Im Mai leitet er die Jury in Cannes.

Er produzierte Filmklassiker wie „Manche mögen’s heiß“ und bekam drei Oscars. Jetzt ist Walter Mirisch im Alter von 101 Jahren gestorben.

Der deutschsprachige Antikriegsfilm ist der Gewinner des Abends in London – 14 Nominierungen resultieren in sieben Preisen. Damit wächst die Spannung mit Blick auf die baldige Oscar-Verleihung.

Gleich in mehreren Kategorien wurde Tom Hanks für den berühmten Anti-Oscar in die engere Auswahl gebracht. Der Film „Pinocchio“ geht auch als schlechtester Film des Jahres ins Rennen.

Der Streamingdienst Apple TV+ hat eine zweiteilige Doku-Serie über die Karriere und den Fall von Boris Becker angekündigt. Es gibt schon eine kurze Vorschau.

Hollywoodstar Will Smith bereut die Ohrfeige, die er Chris Rock bei den Oscars verpasste. Er habe an dem Abend neben sich gestanden, sagt er. Und hofft auf die Gnade der Kinogänger.

„Bardo“ von Hollywoods verwegenem Fantasten Alejandro G. Iñárritu zeigt einen Filmemacher in der Krise. Was ihn retten könnte? Seine Fantasie natürlich.

Die US-Schauspielerin und indigene Aktivistin nahm 1973 Marlon Brandos Oscar für „Der Pate“ entgegen, um eine Protestnote zu verlesen.

Der jüdische Boxer Harry Haft überlebte die deutschen Konzentrationslager. Oscar-Gewinner Barry Levinson erzählt im Drama „The Survivor" seine Lebensgeschichte.

Monatelang war es nach Smiths Gewaltausbruch still um den US-Schauspieler. Nun postete er auf Social Media ein Video mit einer Aufarbeitung.

Der Oscarpreisträger hat zugegeben, eine Frau ohne ihr Einverständnis geküsst zu haben. Mehr als 20 Frauen beschuldigen den 54-Jährigen ähnlicher Taten.

Will Smith hatte bei der Oscar-Verleihung im März den Komiker Chris Rock geohrfeigt. Der Schauspieler akzeptiert die Entscheidung der Akademie-Führung.

Gute Laune, ernste Botschaften und keine Ohrfeigen: die Grammy Awards in Las Vegas bewiesen mehr Stil als die Oscars.

Es war nicht die Show, die weitergehen muss, sondern die Herrschaft der Tat. Warum der Schlag des Schauspielers unverzeihlich ist. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster