
Die Akademie zeigt, dass sie noch nicht die richtigen Lehren aus der #Oscarssowhite-Kampagne gezogen hat. Dabei war die Oscarverleihung divers wie noch nie.
Die Akademie zeigt, dass sie noch nicht die richtigen Lehren aus der #Oscarssowhite-Kampagne gezogen hat. Dabei war die Oscarverleihung divers wie noch nie.
Wir starten die Woche mit einer guten Nachricht für Biertrinker, werfen ein Blick auf die angekündigten Staufallen und freuen uns auf den Sandmann.
Die Bedingungen, unter denen Gold abgebaut wird, erfüllen oft nicht einmal ökologische und soziale Mindeststandards. Schmuckproduzenten haben sich endlich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht.
Mit "Mein Bester & Ich" hat Hollywood die französische Erfolgskomödie „Ziemlich beste Freunde“ neu verfilmt.
Oscar-nominierte Filmschaffende kritisieren die Entscheidung, mehrere Oscar-Kategorien nicht im Fernsehen zu zeigen, darunter Kamera und Schnitt.
Alfonso Cuarón gewinnt mit "Roma" Bester Film und Beste Regie, "The Favourite" heimst sieben Baftas ein, darunter Preise für Olivia Coleman und Rachel Weisz.
Gradmesser vor der Oscar-Verleihung: Bei den Screen Actors Guild Awards gewinnt das Ensemble von "Black Panther", auch Glenn Close und Rami Malek holten Preise.
Mehr Zeitebenen, mehr Diversity, mehr Konflikte: „True Detective“ kehrt in neuer Stärke zurück.
Bryan Adams ist nicht nur Rockstar, sondern auch ein gefragter Modefotograf. Ihn interessieren aber nicht nur die makellosen Körper der Stars.
Der Komiker und Schauspieler Kevin Hart moderiert die 91. Oscar-Verleihung. Er tritt die Nachfolge von Jimmy Kimmel an.
Oscar-Gewinner Pawel Pawlikowski erzählt in seiner palmengekrönten Schwarzweiß-Elegie „Cold War“ von den Widrigkeiten des Exils. Eine Begegnung.
Hommage an das Bahnhofskino: der durchgeknallte Horror-Fantasy-Film „Mandy“ mit Nicolas Cage.
Amazon und Netflix graben den Konkurrenten zunehmend das Wasser ab. Die Folgen spüren besonders die stationären Videoverleiher.
Oscarpreisträger Volker Schlöndorff filmte die Arbeit einer Stiftung in Burkina Faso. Herausgekommen ist seine neue Dokumentation "Dano Reisetagebuch".
2019 sollte es eine neue Oscar-Sparte für populäre Filme geben. Nach kritischen Reaktionen zieht die Filmakademie diese Entscheidung vorerst zurück.
Die Trennung zwischen "Blockbuster" und "Arthouse" treibt die Spaltung der Branche weiter voran.
Würdigung von Publikumshits: Ab 2020 soll die neue Oscar-Sparte "Popular Film" eingeführt werden. Die Gala soll künftig nur noch drei Stunden dauern.
Action für Studio Babelsberg: In der Medienstadt wird die Neuverfilmung von "Drei Engel für Charlie" vorbereitet. Für die Hauptrollen sind Lupita Nyong’o und Kristen Stewart im Gespräch. Und auch hinter der Kamera steht eine Frau.
Die Oscar-Academy vergrößert sich: Genau 928 Mitglieder kommen dazu. 49 Prozent davon sind Frauen. Auch Diane Kruger ist darunter.
Denzel Washington spielt in „Roman J. Israel, Esq.“ einen gewissenhaften Anwalt, der sich in ein moralisches Dilemma verstrickt.
Seine Filme „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „Amadeus“ wurden mit Oscar-Trophäen überhäuft. Hollywood hat den Exil-Tschechen Milos Forman verehrt. Nun ist er gestorben.
Altmeister des Zeichentrickfilms: Der japanische Regisseur Isao Takahata ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er ist vor allem für die Fernsehserie „Heidi“ bekannt.
Im Jahr 1968 versuchten sich neun Solosegler an einem Rekord: Wer würde als erster nonstop die Welt umrunden? Nur einer schaffte es. Ein anderer verlor den Verstand.
“MeToo” und der Erfolg von "Black Panther" haben die Traumfabrik aufgewühlt. Die Revolution bleibt bei der 90. Oscar-Verleihung aus. Doch es gibt starke Reden und positive Signale. Ein Kommentar.
Die meisten Deutschen gingen diesmal leer aus. Immerhin durfte der Schwabe Gerd Nefzer für seine Arbeit an "Blade Runner 2049" jubeln. Den Auslands-Oscar gewann ein Berlinale-Film.
Vier Oscars gibt es für das Kinomärchen "Shape of Water". Der Afro-Amerikaner Jordan Peele schreibt Oscar-Geschichte. Und ein Oscar geht nach Deutschland - für visuelle Effekte
Eine deutsche Spezialdisziplin: Die Regisseurin Katja Benrath ist mit „Watu Wote – All of Us“ für den Academy Award nominiert. Es ist ihre Abschlussarbeit an der Media School Hamburg.
Am Sonntag werden die 90. Oscars verliehen. Das Ereignis steht im Zeichen von Missbrauchsvorwürfen und männlicher Dominanz. Ein Wandel ist bereits zu erkennen.
Die Oscar-Gewinner stehen fest, jetzt werden die Stimmzettel der über 8000 Oscar-Juroren ausgezählt. Die Preisverleihung findet in der Nacht zum Montag statt.
„Der namenlose Tag“ im ZDF: Warum Volker Schlöndorff mal wieder einen Fernsehfilm dreht, mit Thomas Thieme, Ursina Lardi und Devid Striesow im Zentrum der Handlung.
„Der namenlose Tag“ im ZDF: Warum Volker Schlöndorff mal wieder einen Fernsehfilm dreht, mit Thomas Thieme, Ursina Lardi und Devid Striesow im Zentrum der Handlung.
Babelsberg - Das Babelsberger TV- und Filmproduktionsunternehmen Ufa hat den Oscar-prämierten Regisseur Michael Haneke („Das weiße Band“, „Liebe“) für den Dreh einer zehnteiligen Serie gewonnen. Haneke wird bei dem Projekt mit dem Arbeitstitel „Kelwins Buch“ als Drehbuchautor fungieren, die inhaltliche Gesamtverantwortung tragen sowie bei zwei Folgen selbst Regie führen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Zwei Arbeitskolleginnen warfen dem US-Schauspieler 2010 sexuelle Belästigung vor, im letzten Jahr gewann er einen Oscar. Doch die traditionelle Laudatio auf die beste Schauspielerin wird Affleck nicht halten.
Die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis steht fest – und auch Potsdam hat einige Kandidaten im Rennen um die Lolas. So ist der Oscarpreisträger und Wahlpotsdamer Volker Schlöndorff mit seinem Film „Rückkehr nach Montauk“ in der Vorauswahl um den höchstdotierten deutschen Filmpreis.
Die Golden Globes standen im Zeichen von MeToo und Fatih Akin gewann einen Preis für sein NSU-Drama "Aus dem Nichts".
Feingeist, Charakterdarsteller und Oscarpreisträger: Der britische Schauspieler Anthony Hopkins feiert an Silvester seinen 80. Geburtstag. Eine Gratulation.
2015 boykottierte Jada Pinkett Smith die Oscar-Verleihung. Im Film „Girls Trip“ ist sie jetzt in einer rein afroamerikanischen Besetzung zu sehen.
Er ist der Patriarch einer der bekanntesten Schauspielerfamilien Hollywoods: Rance Howard ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
In Babelsberg kürt der „Guide Michelin“ mit einer großen Feier Deutschlands Spitzenköche. Berlin kam dabei mittelgut weg.
Der Oscarpreisträger Marcel Ophüls sucht in seinen Dokumentarfilmen nach der Wahrheit in den Abgründen der Geschichte. Am Mittwoch ist er 90 Jahre alt geworden. Eine Gratulation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster