zum Hauptinhalt
Thema

Die Oscars

Der Regisseur Wim Wenders.

Wim Wenders („Buena Vista Social Club“) arbeitet im Studio Babelsberg: Seit Mitte April dreht der Regisseur den Thriller „Submergence“ mit Oscarpreisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“) und James McAvoy („Abbitte“), wie das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, am Donnerstag mitteilte. Das Medienboard fördert den Film mit 450 000 Euro.

Von Jana Haase
Weltreisender in Sachen Musik und Gemeinschaft: Der Weltklasse-Cellist Yo-Yo Ma, Jahrgang 1955.

Yo-Yo Ma ist der Tausendsassa unter den Klassikstars - und einer der weltbesten Cellisten: Mit Bachs Suiten und Dvoráks Cello-Konzert gastierte er nun bei den Festtagen der Staatsoper in Berlin und wurde gefeiert.

Von
  • Christiane Peitz
  • Benedikt von Bernstorff
Auch im Fall des Welfenschatzes im Kunstgewerbemuseum Berlin gab es Streit, die Kommission konnte nicht schlichten. Jetzt wird die Restitution vor amerikanischen Gerichten verhandelt. Hier ein Büstenreliquiar des heiligen Cosmas.

Über die Experten-Kommission, die in strittigen Restitutionsfällen von NS-Raubkunst zu schlichten versucht, ist eine Debatte entbrannt. Wie hat sie die Fälle bisher entschieden? Und was sollte sich ändern?

Von Bernhard Schulz
Chris Rock lieferte eine wunderbare Performance als Gastgeber der Oscars 2016. Hier im Bild mit Michael Keaton.

Politisch, witzig, klug: Chris Rock beschert der 88. Oscar-Gala einen unvergesslichen Auftritt und Tom McCarthys Journalistendrama "Spotlight" trägt den verdienten Sieg davon.

Von Christiane Peitz
Daniel Wuschansky und Carla Molino Betreiber des Il Kino.

Hier die Multiplexe, da das Internet - wer heute davon lebt, Menschen Filme zu zeigen, muss seinen Job schon sehr lieben. Kurz vor der Berlinale haben wir Berliner Kinomacher gefragt, woher ihre Liebe kommt.

Hier nicht ganz im Bilde: das präsentable Sixpack von Sean Penn. Ansonsten macht der neue Streifen keine sonderlich gute Figur.

Action mit Anspruch: In „The Gunman“ versucht Sean Penn den knallharten Killer Jim Terrier zu spielen, der aus dem Gewerbe aussteigen und sich zur Ruhe setzen will. Scheitern tun sie leider beide.

Von Lutz Göllner
Chillen. Junge Mädchen suchen auf ihrem Smartphone nach der nächsten Party oder einem Partner für ein Date.

Lover suchen? Fünf Kilo abnehmen? Träume stimulieren? Pizza bestellen? Kein Problem, das erledigen Applikationen auf dem Smartphone sekundenschnell. Bald gibt es sogar eine Uhr, die unsere Gesundheit per Apps überwacht. Über den Stress, sein Leben mit Software zu optimieren.

Selbstvergessen. Alice (Julianne Moore) leidet an Alzheimer.

Til Schweiger hat mit "Honig im Kopf" das Thema Alzheimer eher grob publikumswirksam ins Kino gebracht. "Still Alice" - mit der frisch gekürten Oscar-Preisträgerin Julianne Moore - inszeniert diese Krankheitswelt ungleich subtiler.

Von Daniela Sannwald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })