Bela B. Felsenheimer, der hyperaktive Schlagzeuger von Die Ärzte, ist wieder solo mit seiner Band „Los Helmstedt“ unterwegs.
Elvis Presley
Am 16. August ist der 30.

Mehr Elvis gibt es nur auf Graceland: Mehr als 100 Exponate werden erstmals in Deutschland ausgestellt. Mehrere Zeitzeugen sollen aus erster Hand darüber berichten, wie der "King" wirklich war.
Barbra Streisand startet in Zürich ihre erste Europatournee

Barbra Streisand hat in Zürich ihre erste Europatournee begonnen. In Berlin freuen sich schon viele Fans auf das Konzert am 30. Juni, auch wenn die Preise heftig diskutiert wurden.
An den 30. Todestag Elvis Presleys erinnert vom 13. August bis zum 1. September eine Ausstellung in Berlin. Die größte Schau außerhalb Gracelands, verspricht der Veranstalter.
Diese Woche auf Platz 1 mit: „The Best Damn Thing“
Nicht nur zu Ostern liegt Religion im Trend: Der Berliner Schauspieler Ben Becker hat vor einem Jahr angefangen, die Bibel zu lesen, jetzt arbeitet er an einer unkonventionellen Aufführung.
Der Mann hat wirklich viele schräge Leidenschaften. Bela B.
Angelina Jolie ist einer Umfrage zufolge das größte Sexsymbol aller Zeiten. Die US-Schauspielerin schlägt sogar Marilyn Monroe sowie ihren eigenen Lebensgefährten, Brad Pitt.
Knapp vier Wochen nach seinem Tod wurden die sterblichen Überreste des Sängers James Brown von seinem Anwesen in der Nähe von Augusta an einen geheimen Ort gebracht.
Hört man Cadillac, denkt man noch immer an lange, chrombehangene Schlitten. Dabei gibt es längst einen Kompakten – den BLS
Eine Ausstellung im Kronprinzenpalais zeichnet 50 Jahre Musikgeschichte Deutschlands nach
Mehr als 1200 Exponate aus 50 Jahren Rockmusikgeschichte sind ab Samstag im Kronprinzenpalais ausgestellt. Schon im Eingangsbereich sind Rio Reisers Band Ton Steine Scherben und die Sex Pistols zu hören.
Legendäre Symbole des Rock- und Popgeschäftes wie die berühmte rote Zunge der Rolling Stones oder eine Gitarre von Jimi Hendrix sind in London für ingesamt 1,27 Millionen Euro versteigert worden.
Nach 50 Jahren enthüllt Elvis Presleys früherer Agent ein pikantes Geheimnis: Der King des Rock'n'Roll und Marilyn Monroe sollen eine Affäre für eine Nacht gehabt haben.
Dies ist die Zeit der Wahlforscher (dazu mehr an anderen Stellen des Blattes) und der Pathologen. Pathologen sind der Berufszweig der Stunde, allerdings nur, wenn sie sich in klarer Abwägung von Aufwand und Nutzen für die Gerichtsmedizin entschieden haben.
Peter Patzek alias Platten-Pedro kommt vom Vinyl nicht los Er betreibt eines der größten Antiquariate für die schwarzen Scheiben
Die „Bravo“ wird morgen 50 Jahre alt. Wir sagen: Na, Glückwunsch! Unsere Autoren erinnern sich an ihr erstes Heft
„Bravo“ feiert Geburtstag. Starkult und Aufklärung sind noch immer die Säulen des Magazins. Seine Brisanz hat es jedoch verloren. Schockierten Eltern erklären, was ein „Rocker“ ist, und welche Wirkung von Bassgitarren ausgeht, muss heute keine Zeitung mehr.
Elvis Presley, Nazis und die Vatikan-Connection: In Berlin entsteht der ultimative Verschwörungsfilm
Zu Ehren des King of Rock'n'Roll werden ab 16. August wieder zahlreiche Fans aus ganz Europa beim "European Elvis Festival" in der Wetterau erwartet.
Ein Jagdhund hat in Großbritannien in einer wertvollen Teddybär-Sammlung gewildert und unter anderem einen alten Elvis-Teddy zerfetzt. Der Hund war womöglich eifersüchtig auf die gestreichelten Steiff-Bären.
Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg fragt: „Was ist deutsch?“
Kunst ist nicht für Eliten: André Heller über seinen Afrika-Zirkus, seine Wechselspiele und die Sehnsucht nach dem Süden
Multiple Persönlichkeit: Medien-Künstler Bjørn Melhus schlüpft ständig in neue Rollen
Die Großmutter legt in der Küche ein gewaltiges Puzzle, der Vater fährt Taxi und gibt abends in der Karaoke-Bar zu Elvis Presley. Nói, der Enkel und Sohn, tut eigentlich gar nichts.
Mit einer Revue feierte die Wilhelm-von-Türk-Schule ihr 50-jähriges Bestehen
Der Generationskonflikt ist eine Form des Streites, die in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Filme wie „Rebel Without a Cause“ oder „Die Halbstarken“ handelten im Grunde von dem Streit, den Sozialpädagogen später Vater-Sohn-Konflikt tauften.
Es gibt, rechtzeitig zu Jahresbeginn, ein paar beruhigend bizarre Nachrichten aus England – und die potenziell erfreulichste davon ist mit Sicherheit die, dass man in den britischen Wettbüros bei einem Einsatz von 10 Pfund schon einen satten Gewinn von 50 000 Pfund einstreichen kann, sollte in diesem Jahr Elvis Presley doch noch irgendwo auf der Welt lebend auftauchen. Für den zügigen Abschluss der Wette spricht neben der Quote eindeutig, dass das Jahr noch recht lang ist und etwaige gewinnmindernde Bedingungen wie Ort, Tageszeit, Elvis’ Körpergewicht oder Anzugfarbe nicht erwähnt sind, ja, nicht mal singen müsste der „King“.
The Show must go on – auch an den Feiertagen. Da bleibt Berlins Bühnenstars nur Heiligabend zum Feiern
Das Geheimnis des Popstars ist schwer zu ergründen. Andy Warhol hat es versucht, indem er für Jedermann das Recht einforderte, fünf Minuten lang berühmt zu sein.
Wie wir wurden, was wir heute sind: Eine ARD-Reihe mit sehr persönlichen Biographien
Diese Woche auf Platz 49 mit: „Guilty Pleasures“
Der Mime und die Motoren: Vor 50 Jahren starb mit James Dean der erste Coverboy der Popkultur
erlebt eine Elvis-Erscheinung Nirgends ist die Einsamkeit so groß wie nachts auf dem Meer. Jonny Winters kennt sie.
Mit rosa Cadillac und anderen Devotionalien: Der Tränenpalast zeigt die Ausstellung „Elvis in Deutschland“
In den Bahnhofspassagen stehen 20 Prominente als lebensgroßes Bilderrätsel
Nach harter Kritik an der Premierenshow kommt Harald Schmidt von heute an zwei Mal die Woche
vieles gespielt – nur kein originaler Rock’n’Roll