
Lemmy Kilmister gab sich keinen Illusionen hin, seine Musik war mehr Ausdruck einer Lebenshaltung als Kunst. Am Montag ist der Motörhead-Frontmann gestorben. Ein Nachruf.

Lemmy Kilmister gab sich keinen Illusionen hin, seine Musik war mehr Ausdruck einer Lebenshaltung als Kunst. Am Montag ist der Motörhead-Frontmann gestorben. Ein Nachruf.

Haartolle, Hüftschwung und Glitzerhemd: Auch fast 40 Jahre nach seinem Tod zieht der Kult um Elvis Presley zahlreiche Touristen nach Las Vegas. Die Fans wollen das King-Erlebnis - am liebsten bei der eigenen Hochzeit.

Ferienende? Noch mal schnell raus! Wir wünschen ein schönes Wochenende. Hier sind unsere Tipps.

In Amerika ist gerade die romantische Komödie "Aloha" mit Bradley Cooper und Emma Stone angelaufen. Sie spielt im palmenbestandenen Südsee-Traum von Hawaii. Doch jetzt gibt es Proteste: Alle Rollen werden von Weißen verkörpert, Hawaiianer kommen nur als Dekoration vor. Der Vorwurf lautet: Rassismus.
Dann muss er die Köpfe absägen. Kopflos ist nun gefragt

Er war der Herr des Hüftwackelns: Elvis Presley. Vor 80 Jahren kam der King of Rock zur Welt. Was wäre, wenn sein Leben nicht in Fastfood und Sahnetorten geendet hätte?
Liebeserklärung an eine widersprüchliche Heimat: Der Maler Anton Henning stellt im Literaturmuseum im Rheinsberger Schloss aus.

152 Millionen Dollar haben zwei Bilder von Andy Warhol aus Deutschland bei einer Christie's-Auktion in New York eingebracht. Der NRW-Finanzminister verteidigt nun den Verkauf gegen Kritiker, während der Deutsche Kulturrat Bedenken äußert.

Von wegen Abgesang: Die deutsche Ausgabe des Musikmagazins "Rolling Stone" feiert Geburtstag. Und eine Ausstellung mit seinen besten Covern.

Von wegen Abgesang: Die deutsche Ausgabe des Musikmagazins "Rolling Stone" feiert Geburtstag. Und eine Ausstellung mit seinen besten Covern.

Eine Ära einer Jahrhundertfamilie geht zu Ende: Mit Deborah, Duchess of Devonshire, ist die letzte der Mitford-Schwestern gestorben.

Bei der Show „Elvis – On Stage“ werden im Berliner Admiralspalast alte Videos des legendären Rock'n'Rollers gezeigt. Hinter der Leinwand spielt dazu eine Live-Band. Die Fans sind trotzdem zufrieden
Bill Haley gelingt 1954 der erste große Hit des Rock ’n’ Roll: 2 Minuten 8 Sekunden treffen den Nerv der Jugend – die bei Haleys Auftritt in Berlin den Sportpalast zerlegt.

In Ridley Scotts Musikdoku auf Arte wird dem Working Class Heroe ein Denkmal gesetzt. Sie ist ausschließlich aus Fanmaterial zusammengestellt worden.

In Ridley Scotts Musikdoku auf Arte wird dem Working Class Heroe ein Denkmal gesetzt. Sie ist ausschließlich aus Fanmaterial zusammengestellt worden.

Ob Kennedy-Mord, Mondlandung oder Diana-Tod: Verschwörungstheorien sind erstaunlich weit verbreitet. Dafür gibt es gute Gründe, sagen Psychologen.

Vorne hui, hinten pfui: Wie die Philadelphia Eagles und ihr Trainer Chip Kelly die Gepflogenheiten im American Football revolutionieren - zumindest, wenn sie in der Offensive sind.
das „National Storytelling Festival“ aus.

Wie schmeckt eigentlich Lip Gloss? Und wie war das mit den Sex-Szenen? „Ich habe ein bisschen geübt, Junge, Mädchen....“, erzählte Michael Douglas nach der Premiere des Films "Liberace".
Schillernd zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Aktuelle Bewertungen des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy.

Wie amerikanische Soldaten den Pop nach Deutschland brachten: Das Alliiertenmuseum erzählt von Elvis, Disco und dem Sender AFN. Ein Rundgang.

In den 60er Jahren war der Badeort Acapulco ein Treffpunkt der Reichen und Schönen. Hollywood-Stars feierten hier ihre Feste, Elizabeth Taylor ihre Hochzeit mit Mike Todd. Heute ist der Badeort am Pazifik in den Händen der Drogenbosse.

Am Mittwoch fand das Jahres-Finale des „Filmauskenner-Quiz’“ im Thalia Kino statt
Elvis Presley, B. B.
Eine Auswahl der besten Public-Viewing-Spots für die Spiele der Fußball-Europameisterschaft

Der Berliner Dance-König Alexander Marcus hat mit Bela B. einen Kinofilm gemacht – und ein Soundtrack-Album dazu.

In Mississippi wurde der Blues geboren. In Bars, Kneipen und Clubs wird er gespielt – und an jeder Straßenecke

Beat-Fans in der DDR waren Staatsfeinde. Viele protestierten, andere arrangierten sich. Eine Musikgeschichte aus der Zeit des Mauerbaus.

Hubschrauberflüge über Neverland, ein neues Buch: Zum zweiten Todestag von Michael Jackson brummt die Marketingmaschine. Schwester La Toya heizt die Theorien vom Komplott wieder an.

Die Kunst der Verwandlung: Bob Dylan, der größte Sänger und Poet der Rockgeschichte, wird am Dienstag 70 Jahre alt. Seine Karriere umfasst ein halbes Jahrhundert.

In der Türkei hat Ibrahim Tatlises einen Status wie Frank Sinatra, Elvis Presley und die Beatles zusammen. Jetzt wurde der Sänger durch Schüsse schwer verwundet. Dem Über-Superstar werden Kontakte zur Halbwelt nachgesagt.
Heute kann Joe Cocker nichts mehr schrecken – nur der Anblick eines Berglöwen

Astrid Kirchherr und der erste Bassist der Beatles, Stuart Sutcliffe, waren ein Paar. 50 Jahre später hat Tagesspiegel-Zeichner Arne Bellstorf ihre tragische Liebesgeschichte als Comic nacherzählt.
Berliner Ex-CDU-Politiker hofft auf 1000 neue Mitglieder / „Die Freiheit“ soll Christdemokraten und Liberalen Konkurrenz machen
Ex-CDU-Politiker hofft auf rund 1000 neue Mitglieder „Die Freiheit“ soll Christdemokraten und Liberalen Konkurrenz machen

René Stadtkewitz, Ex-Abgeordneter der CDU, hat seine Parteigründungs-Pläne präzisiert. Seine Partei solle kein Ableger von Geert Wilders' Partei sein, sagte er. Einer der Mitgründer war früher in der Piratenpartei.

John Leventhal spielt ein lässig jazzig swingendes Intro auf der Akustikgitarre, während seine Ehefrau Rosanne Cash zu großem Jubelempfang aus der Sakristei der vollbesetzten Passionskirche ans Mikrofon tänzelt. Mit ihrer Altstimme singt sie: „I’m Moving On“.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Experten ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Den Anfang macht H.P. Daniels mit seiner Fifties-Top-Ten.

Der Schauspielerin Vera Tschechowa zum 70.

Zeitzeugen und Schüler ließen in Kleinmachnow die 50er Jahren lebendig werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster