zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Als Zeichen des Protest tragen die Stars bei den Golden Globes schwarze Roben: Jessica Chastain trug schon auf dem roten Teppich zur "Molly's Game"-Premiere im Dezember schwarz.

Sonntagnacht werden in Los Angeles die Golden Globes verliehen. Fast wichtiger noch als die Gewinner: die Aktionen der Stars zur "MeToo"-Bewegung - viele tragen Schwarz zum Zeichen des Protests.

Von Christiane Peitz
Ein tragisches Paar: Manuela Uhl in der Rolle der Marietta, Burkhard Fritz als Paul.

Die Dresdner Semperoper zeigt Erich Wolfgang Korngolds 20er Jahre Opernhit „Die tote Stadt“. Eine äußerst berührende Produktion über die Zerrissenheit zwischen Treue, Trauer und Lust.

Von Christian Schmidt
Netflix feuerte Kevin Spacey nach Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe gegen den Hauptdarsteller aus der Serie „House of Cards“.

Die Enthüllungen um Harvey Weinstein und die darauffolgende Debatte haben Hollywood erschüttert. Ob zwischen Kunst und Künstler getrennt wird, ist dort jedoch vor allem eine wirtschaftliche Frage.

Von Andreas Busche
David Mamet auf dem roten Teppich in Cannes.

Sex, Gewalt und Machtspiele: Der Theater- und Filmautor David Mamet feiert mit seinen Stücken Erfolge in Hollywood wie auf dem Broadway. Heute wird er 70 Jahre alt. Eine Gratulation.

Von Peter von Becker
Am Set zum Ufa-Film "Der letzte Mann" von 1924. Regie führte Friedrich Wilhelm Murnau.

Der Name Ufa steht für das Kino der Weimarer Republik – und für die Propaganda der NS-Zeit. Zum 100. Geburtstag würdigt eine Ausstellung im Berliner Filmmuseum die wechselvolle Geschichte der Produktionsfirma.

Von Andreas Busche
Beim Geo-Engineering wird entweder versucht, die Sonneneinstrahlung zu beeinflussen oder Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen.

Technische Eingriffe in die globalen ökologischen Abläufe könnten die Erderwärmung aufhalten. Mögliche Risiken sind aber kaum erforscht.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })