
Hollywood zeigt Sex verklemmt, Mainstream-Porno feiert männliche Begattungsfantasien. In Berlin arbeitet eine alternative Pornoszene daran, diese Konventionen zu verändern - und damit unsere Einstellung zu Sexualität. Fünf Positionen.
Hollywood zeigt Sex verklemmt, Mainstream-Porno feiert männliche Begattungsfantasien. In Berlin arbeitet eine alternative Pornoszene daran, diese Konventionen zu verändern - und damit unsere Einstellung zu Sexualität. Fünf Positionen.
Harvey Weinstein habe sie erniedrigt, sexuell belästigt und Todesdrohungen ausgesprochen. Die Schilderungen der US-Schauspielerin zeigen, wie wichtig jede einzelne Aussage bleibt.
Dwayne „The Rock“ Johnson tritt in die großen Fußstapfen von Robin Williams. In der Neuauflage des Klassikers "Jumaji" wird aus dem Brett- ein Videospiel.
Die Berlinale braucht bald eine neue Leitung. Wer wird Dieter Kosslicks Nachfolger? Und wer entscheidet darüber? Fragen und Antworten zum Thema.
Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten heißt die Parole: Rettet die Vernunft! Es wäre schade, wenn dabei der Wahnwitz auf der Strecke bliebe. Von Gaga zu Geist - ein Essay.
Sex, Gewalt und Machtspiele: Der Theater- und Filmautor David Mamet feiert mit seinen Stücken Erfolge in Hollywood wie auf dem Broadway. Heute wird er 70 Jahre alt. Eine Gratulation.
2015 boykottierte Jada Pinkett Smith die Oscar-Verleihung. Im Film „Girls Trip“ ist sie jetzt in einer rein afroamerikanischen Besetzung zu sehen.
Mächtige Männer, die Frauen bedrängt und erniedrigt haben - jetzt gerät das Kapitol in den Fokus. Nur zwei Politiker stehen am Pranger. Doch die Dunkelziffer ist hoch.
Er ist der Patriarch einer der bekanntesten Schauspielerfamilien Hollywoods: Rance Howard ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
Der Name Ufa steht für das Kino der Weimarer Republik – und für die Propaganda der NS-Zeit. Zum 100. Geburtstag würdigt eine Ausstellung im Berliner Filmmuseum die wechselvolle Geschichte der Produktionsfirma.
Hundert Jahre Traumfabrik: Die Ufa überlebte ein Kaiserreich und zwei Diktaturen. Heute ist sie vor allem ein Mythos.
Charles Manson, seit dem Blutbad von Beverly Hills im Jahr 1969 das personifizierte Böse, ist nach jahrzehntelanger Haft mit 83 Jahren gestorben.
Der ewige Verführer: Serienmörder Charles Manson starb mit 83 Jahren in Haft
Zur diesjährigen Preisverleihungen erschienen auf dem roten Teppich wieder viele Prominente. Vom Supermodel bis zum ehemaligen Bundespräsidenten
Willkommen in Amerika: Michael Showalters Culture-Clash-Komödie „The Big Sick“ hat ein romantisches Herz.
Die Konferenz VR Now schaut mit 360-Grad-Blick in die Zukunft. Bis 2020, hofft die Branche, könnten eine Viertel Milliarde Menschen die Technik nutzen.
Die Konferenz VR Now schaut mit 360-Grad-Blick in die Zukunft. Bis 2020, hofft die Branche, könnten eine Viertel Milliarde Menschen die Technik nutzen.
Der Dokumentarfilm „An Open Secret“ erzählt von Kindesmissbrauch in Hollywood. Ins Kino schaffte es der Film nicht. Dafür findet er im Internet jetzt seine Zuschauer.
US-Star-Torhüterin Solo berichtet von einer Kultur des Schweigens im Sport: "Es passiert nicht nur in Hollywood." Blatter weist den Vorwurf zurück.
Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung verliert Hollywood-Star Kevin Spacey seine Reputation. Gerade noch gefeiert, wird er nun zur Unperson. Ein Kommentar.
Zwei engagierte Menschen wurden beim Jubiläum der Stadtteilschule Drewitz ausgezeichnet.
Weinstein, Spacey - und jetzt Louis C.K.. Auch dem US-Comedian werfen mehrere Frauen sexuelle Belästigung vor. In Los Angeles sollen wegen des Skandals nun Sonderermittler eingesetzt werden.
Technische Eingriffe in die globalen ökologischen Abläufe könnten die Erderwärmung aufhalten. Mögliche Risiken sind aber kaum erforscht.
Bei den "GQ Men of the Year Awards" werden inzwischen auch Frauen geehrt – trotzdem stehen die Männer im Fokus.
Star-Ensemble auf Retrokurs: George Clooney, Matt Damon und Julianne Moore in der Kleinstadtsatire „Suburbicon“.
Die Geschichte zwischen Männern und Frauen bedarf einer Revolution. Der Wahnsinn der Liebe geht weit über die sexualpolitische Korrektheit hinaus.
Opfer sprechen, Täter verlieren ihre Jobs: Mit der weltweiten Hashtag-Aktion zu sexueller Belästigung und Vergewaltigung hat ein Umdenken angefangen. Ein Kommentar.
Der deutsche Regisseur verteidigt Dustin Hoffman gegen den Vorwurf einer Praktikantin, sie beim Dreh zu seinem Film "Tod eines Handlungsreisenden" belästigt zu haben.
Mit der Supermacht könnte der Westen die Welt gemeinsam gestalten. Dafür müssten wir nur China erst einmal verstehen wollen. Ein Essay.
Der US-Schauspieler Dustin Hoffman wird mit dem Vorwurf der sexuellen Belästigung konfrontiert. Anna Graham Hunter, eine US-Autorin äußerte sich am Mittwoch über mehrere Vorfälle im Jahr 1985.
Der Oscarpreisträger Marcel Ophüls sucht in seinen Dokumentarfilmen nach der Wahrheit in den Abgründen der Geschichte. Am Mittwoch ist er 90 Jahre alt geworden. Eine Gratulation.
Der Hollywood-Star will von den Missbrauchsvorwürfen gegen ihn ablenken. Das macht Opfer sexualisierter Gewalt ein weiteres Mal unsichtbar. Ein Kommentar.
Die #metoo-Bewegung erreicht die europäische Politik. Doch die Debatte bleibt im Ungefähren.
Die Dokumentaristin Alice Agneskirchner hat mit "Wem gehört die Natur?" einen Film über die Jagd gedreht. Hier schreibt sie über das Wild in deutschen Landen und den Quotendruck der Jäger.
Der Skandal um sexuelle Übergriffe des Produzenten Harvey Weinstein hat in den USA eine Debatte losgetreten: Ist Gewalt gegen Frauen so unausweichlich „wie das Wetter“?
Wer die Gründe für sexuelle Gewalt verstehen will, muss auch auf familiäre und gesellschaftliche Tabus schauen.
Was Weinsteins Sexualdelikte und Cheblis Empörung miteinander zu tun haben. Ein Essay.
Heute bedauert er sein Schweigen - und noch mehr: US-Regisseur Tarantino gibt zu, das Verhalten Weinsteins heruntergespielt zu haben.
Die französische Aktrice Danielle Darrieux ist mit 100 Jahren in der Nähe von Paris gestorben. Sie drehte mit Wilder, Chabrol und zuletzt Ozon
Harvey Weinstein ist kein Einzelfall, Sexismus und sexuelle Gewalt sind ein Problem der ganzen Gesellschaft. Das bestätigen immer mehr Frauen, nun auch Jennifer Lawrence.
öffnet in neuem Tab oder Fenster