
Sonntagnacht werden in Los Angeles die Golden Globes verliehen. Fast wichtiger noch als die Gewinner: die Aktionen der Stars zur "MeToo"-Bewegung - viele tragen Schwarz zum Zeichen des Protests.

Sonntagnacht werden in Los Angeles die Golden Globes verliehen. Fast wichtiger noch als die Gewinner: die Aktionen der Stars zur "MeToo"-Bewegung - viele tragen Schwarz zum Zeichen des Protests.

Als er in Japan eine Leiche fand, tat Logan Paul das, was er immer tut, filmen. Das sagt nicht nur etwas über ihn aus. Jetzt sendet er erstmal nicht.

Als er in Japan eine Leiche fand, tat Logan Paul das, was er immer tut, filmen. Das sagt nicht nur etwas über ihn aus. Jetzt sendet er erstmal nicht.

Drei ehemalige Schauspielerinnen werfen Dieter Wedel sexuelle Übergriffe vor, der Regisseur widerspricht. In der Branche ist man von den Anschuldigungen nicht überrascht.

Die Scharfmacher der AfD wettern gegen Immigranten und ignorieren dabei die vielen tausend Kinder, die jährlich in Deutschland Opfer von Gewalt werden.

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett wird Präsidentin der Jury in Cannes. Ihre Ernennung ist auch als Statement gegen Sexismus in Hollywood zu werten.

Schauspielerinnen und Filmproduzentinnen in Hollywood verlangen Konsequenzen aus den Skandalen etwa um Harvey Weinstein. Sie gründen „Time’s Up“, eine Aktion gegen sexuelle Übergriffe.

Aber die Werke und ihre Urheber sind nicht unbedingt eins. Über einige Lehren aus dem Fall Kevin Spacey, der mehr ist als ein Sex-Skandal.

Die Dresdner Semperoper zeigt Erich Wolfgang Korngolds 20er Jahre Opernhit „Die tote Stadt“. Eine äußerst berührende Produktion über die Zerrissenheit zwischen Treue, Trauer und Lust.

Ob B wie Brexit oder O wie Obergrenze, M wie metoo oder V wie Videobeweis: Ein Rückblick auf die subjektiv 26 prägendsten Begriffe des Jahres.

Die Enthüllungen um Harvey Weinstein und die darauffolgende Debatte haben Hollywood erschüttert. Ob zwischen Kunst und Künstler getrennt wird, ist dort jedoch vor allem eine wirtschaftliche Frage.

"Star Wars" bricht schon wieder alle Rekorde. Eine Biografie zeigt, wie Schöpfer George Lucas die US-Filmindustrie revolutionierte.

Ein Thema des Jahres ist die „MeToo“-Bewegung. Welche Folgen hat sie bisher, und wie soll und kann es weitergehen?

Angriff auf Hollywood: Netflix bringt seinen ersten Blockbuster heraus. In „Bright“ kämpft Will Smith mit und gegen Fabelwesen.

Ihr ganzes Leben hat sie für Gleichberechtigung gekämpft. Hollywoodstar, Aktivistin und Fitnessikone Jane Fonda wird 80 Jahre alt.

Hollywood zeigt Sex verklemmt, Mainstream-Porno feiert männliche Begattungsfantasien. In Berlin arbeitet eine alternative Pornoszene daran, diese Konventionen zu verändern - und damit unsere Einstellung zu Sexualität. Fünf Positionen.

Harvey Weinstein habe sie erniedrigt, sexuell belästigt und Todesdrohungen ausgesprochen. Die Schilderungen der US-Schauspielerin zeigen, wie wichtig jede einzelne Aussage bleibt.

Dwayne „The Rock“ Johnson tritt in die großen Fußstapfen von Robin Williams. In der Neuauflage des Klassikers "Jumaji" wird aus dem Brett- ein Videospiel.

Die Berlinale braucht bald eine neue Leitung. Wer wird Dieter Kosslicks Nachfolger? Und wer entscheidet darüber? Fragen und Antworten zum Thema.

Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten heißt die Parole: Rettet die Vernunft! Es wäre schade, wenn dabei der Wahnwitz auf der Strecke bliebe. Von Gaga zu Geist - ein Essay.

Sex, Gewalt und Machtspiele: Der Theater- und Filmautor David Mamet feiert mit seinen Stücken Erfolge in Hollywood wie auf dem Broadway. Heute wird er 70 Jahre alt. Eine Gratulation.

2015 boykottierte Jada Pinkett Smith die Oscar-Verleihung. Im Film „Girls Trip“ ist sie jetzt in einer rein afroamerikanischen Besetzung zu sehen.

Mächtige Männer, die Frauen bedrängt und erniedrigt haben - jetzt gerät das Kapitol in den Fokus. Nur zwei Politiker stehen am Pranger. Doch die Dunkelziffer ist hoch.

Er ist der Patriarch einer der bekanntesten Schauspielerfamilien Hollywoods: Rance Howard ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

Der Name Ufa steht für das Kino der Weimarer Republik – und für die Propaganda der NS-Zeit. Zum 100. Geburtstag würdigt eine Ausstellung im Berliner Filmmuseum die wechselvolle Geschichte der Produktionsfirma.

Hundert Jahre Traumfabrik: Die Ufa überlebte ein Kaiserreich und zwei Diktaturen. Heute ist sie vor allem ein Mythos.

Charles Manson, seit dem Blutbad von Beverly Hills im Jahr 1969 das personifizierte Böse, ist nach jahrzehntelanger Haft mit 83 Jahren gestorben.

Der ewige Verführer: Serienmörder Charles Manson starb mit 83 Jahren in Haft

Zur diesjährigen Preisverleihungen erschienen auf dem roten Teppich wieder viele Prominente. Vom Supermodel bis zum ehemaligen Bundespräsidenten

Willkommen in Amerika: Michael Showalters Culture-Clash-Komödie „The Big Sick“ hat ein romantisches Herz.
Die Konferenz VR Now schaut mit 360-Grad-Blick in die Zukunft. Bis 2020, hofft die Branche, könnten eine Viertel Milliarde Menschen die Technik nutzen.

Die Konferenz VR Now schaut mit 360-Grad-Blick in die Zukunft. Bis 2020, hofft die Branche, könnten eine Viertel Milliarde Menschen die Technik nutzen.

Der Dokumentarfilm „An Open Secret“ erzählt von Kindesmissbrauch in Hollywood. Ins Kino schaffte es der Film nicht. Dafür findet er im Internet jetzt seine Zuschauer.

US-Star-Torhüterin Solo berichtet von einer Kultur des Schweigens im Sport: "Es passiert nicht nur in Hollywood." Blatter weist den Vorwurf zurück.

Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung verliert Hollywood-Star Kevin Spacey seine Reputation. Gerade noch gefeiert, wird er nun zur Unperson. Ein Kommentar.
Zwei engagierte Menschen wurden beim Jubiläum der Stadtteilschule Drewitz ausgezeichnet.

Weinstein, Spacey - und jetzt Louis C.K.. Auch dem US-Comedian werfen mehrere Frauen sexuelle Belästigung vor. In Los Angeles sollen wegen des Skandals nun Sonderermittler eingesetzt werden.

Technische Eingriffe in die globalen ökologischen Abläufe könnten die Erderwärmung aufhalten. Mögliche Risiken sind aber kaum erforscht.

Bei den "GQ Men of the Year Awards" werden inzwischen auch Frauen geehrt – trotzdem stehen die Männer im Fokus.

Star-Ensemble auf Retrokurs: George Clooney, Matt Damon und Julianne Moore in der Kleinstadtsatire „Suburbicon“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster