
"Lustig und fies" soll ein Theaterstück von David Mamet in London werden. John Malkovich verkörpert Harvey Weinstein.

"Lustig und fies" soll ein Theaterstück von David Mamet in London werden. John Malkovich verkörpert Harvey Weinstein.
Carsten Nicolai ist Künstler und Musiker. Er stellt in Berlin aus und veröffentlicht Alben und Filmmusik als Alva Noto. Eine Begegnung in der Berlinischen Galerie.

Begrapschen, Anmache, anzügliche Kommentare: Acht Frauen erheben Vorwürfe gegen Hollywoodstar Morgan Freeman. Der Schauspieler reagiert mit einer Erklärung.

Barack und Michelle Obama haben einen mehrjährigen Vertrag mit Netflix unterschrieben. Er umfasst die Produktion von Filmen, Serien und Dokumentationen.

Prominente wie Kate und William verbringen hier gern die Flitterwochen. Wer will, frühstückt nackt. Und sogar die Schildkröten sind angetrunken.

Der Streit um die japanischen Hunde im Film „Isle of dogs“ von Wes Anderson ist zwar wichtig, sollte aber im Rahmen bleiben. Eine Kolumne.
Science-Fiction aus Babelsberg: Zwei junge Regisseure aus Köln arbeiten auf dem Gelände der Filmstudios an einer neuen englischsprachigen Serie.

Die Recherche rund um die panamaische Anwaltskanzlei Mossack Fonseca soll auf die große Leinwand kommen. Stephen Soderbergh soll Regie führen.

Die Noch-Ehefrau von Harvey Weinstein bricht ihr Schweigen: Von den Missbrauchsvorwürfen gegen ihren Mann habe sie "niemals" etwas geahnt. "Ein Teil von mir war schrecklich naiv", sagt sie.

An diesem Dienstag eröffnen die 71. Filmfestspiele von Cannes. Das wichtigste Festival der Branche spürt die Konkurrenz der Streamingdienste – und gibt sich noch exklusiver. Das könnte die Krise verschärfen.

Deutsche Serien genießen international hohes Ansehen. Amazon feiert die Premiere der zweiten Staffel der Schweighöfer-Serie "You Are Wanted" darum in Hollywood.

Jacques Lemoine war Techniker im Flugzeug, das Terroristen 1976 entführten. Für „7 Tage in Entebbe“ beriet er Daniel Brühl, der einen Entführer spielt. Über die besondere Beziehung zwischen Opfer und Täter.

Deutsche Serien genießen international hohes Ansehen. Amazon feiert die Premiere der zweiten Staffel der Schweighöfer-Serie "You Are Wanted" darum in Hollywood.

Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.

Weitere Klage gegen Ex-Hollywood-Mogul Harvey Weinstein. Schauspielerin Ashley Judd fordert eine Entschädigung, weil er ihrer Karriere geschadet habe.

Hollywood ist ein Saustall: BBC-Doku über Harvey Weinstein und warum seine sexuellen Übergriffe überhaupt möglich waren .

Spektakuläre Stummfilme wurden einst am Kalksee gedreht. Eine Ausstellung im Turm am Kranichsberg dokumentiert diese spannende Epoche Stufe für Stufe.
Auf dem Kranichsberg Filmgeschichte erleben

Sushi in L.A., Party auf Ibiza – nur wenn der Modedesigner ins Umland will, braucht er Hilfe. Prominente checken mit uns ein. Teil 1 der neuen Serie.

Sie treten beim Deutschen Filmpreis an, der Freitag verliehen wird: ein Gespräch mit Emily Atef, Valeska Grisebach und Robert Schwentke über den Kick beim Drehen und Respekt am Set.

Weil sie einen Preis wegen der aktuellen israelischen Politik nicht persönlich entgegennehmen will, wird Natalie Portman scharf kritisiert.
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Ganz besondere Tulpen.

Ihr sollte in Jerusalem der Genesis-Preis verliehen werden, der auch als „jüdischer Nobelpreis“ bezeichnet wird. Jetzt sagt Natalie Portman die Reise ab.

In der Doku „The King – Mit Elvis durch Amerika“ folgen Ethan Hawke, Ashton Kutcher und andere Prominente den Stationen von Elvis' Lebensweg.

Die Studierenden an der Schauspielschule "Ernst Busch" in Berlin gehen an ihre Grenzen – in Zeiten, in denen Nähe verdächtig geworden ist. Werden hier die Opfer von morgen ausgebildet?

Seine Filme „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „Amadeus“ wurden mit Oscar-Trophäen überhäuft. Nun ist er mit 86 Jahren gestorben.

Seine Filme „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „Amadeus“ wurden mit Oscar-Trophäen überhäuft. Hollywood hat den Exil-Tschechen Milos Forman verehrt. Nun ist er gestorben.

In den Achtzigern war Rosanna Arquette ein Star – dann traf sie Filmproduzent Harvey Weinstein. Ein Gespräch über Hollywood-Karrieren, Machtmissbrauch und ihren neuen Film „Das etruskische Lächeln“.

Von Biesdorf nach Hollywood: Hardy Krüger fing als Statist an und wurde in den 1950ern zum internationalen Star. Am heutigen Donnerstag feiert der Schauspieler seinen 90. Geburtstag. Eine Würdigung.

Die Talanx-Versicherung nutzt künstliche Intelligenz für ihre Personalsuche. Wie weit soll die Macht der Computer noch gehen? Ein Kommentar.

Ava DuVernays "Zeiträtsel" ist der erste Hollywood-Blockbuster unter Regie einer Afroamerikanerin. Der Film ist Zeichen eines kulturellen Wandels. In der Hauptrolle: Oprah Winfrey.

Humor in finsterer Zeit: Ein Hörbuch erinnert an die letzten mutigen Kabarettisten in Berlin nach 1933.

Auf der Rolltreppe bietet der Mensch das Drama seiner Existenz als Schauspiel dar. Den Kampf zwischen Fortschritt und Abstieg. Eine Stadtreise auf bewegten Wegen.

Rose McGowan beschuldigte den Filmproduzenten Harvey Weinstein der Vergewaltigung. In dem furiosen Buch „Mutig“ knöpft sich die Schauspielerin Hollywood vor.

Die schwedische Musikerin Jenny Wilson verarbeitet mit dem verstörenden Elektroalbum "Exorcism" ihre Vergewaltigung.

Das neue Potsdamer Theaterensemble LX blieb mit „Baby Jane auf dem Weg zum Berge Golgotha“ in der Vorlage stecken

Die Firma von Filmproduzent Harvey Weinstein meldet Konkurs an und entbindet Frauen von der Pflicht zu schweigen. Sie müssen nun keine Angst vor Klagen mehr haben.

Rainald Goetz hat einst mit seinem „Krieg“ das Theater bombardiert. Regisseur Robert Borgmann gräbt die Trilogie am Berliner Ensemble wieder aus und macht daraus einen wilden, dröhnenden Klamauk.

Lara Croft und ihre Mitstreiterinnen: Lange dienten Actionheldinnen in Hollywood als Männerfantasien im sexy Outfit. Ein Ensemble an Schauspielerinnen bricht mit diesem überholten Rollenverständnis.

Er hätte eine internationale Karriere machen können, doch er blieb lieber in der Heimat. Jetzt ist „Traumschiff“-Kapitän Siegfried Rauch im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster